Die Nordeifel ist das richtige Ziel für einen Tagesausflug oder Urlaub für die wohlverdiente Auszeit.

#eifelreif - Wanderspaß in der Eifel - Die Nordeifel ist das richtige Ziel für einen Tagesausflug oder Urlaub für die wohlverdiente Auszeit.

Mit den Lockerungen startet nun allmählich die Tourismussaison 2021. Nach dem fast siebenmonatigen Zwangsstillstand freuen sich die Nordeifel Tourismus GmbH und ihre touristischen Partner darauf, Gäste wieder willkommen heißen zu können. Urlauber, die sich #eifelreif fühlen, finden in der Nordeifel ideale Voraussetzungen und attraktive Angebote für ihre sehnsüchtig erwartete Auszeit.

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat die letzten Monate intensiv dafür genutzt, um sich mit ihren Angeboten und Serviceleistungen auf die Saison 2021 vorzubereiten.

Inspiration für einen Tagesausflug oder Urlaub in der Nordeifel liefert das Gästemagazin Nordeifel 2021, das aus einem Imageteil und Gastgeberverzeichnis besteht. Im Informationsteil des Magazins werden die Vorzüge der Nordeifel mit den Themen Nationalpark Eifel, Wandern und Natur, Radfahren, Freizeit und Aktivität, Adrenalinkick, Familienspaß, Freizeit, Sehenswertes und Kultur sowie Veranstaltungen hervorgehoben. Wer auf der Suche nach der passenden Unterkunft ist, kann aus einem Angebot von rund 180 Übernachtungsbetrieben auf www.nordeifel-tourismus.de wählen. Das Bettenangebot reicht vom Vier-Sterne-Hotel bis zu einer Ferienwohnung bei Urlaub auf dem Bauernhof. Zahlreiche Gastgeber haben die Zeit des 2. Lockdowns genutzt, um eifrig an ihrem Angebot zu werkeln und zu feilen.

Wer gerne maßgeschneidert seinen Urlaub verbringen möchte, kann zwischen verschiedenen Tages- und Mehrtagesarrangements, die bei der Nordeifel Tourismus GmbH buchbar sind, auswählen. Dabei sind ausgearbeitete Touren zu Fuß oder per Rad etwa auf dem Eifelsteig, den EifelSpuren oder den Flussradwegen an Erft, Ahr und Rhein genauso enthalten, wie Übernachtung, Verpflegung und aufmerksamer Service bei engagierten Gastgebern, hervorragendes Kartenmaterial sowie die GästeCard, die zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV berechtigt.

Familienzeit.

Die ausgeprägte Vielfalt und die besondere Fülle an Freizeiteinrichtungen und Sehenswürdigkeiten, die sich speziell an Familien mit Kindern richten, werden in einer übersichtlichen Flyerkarte „Abenteuerland Nordeifel – werde eifelheld:in“ vorgestellt. Ein Arrangement für einen Kurzurlaub mit drei Übernachtungen und mit flexibel buchbaren Erlebnissen ist für eine dreiköpfige Familie zum Preis ab 239 € buchbar.

Wissensdurst und Kulturhunger stillen.

Dass die Nordeifel neben reichlich Natur auch jede Menge spannende Geschichten und modernen Lifestyle hinter alten Mauern zu bieten hat, erfahren Interessierte bei der Lektüre der Broschüre „Nordeifel Höhepunkte: Natur- und Kulturerlebnisse“. Neben den Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, zu nennen sind beispielsweise der historische Burgort Kronenburg, das mittelalterliche Bad Münstereifel, das LVR-Freilichtmuseum Kommern oder Vogelsang IP, werden kulturelle Schätzchen am Wegesrand vorgestellt. Mit den ergänzenden „Tipps für Kids – för uns Pänz“ werden spezielle Angebote für Familien mit (kleineren) Kindern präsentiert.

Echt.gut.wandern.

Getreu diesem Motto versprechen 94 EifelSchleifen & 18 EifelSpuren – allesamt Rundwanderwege – ein vollkommen neues Wandervergnügen in der Nordeifel. Bei den EifelSpuren handelt es sich um besonders inszenierte, thematische Rundwanderwege. Klanghafte Namen wie „Toskana der Eifel“, „Auf den Spuren der Raubritter“ oder „Sonne, Mond und Sterne“ sollen Lust zum direkten Losgehen auf den eigens ausgeschilderten Wegen machen. Attraktives Mobiliar wie Waldsofas und Picknickplätze bieten dem Wanderer angenehmen Service und Komfort. An überdimensionalen Landschaftsrahmen können nach Lust und Laune Fotos gemacht werden, um an den Tag auf der EifelSpur zu erinnern und diese nachher unter #Eifelspuren auf Instagram oder Facebook zu teilen. Alle Informationen rund um die EifelSchleifen & EifelSpuren inklusive der Online-Tourenplanung finden Interessierte unter: www.eifelschleifen.de und www.eifelspuren.de. Kostenloses Infomaterial wie ein Pocketguide und Übersichtskarten sowie ein kostenpflichtiger Wanderführer und die offiziellen Wanderkarten des Eifelvereins können bei der Nordeifel Tourismus GmbH angefordert werden. Für Souvenirjäger werden Markierungsplaketten und Multifunktionstücher angeboten. Bei verschiedenen Tages- und Mehrtagesarrangements können die EifelSpuren besonders intensiv erlebt werden.

