Die Kugeln rollen wieder im phæno Wolfsburg

Der neu eingerichtete Sonderbereich wurde inspiriert durch die große Kugelbahnausstellung im Jahr 2012. „Viele Besucher sprachen uns immer wieder auf die sehr erfolgreiche Ausstellung an. Deswegen werden nun einige besonders beliebte Objekte in einem Bereich nur für Kugelbahnen wieder zu sehen und erleben sein“, erklärt Dr. Wolfgang Guthardt, Direktor des phæno.

Herausforderungen für kleine und große Baumeister Spannend ist die Mischung unterschiedlicher Anforderungen an die kleinen und großen Baumeister: Selber bauen, verfolgen, umbauen, tüfteln und gemeinsam viel Spaß haben, dies und vieles mehr ist im neuen Bereich möglich. In der Kugelbahnwerkstatt lassen sich aus Alltagsmaterialien eigene Bahnen herstellen. Das Bauen und Werken wird damit gefördert und die Kreativität als wichtigstes Werkzeug für Innovationen herausgefordert. An einer weiteren Station werden dreidimensionale Kugelbahnen mit Holzklötzchen errichtet. „Kugelbahnen schulen das räumliche Vorstellungsvermögen und fördern das gemeinschaftliche Erlebnis“, erklärt Dominik Essing, der Organisator des Sonderausstellungsbereichs.

Die nächste Herausforderung wartet schon bei „Rollercoaster“. Aus einem Ensemble von Einzelteilen wie verschiedenen Bergen, Tälern, Loopings und Steilkurven bauen die Besucher eine Art Achterbahn für Kugeln selber zusammenbauen. An der Startrampe wird die Kugel losgelassen, die anschließend idealerweise bis zum Ende alle Hinder-nisse überwindet.

Physikalischen Gesetzen auf der Spur
Physikalischen Gesetzen, denen die Kugeln auf ihren Wegen unterlie-gen, kommt man beim Bauen und Experimentieren dabei ganz ne-benbei auf die Spur: Wie rollt eine Kugel auf einem Drehtisch, kann eine Kugel eine Schräge herauf rollen oder wie errichtet man die längste Kugelbahn, sind Fragen, die die Besucher durch Ausprobieren selbst beantworten. „Die Kugelbahnen laden zum Verweilen ein, eine ideale Experimentierlandschaft für Familien in der kommenden trüben Jahreszeit.“ verspricht Essing.

Gegeneinander antreten: wer hat die besten Nerven?
Für ein gemeinschaftliches Erlebnis sorgt auch, dass Familienmitglieder gegeneinander spielerisch antreten können. Mit etwas Geschicklichkeit wird eine Bowlingkugel auf zwei Eisenstangen bergauf balanciert. Ob dabei Mama, Papa oder die Kinder die besseren Nerven haben? Hier ist eine ruhige Hand und Ausdauer gefragt. Entspannen können sich die Eltern dann bei der großen weißen Kugelbahn oder dem Drehscheibentisch. Diese Bahnen ziehen die Kinder geradezu magisch an: Es wird gekurbelt, experimentiert und zum Teil stundenlang das beste und schönste Erlebnis gesucht.

Der Sonderausstellungsbereich ergänzt die Ausstellung Mathe x anders – Die Magie der Formen und Muster. Diese Sonderausstellung zeigt wunderschöne geometrische Körper. Auf dreidimensionalen Sternen klettern, Figuren drehen, Origami-Figuren falten oder seltsame Körper wie Oloide zum Taumeln bringen – all dies macht Spaß und fordert zu gedanklichen Höchstleistungen heraus. Inspiriert durch diese Sonderausstellung können die Besucher im neuen Bereich „Kugelbah-nen“ ausgiebig spielen und experimentieren. „Kugelbahnen regen die Fantasie an und faszinieren sowohl Jung und Alt“, ist sich Essing si-cher.

Sonderaktion für Familien
Damit Familien den neuen Bereich auch richtig genießen können, hat sich phæno für bestimmte Wochenenden ein Extra einfallen lassen. Familien erhalten die Familienkarte 5,- Euro günstiger.

Aktion
Eine Familienaktion mit vergünstigtem Eintritt von 22,50 Euro statt 27,50 Euro (2 Erw. + 2 Ki. bis 17 Jahre). An allen Wochenenden vom 07.09.2013 bis zum 22.12.2013 immer Sa. und So. (außer 12./13.10. und 19./20.10.2013)

Quelle: phaeno gGmbH

Komm mit ins Abenteuerland singt die Band Pur: In Altenburg fängt der Spaß schon auf dem Marktplatz an. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Jaron Bülters
12.06.2025

Familien dürfen sich im Altenburger Land auf ganz besondere Erlebnisse freuen

Wer auf der Suche nach dem von der Popband Pur besungenen Abenteuerland ist, könnte in Thüringen fündig werden: Im Altenburger Land dürfen sich Familien auf viele Attraktionen freuen.
mehr erfahren
Rund um den Waginger See können Familien jede Menge erleben / Foto: © Hans Lamminger I Tourist-Info Waginger See
11.06.2025

Rund um den Waginger See können Familien jede Menge erleben

Ob auf Ponys reiten, mit Ziegen spazieren gehen oder mit Lamas wandern, Kühe melken, Hühner füttern oder Hasen streicheln – wo Tiere sind, gibt es immer etwas zu erleben, zu entdecken und zu lernen - auch am Waginger See.
mehr erfahren
Die Seenland mit ihrer klassisch eleganten Bauweise und ihrem elektrischen Antrieb ist ein Wahrzeichen des Salzburger Seenlands. / Foto: © Salzburger Seenland Tourismus GmbH
10.06.2025

Ahoi: Schifffahrt auf zwei Seen im Salzburger Seenland seit Mai 2025

Schifffahrt auf zwei Seen im Salzburger Seenland: das beliebte Ausflugsschiff Seenland am Mattsee und Obertrumer See erstrehlt in neuem Glanz.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
Weggefährten des Zoo der Zukunft: v.l.n.r.: Wolfgang Tiefensee, Jörg Junhold und Burkhard Jung / Foto: © Zoo Leipzig
02.06.2025

Zoo Leipzig: 25 Jahre Zoo der Zukunft

Einst war es ein kühner, ambitionierter Plan mit großer Vision – jetzt, 25 Jahre später – sind viele Ideen aus dem im Juni 2000 beschlossenen Masterplan Zoo der Zukunft Wirklichkeit geworden und der Zoo Leipzig gehört zu den modernsten Zoos.
mehr erfahren
Bei der Familien-Aktivwoche im Wipptal entdecken Kinder und Eltern die Natur auf abwechslungsreichen Wegen – mit viel Bewegung, frischer Luft und unvergesslichen Ausblicken. / Foto: © TVB Wipptal | Joakim Strickner
26.05.2025

Die Aktivwoche 2025 für Familien im Wipptal

Die Aktivwoche 2025 im Wipptal kombiniert einen einwöchigen Aufenthalt in einer familienfreundlichen Unterkunft mit einem abwechslungsreichen Programm rund um Bewegung, Natur und Gesundheit.
mehr erfahren
Das klare, türkisgrüne Wasser des Kärntner Weißensees sorgt für karibisches Flair. / Foto: © djd/Kärnten Werbung/Edward Groeger
22.05.2025

Kärnten bietet 2025 wasserreiche Sommererlebnisse

Kärnten, das südlichste Bundesland Österreichs, verfügt über einen außergewöhnlichen Naturschatz: 2.000 Gewässer, darunter 200 Badeseen, bieten Sommererlebnisse am im und auf dem Wasser.
mehr erfahren
Abtauchen ins Abenteuer - mehr über die Amurtiger im Zoo Leipzig erfahren. / Foto: © Zoo Leipzig
14.05.2025

Entdeckertage Asien 2025 im Zoo Leipzig mit thematischem Schwerpunkt

Der Zoo Leipzig veranstaltet am 17. & 18. Mai 2025 die Entdeckertage Asien und legt dabei anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Vietnam und Deutschland einen besonderen Schwerpunkt auf Vietnam.
mehr erfahren
Der neue Ausflug zur Aschenbrödel-Burg Švihov verspricht einen Erlebnistag für die ganze Familie. / Foto: © Woidlife Photography
07.05.2025

BöhmerwaldCourier startet in die neue Saison 2025

Mit der Eisenbahn auf Aschenbrödls Spuren zu kulturellen Highlights und geschichtsträchtigen Orten– der BöhmerwaldCourier lädt auch 2025 wieder zu grenzüberschreitenden Entdeckungsreisen ein.
mehr erfahren
E-Biken in der Region Hall-Wattens. / Foto: © hall-wattens.at
05.05.2025

Sommerurlaub 2025 im Herzen von Tirol

Inmitten der Tiroler Bergwelt zwischen Karwendelgebirge und Tuxer Alpen liegt die Ferienregion Hall-Wattens. Die weitläufige Natur verbindet sich mit der kulturreichen Altstadt von Hall in Tirol zu einer außergewöhnlichen Urlaubsdestination.
mehr erfahren