Die Klangvielfalt Salzburgs im Jahr 2025

Salzburg ist eine Stadt, die Musik lebt und atmet. - Die Klangvielfalt Salzburgs im Jahr 2025

Salzburg ist eine Stadt, die Musik lebt und atmet: Das können die Besucherinnen und Besucher im Jahr 2025 bei den zahlreichen Festspielen und Konzerten erleben. Große Stimmen wie Cecilia Bartoli und Rolando Villazón, großes Ballett von John Neumeier und wunderbare Musik von Mozart bis Rossini werden Salzburg zum Klingen bringen. Auf diese und viele weitere Highlights dürfen sich die Gäste im nächsten Jahr freuen.

Salzburg für Auge und Ohr: Die Mozartwoche, Operngala mit Cecilia Bartoli und Jazz & The City

Wenn es ein Wort gibt, das Salzburg beschreibt, dann ist es klangvoll. Und das nicht nur im Sommer, wenn die berühmten Salzburger Festspiele Menschen aus aller Welt anziehen. Apropos Villazón: Den können Interessierte am 23. April im Rittersaal der Residenz beim Jubiläumskonzert „250 Jahre - Il Re Pastore“ hören.

Den Auftakt machen die Osterfestspiele Salzburg (12. bis 21. April 2025) und die Salzburger Pfingstfestspiele (6. bis 9. Juni 2025). Bei letzteren erwartet die Besucher mit Vivaldis Pasticcio Hotel Metamorphosis" ein musikalisches Highlight mit Cecilia Bartoli und Angela Winkler. Bartoli, seit 2012 künstlerische Leiterin der Salzburger Pfingstfestspiele, wird auch bei der Operngala „Rossini in Venedig“ zu hören sein. Ein weiterer Höhepunkt der Festspiele ist John Neumeiers Ballett „Tod in Venedig“.

Die Salzburger Festspiele krönen das Jahr 2025 vom 18. Juli bis 31. August 2025: Philipp Hochmair wird auch in diesem Jahr den berühmten Jedermann spielen. Auf der Bühne des Großen Festspielhauses werden außerdem die Opern Macbeth von Verdi und Maria Stuarda von Donizetti zu sehen sein. Für Musikliebhaber werden es unvergessliche Wochen.

Weitere Höhepunkte des Salzburger Musikjahres sind die „Lange Nacht der Kirchen“ am 23. Mai und die „Lange Nacht der Chöre“ am 28. Mai 2025. Das Sommerszene Festival (11. bis 21. Juni 2025) bringt Tanz, Theater und Performance auf die Bühnen. Während das „Electric Love Festival“ (3. bis 5. Juli 2025) vor den Toren der Stadt für mitreißende Beats sorgt, öffnen sich bei „Jazz & The City“ (16. bis 18. Oktober 2025) Salzburgs Kirchen und Bars bei freiem Eintritt für internationale Künstler.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Salzburg – Stadtwanderungen

Salzburg – Stadtwanderungen

Salzburg | Salzburg | Österreich

So klein Salzburg auf den ersten Blick erscheinen mag, so umfassend ist das kulturelle Angebot der Stadt. Die Musik mit ihren Opern, Konzertreihen, Festivals und Musicals steht in heiterer Verbundenheit mit dem Theater, der Literatur, dem Tanz, den Ausstellungen und heimischen Brauchtumsveranstaltungen. Die ganze Stadt ist Bühne und Sie werden entdecken: wer die Kunst und Kultur liebt, wird in Salzburg sein Glück finden.

Salzburg für Cineasten: The Sound of Music feiert 60. Jubiläum

Hollywood-Fans aufgepasst: In Salzburg kann man sich auf die Spuren des berühmten Films „The Sound of Music“ begeben, der heuer sein 60-jähriges Jubiläum feiert. Viele Originalschauplätze des Musicals mit Julie Andrews, wie zum Beispiel der wunderschöne Mirabellgarten, können besichtigt werden. Außerdem gibt es Bus- und Fiakerrundfahrten, geführte Wanderungen, "Fräulein Marias Radtouren" sowie die Möglichkeit, "Fräulein Marias Apfelstrudel" zu backen und eine "Sound of Music"-Aufführung im Salzburger Marionettentheater zu besuchen.

Ein eigenes „Sound of Music“-Museum soll 2026 in Hellbrunn eröffnet werden. Als Vorgeschmack gibt es bereits vom 6. Februar 2025 bis 1. Februar 2026 eine Ausstellung des Salzburg Museum im Schloss Leopoldskron, einem der Drehorte des Films. Darüber hinaus zeigt das Salzburger Heimatwerk vom 3. Juli bis 6. September 2025 in einer Sonderausstellung Exponate des Salzburg Museums, eine Auswahl aus der Sammlung des Niederländers Roger Pluijm sowie eine Auswahl historischer und zeitgenössischer Trachten der Familie Trapp.

Festung Hohensalzburg

Salzburg für Familien: Spaß für Groß und Klein

Die bunteste Zeit in der Stadt ist während der „Salzburger Dult“, wenn vom 7. bis 15. Juni 2025 das größte Volksfest Westösterreichs stattfindet. Die Wurzeln der Salzburger Dult reichen bis ins Mittelalter zurück. Heute ist sie ein großer Rummel auf dem Messegelände mit vielen Fahrgeschäften, Ständen, Bierzelten und Live-Musik.

Dass Salzburg eine Stadt mit vielen Angeboten für Familien ist, zeigen die vielen spannenden Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele - vom Klettersteig „City Wall“ über den Salzburger Zoo in Hellbrunn bis zur Festung Hohensalzburg.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Salzburg für Romantikliebende: Stimmungsvoller Advent

Die barocke Altstadt Salzburgs ist die perfekte Kulisse für Weihnachts- und Adventmärkte in Salzburg. Der Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz besteht in seiner heutigen Form seit über 50 Jahren, seine Ursprünge reichen jedoch bis ins Jahr 1491 zurück. In rund 100 urigen Holzhütten werden handgefertigte Geschenke und Köstlichkeiten angeboten. Lichterglanz erstrahlt auch rund um das Lustschloss Hellbrunn, wo der märchenhafte Hellbrunner Adventzauber stattfindet und sich die Schlossfassade in einen Adventkalender verwandelt. Zu den Höhepunkten der Vorweihnachtszeit zählen das Salzburger Turmblasen und das Salzburger Adventsingen im Großen Festspielhaus, das seit mehr als 75 Jahren für Adventstimmung sorgt.

Fester Bestandteil der Adventszeit ist auch das Winterfest im Volksgarten. Beim größten Festival für zeitgenössische Zirkuskunst im deutschsprachigen Raum treten die besten Zirkusgruppen der Welt auf.

Stimmungsvoller Advent in Salzburg

Die wichtigsten Termine im Advent 2025

  • Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz: 20.11.2025 - 1.1.2026
  • Salzburger Turmblasen: 20.11. - 20.12.2025
  • Hellbrunner Adventzauber: 20.11. - 24.12.2025
  • Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz: 20.11. - 24.12.2025
  • Sternadvent-Markt: 20.11.2025 - 6.1.2026
  • Salzburger Festungskonzerte: 20.11. - 25.12.2025
  • Festungsadvent im Burghof: 21.11. - 21.12.2025
  • Winterfest: 27.11.2025 - 6.1.2026
  • Salzburger Adventsingen im Großen Festspielhaus: 28.11. - 14.12.2025
  • Salzburger Advent® in der Kirche St. Andrä am Mirabellplatz: 29.11. - 14.12.2025

Lebendige Tradition: Von der ältesten Buchhandlung bis zur Holzschnitzerei Kopfberger

Die Goldgasse, die Judengasse oder die berühmte Getreidegasse mit ihren Zunftzeichen und Durchhäusern: Salzburgs urige Gassen sind lebendige Tradition, voller beeindruckender Geschäfte, Manufakturen und Handwerksbetriebe, von denen viele noch in Familienbesitz sind. So empfängt am Rathausplatz seit Jahrhunderten das Textilfachgeschäft Sperl seine Kunden. Nur wenige Schritte entfernt befindet sich die Buchhandlung Höllrigl mit Originalgewölben und kunstvollen Deckenfresken aus dem 16. Jahrhundert. Sie ist die älteste Buchhandlung Österreichs. Jubiläen feiern im Jahr 2025 unter anderem die Holzschnitzerei Kopfberger (60 Jahre) und die Bäckerei Holztrattner (675 Jahre).

Auf Stadtwanderungen Salzburg erkunden

Die kleine Weltstadt hat genau die richtige Größe, um sich zu Fuß auf die Spuren von Salzburgs Geschichte, Architektur und Tradition zu begeben. Zum Beispiel bei einem Sonnenaufgangsspaziergang auf den Mönchsberg - mit anschließendem Abstecher in die Stiftskellerei St. Peter. Alternativ bieten sich thematische Stadtspaziergänge oder eine Radtour entlang der Salzach oder des Almkanals an.

Tipp: Mit der All-Inclusive Salzburg Card für 24, 48 oder 72 Stunden haben Sie einmal freien Eintritt zu allen Sehenswürdigkeiten und Museen sowie freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.


Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Tourismus Salzburg GmbH

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren
Nostalgiezug bei Davos / Foto: © Rhätische Bahn
16.04.2025

Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Wer im historischen Zug der Rhätischen Bahn zwischen Davos Platz und Filisur unterwegs ist, reist nicht nur durch die Bündner Bergwelt. Vom 17. Mai 2025 bis zum 26. Oktober 2025 verkehrt der Zug täglich auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Die Potsdamer Innenstadt blüht auf. / Foto: © PMSG I Julia Nimke
11.04.2025

Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch

Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch - Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage 2025 viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
mehr erfahren
Rollwenzelei / Foto: © Regionalmanagement
10.04.2025

Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender

Die oberfränkische Kulturstadt Bayreuth begeht 2025 den 200. Todestag des Schriftstellers Jean Paul mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.
mehr erfahren