Die neue Broschüre Nordeifel Höhepunkte: Natur- und Kulturerlebnisse ist erschienen

LVR-Freilichtmuseum Kommern - Die neue Broschüre Nordeifel Höhepunkte: Natur- und Kulturerlebnisse ist erschienen

Zur Einstimmung auf die bevorstehende Saison hat die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) die zwölfte Ausgabe der Broschüre „Nordeifel Höhepunkte: Natur- und Kulturerlebnisse“ herausgegeben, in der für einen Streifzug durch die Nordeifeler Natur- und Kulturlandschaft geworben wird. Neben den Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen werden kulturelle Schätzchen am Wegesrand vorgestellt. Mit den „Tipps für Kids“ sollen Familien auf die Nordeifel neugierig gemacht werden. Es wird gezeigt, dass Natur – und auch Kultur – nicht nur Erwachsenenthemen sind, sondern auch Kindern viel Spaß und Freude bereiten können.

„Die viel nachgefragte Broschüre ermöglicht es dem Gast, bequem und ohne Zeitdruck zu Hause am Küchentisch oder entspannt auf dem Sofa sein nächstes Ausflugsziel auszuwählen“, so Iris Poth, Geschäftsführerin der Nordeifel Tourismus GmbH. „Wir wollen zeigen, dass eine ländliche Region neben viel Natur durchaus jede Menge spannende Geschichten und Kultur hinter alten Mauern zu bieten hat.“

Die 66-seitige Broschüre, die jährlich im handlichen DIN lang-Format erscheint, ist mit großen, klaren Bildmotiven gestaltet. Sie lädt mit kurzen Infotexten dazu ein, Pläne für den nächsten Ausflug oder Kurztrip zu schmieden. Die umfassende Karte gibt einen schnellen Überblick über die kleinen und großen Ausflugsziele in der Region. Die Broschüre liegt zur kostenlosen Mitnahme in den Tourist-Informationen und bei den Sehenswürdigkeiten in der Region aus. Diese und weitere Broschüren können bei der NeT unter www.nordeifel-tourismus.de, per E-Mail an info@nordeifel-tourismus.de und telefonisch unter 02441. 99457-0 bestellt werden. Unter Die Nordeifel - Auf den Spuren von Geschichte und Kultur (nordeifel-tourismus.de) steht die Homepage auch zum Download bzw. als E-Paper zur Verfügung.

Als Partner sind der Nationalpark Eifel, der Seepark Zülpich, das Naturzentrum Eifel, der Hochwildpark Kommern, die Greifvogelstation & Wildfreigehege Hellenthal, die Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur, das Eifelmuseum Blankenheim, das Stadtmuseum Euskirchen, das Salvatorianer Kloster Steinfeld, der Burgort Kronenburg, die historische Altstadt Bad Münstereifel, die Burg Satzvey, das LVR-Freilichtmuseum Kommern, das LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller, Vogelsang IP, die Dokumentationsstätte ehemaliger Ausweichsitz der Landesregierung NRW, das Radioteleskop Effelsberg, das Bergbaumuseum Mechernich mit dem Besucherbergwerk „Grube Günnersdorf“, das Besucherbergwerk „Grube Wohlfahrt” und der Ardenner Cultur Boulevard dabei.

Die Herausgabe der Broschüre wird von der Kreissparkasse Euskirchen, dem Region Aachen Zweckverband und der Regionalverkehr Köln GmbH unterstützt.

Quelle: Nordeifel Tourismus GmbH

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren