Die HMTG macht Lust auf das Tourismusjahr 2013

Zahlreiche neu aufgelegte Broschüren der Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG) machen Lust auf das Tourismusjahr 2013 – und auf einen Besuch der Region Hannover. Gemeinsam mit der Marketingkooperation „die_9 Städte in Niedersachsen“ wirbt die HMTG dafür aktuell auch auf der niederländischen Tourismus-Messe „Vakantiebeurs“.

Hannover ganz in Ruhe durchblättern, sich schon einmal die persönlichen Lieblingsveranstaltungen fürs neue Jahr anstreichen und in den Angeboten von Stadttouren und Erlebnispaketen schmökern: Die neu aufgelegten Broschüren der HMTG geben Anregungen für einen unvergesslichen Aufenthalt in der Region Hannover, stellen touristische Highlights vor, liefern Kulturtipps oder informieren über den Kongressservice der HMTG.

So gibt das „Entdeckermagazin“ auf rund 50 Seiten einen umfangreichen Überblick über das touristische Angebot für Gruppen- und Individualreisende. Die Broschüre beantwortet alle Fragen rund um den Hannover-Aufenthalt – von Anreise und Unterkunft über Sehenswürdigkeiten bis hin zu Ausflugszielen in Stadt und Region. Services wie detaillierte Beschreibungen der Hotels in der hannoverschen Innenstadt sowie in Flughafen- und Messenähe erleichtern die Buchungsentscheidung. Ein breites Angebot an Gruppenarrangements, Stadttouren sowie Erlebnispaketen und –bausteinen liefert darüber hinaus die Zutaten für einen unvergesslichen Kurztrip. Eine Übersicht über die verschiedenen Stadtrundfahrten und –gänge der HMTG gibt der neue Flyer „Stadttouren“ auf Deutsch und Englisch.

Neu aufgelegt und sowohl gestalterisch als auch inhaltlich überarbeitet wurden außerdem etwa die kompakten Übersichtsbroschüren, „HannoverCard – Ihre Vorteile“ und „Hannovers schönste Seiten!“ – ein Magazin, das die Leser mit opulenten Bildern auf einen Spaziergang durch die wunderschöne Region Hannover mitnimmt und zahlreiche Infos rund um den Hannover-Besuch liefert. Impressionen vom wiederaufgebauten Schloss Herrenhausen, vom sommerlichen Maschsee mit seinen bunten Segelbooten, aus der City oder den Museen sowie Szenen von Veranstaltungshighlights wie dem Internationalen Feuerwerkswettbewerb und Bilder vom Steinhuder Meer, dem Deister oder dem Erlebnis-Zoo machen Lust auf einen Besuch.

Kulturliebhaber finden in den Broschüren „Museen“ und „Bühnen“ einen Überblick über die museale Vielfalt der Region Hannover bzw. einen Querschnitt des eindrucksvollen Spektrums hannoverscher Schauspielkunst. Neben Kurzbeschreibungen der einzelnen Institutionen sind Öffnungszeiten und Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel dargestellt.

Die Broschüre „Kongressstadt“ liefert eine Übersicht über das breite Angebot an Kongresslocations in der Region Hannover; zudem werden touristische Highlights vorgestellt und Anregungen für die Gestaltung des Rahmenprogramms gegeben. Darüber hinaus stellt die HMTG „Congress Selected Hotels“ vor, einen kostenlosen Hotelbuchungsservice mit Best-Price-Garantie, über den Hotelzimmer schon bis zu drei Jahre im Voraus gebucht werden können.

Alle Broschüren, viele auch auf Englisch, können online unter www.hannover.de/downloads heruntergeladen werden. Weitere Broschüren, beispielsweise „Sonntags geöffnet“, werden in den kommenden Wochen neu aufgelegt. Alle Broschüren der HMTG sind als Printausgabe bei der hannoverschen Tourist Information am Ernst-August-Platz 8 kostenlos erhältlich.

Gemeinsam ins Tourismusjahr
Verteilt werden die neuen Hannover-Broschüren derzeit auch auf der „Vakantiebeurs“. Gemeinsam mit der Marketingkooperation „die_9 Städte in Niedersachsen“ wirbt die HMTG auf der Tourismus-Messe in den Niederlanden bis zum 13. Januar an einem gemeinsamen Messestand für einen Besuch in der Region Hannover. Neben den neuen Hannover-Broschüren können sich die Besucher dort auch die druckfrische 9-Städte-Broschüre mitnehmen. Sie informiert neben Hannover auch über Braunschweig, Celle, Göttingen, Goslar, Hameln, Hildesheim, Lüneburg, Wolfenbüttel und die Autostadt in Wolfsburg sowie über touristische Angebote wie etwa Übernachtungsarrangements zum Internationalen Feuerwerkswettbewerb Herrenhausen, zum Maschseefest in Hannover, zu einem Kulturwochenende in Celle oder einer Rattenfänger-Reise nach Hameln. Eine Plakatierung auf dem Messegelände mit dem Maschseefest als Hauptmotiv macht zusätzlich Lust auf einen Besuch in den 9 Städten.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.hannover.de/erlebnispakete

Quelle: Hannover Marketing und Tourismus GmbH

Ein weiterer Höhepunkt des Sommers  in Bad Aibling ist das traditionelle Parkfest, das in diesem Jahr ganz im Zeichen italienischer Lebensfreude steht. / Foto: © Kur- und Touristinformation AIB-KUR GmbH
23.06.2025

Sommerzauber 2025 in Bad Aibling

2025 lockt die charmante Kurstadt Bad Aibling mit einem vielfältigen Kultur- und Freizeitprogramm für alle, die den Sommer in vollen Zügen genießen möchten, ohne eine lange Anreise auf sich nehmen zu müssen.
mehr erfahren
Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren