Die grüne Seele von Osttirol

Das Debanttal ist das nördlichste Tal der Osttiroler Drau. - Die grüne Seele von Osttirol

Wald ist Medizin - in Osttirol bedeckt die grüne Lunge nicht weniger als 31 Prozent der Gesamtfläche. Wer in sie eintaucht, tut etwas für seine seelische und körperliche Gesundheit. Der Kraftort stärkt das Immunsystem, senkt den Blutdruck und wirkt nachweislich gegen Stress - in Japan verschreiben Ärzte Waldbaden sogar als anerkannte Therapieform. Gleichzeitig binden die Pflanzen CO₂, produzieren Sauerstoff, verhindern Erosion, schützen vor Muren und bremsen Lawinen. Für Kinder wachsen hier nicht nur Bäume, sondern auch Fantasie und Bewusstsein für die wertvolle Umweltressource.

Das Debanttal ist mit einer Gesamtlänge von 16 km das längste, in sich geschlossene Almtal Österreichs.

Der schönste Kinderspielplatz? Die Natur

Die Luft im Wald enthält um 90 Prozent weniger Staubpartikel als in der Stadt. In Osttirol sind rund 680 Quadratkilometer von diesem gesundheitsfördernden Erholungsraum bedeckt. Wer beim Wandern, Radfahren oder Baden in die Stille des Waldes eintaucht, findet innere Ruhe und schöpft neue Kraft. Die Wissenschaft ist überzeugt, dass die grüne Umgebung sogar vor Depressionen, psychischem Stress, Burnout und Herzinfarkt schützt und chronische Schmerzen lindern kann.

Ein Spaziergang durch den Oberhauser Zirbenwald im Defereggental, dem größten zusammenhängenden Zirbenbestand der Ostalpen, oder ein Besuch des Natur- und Kulturlehrpfades Debanttal laden dazu ein, die Kraft der Bäume umgeben von 266 Dreitausendern auf sich wirken zu lassen.

Mit Attraktionen wie dem neuen Waldwichtelweg im Wichtelpark Sillian wird die Natur zum Abenteuerspielplatz für Groß und Klein. An sieben interaktiven Stationen suchen Familien nach einem verlorenen Schatz und entdecken die Geheimnisse des Waldes. Mut, Geschicklichkeit und Teamgeist sind gefragt, wenn die Kinder in die Baumwipfel klettern, durch Labyrinthe streifen oder im „Goldgräberstollen“ nach versteckten Münzen graben.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Iseltrail in Osttirol

Iseltrail in Osttirol

Osttirol | Tirol | Österreich

Osttirol mit seinen unberührten Berglandschaften, mit seinen mehr als 200 Schutzhütten und Berggasthöfen und der wilden Natur des Nationalparks Hohe Tauern bietet auf unzähligen Wanderrouten die schönsten Naturerlebnisse für unvergessliche Urlaubsmomente. Von der sonnigen Dolomitenstadt Lienz im grünen Talboden bis zum arktischen Gletschertor im Nationalpark Hohe Tauern. 

Baden mit allen Sinnen

Mit nackten Füßen auf dem warmen, weichen Boden stehen, die Hände im duftenden Moos vergraben und die Stille in sich aufnehmen. Durch das bewusste Eintauchen in die Waldatmosphäre, ohne Ablenkung durch Telefon oder Computer, entsteht eine intensive Verbindung zur Natur, die es ermöglicht, sich zu erden, zu verwurzeln und die Perspektive zu wechseln.

Besonders beeindruckend ist der Blick in den Himmel über den Baumkronen, der oft mit einem Gefühl von Geborgenheit und innerer Ruhe verbunden ist. Kulinarisch bereichert der Wald die Osttiroler Küche mit Pilzen, Beeren und Spezialitäten wie Fichtenhonig oder Zirbenschnaps. Wer beim Wandern die Augen offen hält, findet auch zahlreiche Heilkräuter von Spitzwegerich über Johanniskraut bis Arnika.

Interessierte können Waldbaden erleben: Sabine Buchberger und Lissi Totschnig bieten Gruppen- und Einzeltouren rund um den Tristacher See für 38 Euro/Person (im Winter 20 Euro/Person) an.


Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Tourismusverband Osttirol

Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Vielfältige Angebote für alle Bedürfnisse finden sich im Tiroler Wipptal. / Foto: © Tourismusverband Wipptal I Johannes Bitter
23.04.2025

Gesunde.region Wipptal – Gesundheit neu gedacht in Tirol

Mit der Initiative gesunde.region setzt das Wipptal 2025 neue Maßstäbe im Gesundheitstourismus. Ziel ist es, Gästen und Einheimischen einfache und nachhaltige Möglichkeiten für mehr Wohlbefinden zu bieten.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren
Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Der Blomberg ist ein Wanderparadies für die ganze Familie. / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Leonie Lorenz
08.04.2025

Frühlingsspaß 2025 am Blomberg

Der Blomberg bei Bad Tölz im Tölzer Land startet am 12. April 2025 mit vielen Events und Erlebnissen in die Sommersaison.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren