Die neue Broschüre Nordeifel Höhepunkte: Natur- und Kulturerlebnisse ist erschienen

Zur Einstimmung auf die bevorstehende Saison hat die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) die zwölfte Ausgabe der Broschüre „Nordeifel Höhepunkte: Natur- und Kulturerlebnisse“ herausgegeben, in der für einen Streifzug durch die Nordeifeler Natur- und Kulturlandschaft geworben wird. Neben den Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen werden kulturelle Schätzchen am Wegesrand vorgestellt. Mit den „Tipps für Kids“ sollen Familien auf die Nordeifel neugierig gemacht werden. Es wird gezeigt, dass Natur – und auch Kultur – nicht nur Erwachsenenthemen sind, sondern auch Kindern viel Spaß und Freude bereiten können.
„Die viel nachgefragte Broschüre ermöglicht es dem Gast, bequem und ohne Zeitdruck zu Hause am Küchentisch oder entspannt auf dem Sofa sein nächstes Ausflugsziel auszuwählen“, so Iris Poth, Geschäftsführerin der Nordeifel Tourismus GmbH. „Wir wollen zeigen, dass eine ländliche Region neben viel Natur durchaus jede Menge spannende Geschichten und Kultur hinter alten Mauern zu bieten hat.“
Die 66-seitige Broschüre, die jährlich im handlichen DIN lang-Format erscheint, ist mit großen, klaren Bildmotiven gestaltet. Sie lädt mit kurzen Infotexten dazu ein, Pläne für den nächsten Ausflug oder Kurztrip zu schmieden. Die umfassende Karte gibt einen schnellen Überblick über die kleinen und großen Ausflugsziele in der Region. Die Broschüre liegt zur kostenlosen Mitnahme in den Tourist-Informationen und bei den Sehenswürdigkeiten in der Region aus. Diese und weitere Broschüren können bei der NeT unter www.nordeifel-tourismus.de, per E-Mail an info@nordeifel-tourismus.de und telefonisch unter 02441. 99457-0 bestellt werden. Unter Die Nordeifel - Auf den Spuren von Geschichte und Kultur (nordeifel-tourismus.de) steht die Homepage auch zum Download bzw. als E-Paper zur Verfügung.
Als Partner sind der Nationalpark Eifel, der Seepark Zülpich, das Naturzentrum Eifel, der Hochwildpark Kommern, die Greifvogelstation & Wildfreigehege Hellenthal, die Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur, das Eifelmuseum Blankenheim, das Stadtmuseum Euskirchen, das Salvatorianer Kloster Steinfeld, der Burgort Kronenburg, die historische Altstadt Bad Münstereifel, die Burg Satzvey, das LVR-Freilichtmuseum Kommern, das LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller, Vogelsang IP, die Dokumentationsstätte ehemaliger Ausweichsitz der Landesregierung NRW, das Radioteleskop Effelsberg, das Bergbaumuseum Mechernich mit dem Besucherbergwerk „Grube Günnersdorf“, das Besucherbergwerk „Grube Wohlfahrt” und der Ardenner Cultur Boulevard dabei.
Die Herausgabe der Broschüre wird von der Kreissparkasse Euskirchen, dem Region Aachen Zweckverband und der Regionalverkehr Köln GmbH unterstützt.
Quelle: Nordeifel Tourismus GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu
mehr erfahren
Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark
mehr erfahren
Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald
mehr erfahren
Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land
mehr erfahren
SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025
mehr erfahren
Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald
mehr erfahren
BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark
mehr erfahren
Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen
mehr erfahren
Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band
mehr erfahren