Die neue Apfelrouten-Karte der Rhein-Voreifel ist da

Pünktlich zur ADFC Rad- und Freizeitmesse am 9. März 2025 in Siegburg präsentierte das Team der Rhein-Voreifel Touristik e.V. die Neuauflage der Radkarte Rheinische Apfelroute. Es ist bereits die 8. Ausgabe für den seit 2019 bestehenden und vom ADFC mit drei Sternen ausgezeichneten Themenradweg.
Der Radweg Rheinische Apfelroute verbindet auf 124 Kilometern die Kommunen Alfter, Bornheim, Swisttal, Meckenheim, Rheinbach und Wachtberg. Zusätzlich gibt es in jeder Kommune eine Nebenschleife. Die Karte enthält den aktuellen Streckenverlauf, alle 57 Partnerbetriebe und weitere interessante Informationen rund um den beliebten Radweg.
Auch die Flyer zu den einzelnen Nebenschleifen wurden überarbeitet und liegen druckfrisch vor. Alle Partnerbetriebe sind sowohl in der Hauptkarte als auch in den jeweiligen Flyern der Nebenschleifen eingezeichnet.
Zu den Partnerbetrieben zählen Obsthöfe, Gastronomiebetriebe, Cafés, Hotels, Ferienwohnungen und Fahrradgeschäfte aus der Region. Als Mitglieder des Apfelrouten-Netzwerks haben sich diese Betriebe besonders auf radelnde Gäste eingestellt und stehen für Qualität und Engagement in der Region.
Die neue Apfelrouten-Radkarte und die Flyer zu den Nebenschleifen können bestellt werden unter: www.apfelroute.nrw


Rhein-Voreifel – Die Region und Ihre Gastgeber
Rhein-Voreifel | Nordrhein-Westfalen | Deutschland
Die Region Rhein-Voreifel im südlichen Teil des Naturpark Rheinland gelegen, besticht durch ihre Vielfalt. Sie vereint das Vorgebirge, das als Randausläufer des Rheinischen Schiefergebirges fruchtbare Löß- und Lehmböden aufweist, die Voreifel und das durch uralte Rheinterrassen und Vulkanismus geprägte Drachenfelser Ländchen. Ausgedehnte Ausflüge per Rad oder zu Fuß bieten sich aufgrund des zumeist eher flachen Landschaftsprofils an. Touren durch den Kottenforst, entlang der Wasserburgen Route oder des Römerkanal-Wanderwegs zeigen die Region in all Ihren Facetten.
Quelle: Rhein-Voreifel Touristik e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Medebacher Hanseradfahrer radeln zum Westfälischen Hansetag 2025
mehr erfahren
Biken, Graveln und Radeln: facettenreich das Salzburger Land entdecken
mehr erfahren
Zwei neue ADAC-Radservice-Stationen in Bad Füssing
mehr erfahren
Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark
mehr erfahren
Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen
mehr erfahren
Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg
mehr erfahren![Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/22084/conversions/news-2025-05-ruhr-tourismus-rtg-react-dui-traumzeit-festival-per-appelgren-cc-by-sa-teaser-sm.jpg)
Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet
mehr erfahren
Kärnten bietet 2025 wasserreiche Sommererlebnisse
mehr erfahren
Schladming-Dachstein setzt neue Maßstäbe im Radtourismus
mehr erfahren