Pedale statt PS.

Für Gäste, die lieber auf zwei Rädern unterwegs sind, bietet die Nordeifel ein breites Spektrum an Touren an, das von sportlich bis eher gemütlich reicht. Dabei ist die Mischung interessant, die die Region mit einer Kombination aus klassischem Mittelgebirge bis zu 700 m Höhe und der flachen Zülpicher Börde anbieten kann. Verschiedene ausgewiesene Radwege entlang der Flüsse und Bäche aber auch zu den Wasserburgen bieten vielfältige Möglichkeiten. Tourenvorschläge finden Interessierte in einem praktischen Pocketguide oder im Online-Tourenplaner auf www.nordeifel–tourismus.de. Das Netz „Freifahrt Eifel“ und das Mountain-Bike-Netz in Bad Münstereifel lassen darüber hinaus speziell die Herzen von Mountain-Bikern höherschlagen.

Ans Klima denken.

Radfahren und Wandern und gleichzeitig klimafreundlich unterwegs sein, lässt sich hervorragend mit den touristischen Buslinien in der Nordeifel kombinieren. Mit dem Angebot ergeben sich vollkommen neue Möglichkeiten. Gäste haben nahezu freie Wahl bei der Planung Ihres Tages in der Nordeifel. Ob kurz, mittel oder lang - Touren für jeden Geschmack sind möglich und die Rückkehr nach Hause oder zum Ausgangspunkt der Tour ist so einfach wie nie. Den Startpunkt und das Ziel können die Gäste individuell bestimmen, zugleich ist die Route auf Wunsch flexibel anzupassen Bis zum 24. Oktober 2021 sind etwa der Eifelsteig-Wanderbus Kall Bhf. – Mirbach (Linie 770), der Eifel-Wander- & Radbus Schmidtheim Bhf. – Hellenthal (Linie 771) und der Rad- und Wanderbus Oberes Ahrtal Ahrbrück Bhf. – Blankenheim-Wald Bhf. (Linie 899) in der Nordeifel unterwegs. Die Linie 899 ist sogar bis zum 01. November im Einsatz. Ergänzt wird dieses touristische Angebot durch die Buslinien SB 81 Kall Bhf. – Gemünd - Schleiden – Hellenthal und SB 82 (NationalparkShuttle) Kall Bhf. – Gemünd – Vogelsang IP. Die genauen Fahrpläne und Tourenvorschläge in Kombination mit den Buslinien finden Interessierte auf www.nordeifel-tourismus.de und in einem eigenen Flyer. Perfekte Ausgangspunkte für Radtouren und Wanderungen in der Nordeifel sind die 19 besonders ausgestatteten Rad- und Wanderbahnhöfe. Für die Anreise in die Nordeifel eignen sich die Linien der Deutschen Bahn.

Stets gut informiert.

In den zwölf Tourist-Informationen in der Nordeifel erhalten Gäste die aktuellsten Informationen und passende Geheimtipps für ihre Urlaubsplanung und Freizeitgestaltung vor Ort.

Als besonderen Service erweitert die Nordeifel Tourismus GmbH die Öffnungszeiten im Nationalpark-Tor in Schleiden-Gemünd. Das Tor ist freitags, am Wochenende sowie an Feier- und Brückentagen um eine zusätzliche Stunde bis 18.00 Uhr geöffnet. An diesen Tagen sind die Mitarbeiterinnen in der Zeit von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr für die Gäste da. Diese Regelung gilt vorerst bis zum Beginn der NRW-Sommerferien.

Nachhaltige Nordeifel.

Da die Nordeifel mit ihren touristischen Partnern auch an morgen denkt, darf sie sich als nachhaltig bezeichnen und bundesweit als Mitglied in der Exzellenzinitiative nachhaltige Reiseziele mitwirken. Mit dem neuen Tourismus- und Marketingkonzept 2020-2025 möchte die Region gemeinsam mit allen Partnern in den nächsten Jahren ihr Profil im Sinne des nachhaltigen Tourismus weiter schärfen.

Quelle: Nordeifel Tourismus GmbH

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren