Die Musikstadt Leipzig entdecken
Die Musikstadt Leipzig ist verbunden mit Namen wie Johann Sebastian Bach, Hanns Eisler, Edvard Grieg, Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert und Clara Schumann sowie Richard Wagner. Mit den Wohn- und Schaffensorten dieser herausragenden Komponisten des 18. bis 20. Jahrhunderts verfügt Leipzig über eine große Vielfalt musikgeschichtlich interessanter Stätten.
Um diese zu entdecken, stehen drei individuelle Entdeckungstouren für Musikliebhaber zur Verfügung: Leipziger Notenspur, Leipziger Notenbogen und Leipziger Notenrad. Die Tour „Leipziger Notenspur“ erfasst die wichtigsten Wohn- und Schaffensstätten berühmter Leipziger Musiker. Sie sind durch eine visuell hervorgehobene Markierung in der Leipziger Innenstadt verbunden.
Der Leipziger Notenbogen ist ein ergänzender „musikalischer“ Spaziergang und führt durch die Gründerzeitviertel westlich der Innenstadt. Die Leipziger Notenspur und der Leipziger Notenbogen können zu Fuß erkundet werden. Die Radroute „Leipziger Notenrad“ erschließt zentrumsferne musikgeschichtlich interessante Orte. Gleichzeitig sind diese Stätten oft landschaftlich reizvoll eingebettet in die von vielen Wasserläufen durchzogene Auenlandschaft.
Das Leipziger Notenrad beginnt an der Thomaskirche und endet am Neuen Gewandhaus. Es umschließt damit die zwei Brenn- und Gipfelpunkte Leipziger Musikgeschichte. Die ungewöhnliche Verbindung von Musik und naturnaher Erholung schafft eine eigene Erlebniswelt. Die musikalische Vielfalt der Stadt erleben Besucher außerdem bei zahlreichen Konzerten, Veranstaltungen und Festivals. Internationales Format haben zum Beispiel das Bachfest Leipzig (10. - 19. Juni 2011) oder das Internationale Mahler- Festival (17. - 29. Mai 2011).
Quelle: © Deutsche Zentrale für Tourismus e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Kultur-Highlights 2022 in der Kurstadt Bad Aibling
mehr erfahren
Die Via Romana wird 30 – Gefeiert 2022 wurde mit einem großen Festakt im APX
mehr erfahren
Mainau-Jahr 2022 mit dem Motto Schlossjuwel und Gartenrausch
mehr erfahren
Naumburger Straßentheatertage 2022 vom 27. bis 29.05.2022
mehr erfahren
Bauen wie der Naumburger Meister und komponieren wie Schütz : Sommerferien 2022 in Saale Unstrut
mehr erfahren
Herrschaftlich schlemmen 2022 in Baden-Württemberg
mehr erfahren
Glücklich zu zweit bei den LiebesWochen 2022 am Bodensee
mehr erfahren
Start in die Schweinfurter Genusssaison 2022
mehr erfahren
Dein Potsdam-Reisemagazin gibt Inspiration für die Potsdam-Auszeit im Sommer und Herbst 2022
mehr erfahren