Die Gemeinde Ebbs im Kufsteinerland geht mit der Wirtshaus.Kultur neue Wege

Typiches Kiachl - Die Gemeinde Ebbs im Kufsteinerland geht mit der Wirtshaus.Kultur neue Wege

Wirtshauskultur vom Feinsten gibt es dieses Jahr zum ersten Mal im Rahmen der Ebbser Wirtshaus.Kultur. Von Mai bis September stehen bei den Wirten in Ebbs im wöchentlichen Wechsel kulinarische und musikalische Veranstaltungen auf dem Programm. Aufgespielt wird von echter Volksmusik bis zur Klassik bei freiem Eintritt.

Im wöchentlichen Rotationsprinzip verwöhnen die Ebbser Wirtshäuser Gäste nicht nur kulinarisch, sondern auch kulturell. Die Initiative Wirthaus.Kultur bietet Besuchern kulturelle Vielfalt auf hohem Niveau. Vor allem im ländlichen Raum ist eine Belebung der lokalen Gastronomen wichtig. Die Initiatoren Wirtschaftskammer Tirol, Gemeinde Ebbs und die Ebbser Wirte haben sich Gedanken gemacht, wie Gästen ein Abend im Wirtshaus so richtig schmackhaft gemacht werden kann.

Das Angebot der Veranstaltungen im Kufsteinerland reicht von Volksmusik bis zu Klassik. Die Wirte können ihr Angebot bestimmen und dadurch sowohl regionale Küche als auch Gastfreundschaft zelebrieren. Eine Studie im Auftrag der AKM von 2017* besagt, dass für jeden zweiten Gast der Abend erst durch die Musik so richtig rund wird. Die Musik trägt zum Wohlbefinden bei und diese zufriedenen Gäste konsumieren mehr und bleiben länger. Durch die Symbiose von Kultur und Kulinarik gewinnen alle Beteiligten.

Manfred Hautz, Tourismusobmann Wirtschaftskammer Kufstein, „Die Zukunft der Wirtshäuser liegt uns sehr am Herzen. Unsere Wirtshäuser sind ein wichtiger Ort der Kommunikation in den Dörfern und Städten und müssen erhalten bleiben. Die Rahmenbedingungen sind in den letzten Jahren - Stichwort Allergenverordnung, Registrierkassenpflicht oder Verschärfung der behördlichen Auflagen - immer schlechter geworden und es ist daher wichtig mit gezielten und durchdachten Initiativen wie der Ebbser Wirtshaus.Kultur dagegen zu steuern,“ so Manfred Hautz, Tourismusobmann der Wirtschaftskammer Kufstein.

Ebbser Wirtshaus.Kultur im Kufsteinerland

„Mit der Initiative Wirtshaus.Kultur soll eine WIN-WIN-WIN-Situation für Wirt, Künstler und Gast entstehen“, erläutert Beate Astner-Prem, Sattlerwirtin und Kulturreferentin der Gemeinde Ebbs „Gäste werden ins Wirtshaus gelockt, kulinarisch verwöhnt und kulturell, z.B. mit echter, authentischer Volksmusik, unterhalten. Ich freue mich schon sehr auf die Veranstaltungsreihe.“

„Den Ebbser Wirten ist es ein Anliegen kulinarische Traditionen zu bewahren und auch auf Qualität und Regionalität Wert zu legen. Gäste können zwischen Betrieben mit bodenständiger, traditioneller Hausmannskost bis hin zum Gourmetrestaurant wählen“, sagt Martin Gasser vom Landhotel Zum Oberwirt.

Den Anfang macht die Gruppe ‚Gruber Zwoagsong‘ am Freitag, 10. Mai 2019 im Sattlerwirt in Ebbs.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.kufstein.com/de/ebbs/events/wirtshauskultur-13...

Quelle: Tourismusverband Kufsteinerland

Foto: © Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH
16.07.2025

Frankenweingenuss in Bayreuth: 12. Bayreuther Weinfest vom 7. bis 11.8.2025

Vom 7. bis 11. August 2025 lädt das Bayreuther Weinfest wieder zum Genuss von Frankenwein auf dem Marktplatz in der Bayreuther Fußgängerzone ein.
mehr erfahren
Die Bachwoche Ansbach zählt zu den traditionsreichsten Musikfestspielen Deutschlands und lädt vom 1. bis zum 10. August 2025 erneut zu einem intensiven Musikerlebnis ein. / Foto: © André De Geare
15.07.2025

Kultursommer in Franken 2025: Musik, Wein, Hopfen und interaktive Erlebnisse

Im Sommer 2025 bietet Franken ein buntes Kultur- und Genussprogramm für alle Sinne, z.B. die Bachwoche Ansbach begeistert mit Konzerten, Workshops und musikalischen Sprechstunden rund um Johann Sebastian Bach.
mehr erfahren
Heidelberg: Sonnenuntergang auf der Scheffelterrasse; / Foto: © Heidelberg Marketing GmbH / Tobias Schwerdt
14.07.2025

Die schönsten Sundowner-Spots in den Städten Baden-Württembergs

Die Städte in Baden-Württemberg verzaubern ihre Besucher vom Morgen bis in die Nacht mit einer Vielzahl an Erlebnissen.
mehr erfahren
Schloss Neuschwanstein gilt weltweit als Inbegriff des Märchenschlosses. / Foto: © Joe auf Pixabay
14.07.2025

UNESCO-Welterbestatus für Bayerns Märchenschlösser

Die Schlösser König Ludwigs II. in Bayern sind UNESCO-Welterbe! Neuschwanstein, Linderhof, Schachen & Herrenchiemsee offiziell ausgezeichnet.
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren