Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360° im April 2019

Das Gästeführungsprogramm im April 2019 startet mit einer Gewandführung von Martina Barth. Als Magd Minna entführt sie am 5. April 2019 ihre Gäste auf einen Rundgang ins Jahr 1630. Minna ist die Magd aus dem Hause der Familie Höfel und spaziert durch die protestantische Reichsstadt Schweinfurt. Dabei präsentiert sie die Renaissancehäuser wie das Rathaus und das Alte Gymnasium und erzählt Geschichten über das Leben in der Stadt im 17. Jahrhundert. Denn das Leben war geprägt von quälenden Besatzungen, Hexen, und der Pest aber auch von fröhlichen Volksfesten. Start ist um 18.00 Uhr
Ab dem 6. April 2019 beginnen wieder die Kompaktführungen. Jeden am Samstag um 14.00 Uhr können Gäste und Einheimische bis Ende Oktober bei einem einstündigen Rundgang Wissenswertes über die ältere und neuere Stadtgeschichte Schweinfurt erfahren.
Frau Schimmel-Werb nimmt am 7. April 2019 um 10.00 Uhr die Teilnehmer mit zu Natur „Begegnungen" am Ellertshäuser See. Im Vordergrund dieser Führung steht das sinnliche Genießen und Erleben der Natur am See, eine Art Naturmeditation. Sich selbst etwas Gutes tun, viel Wissenswertes und Erstaunliches erfahren und dabei Menschen, Tieren und Pflanzen begegnen.
Frau Reinhilde Hefter nimmt am 10. April die Teilnehmer mit in die Welt der Kräuter in den Wehranlagen. Sie erzählt während der Frühjahrskräuterwanderung von der Heilkraft der heimischen Kräuter, wie sie die Gesundheit stärken und den Körper reinigen. Sie zeigt Beispiele direkt aus der Natur und erklärt deren Wirkungsweise. Am Ende der Führung können einige Köstlichkeiten probiert werden. Die Wanderung startet um 17.00 Uhr.
Schweinfurts Schokoladenseiten hat am 12. April 2019 Premiere. Die Gäste begleiten Frau König durch die schönen Gassen und Winkeln Schweinfurts. Sie erfahren einiges zu den Schokoladenseiten Schweinfurts und können die Genüsse feinster Schokolade auch erschmecken. Ein besonders kulinarisches Experiment ist die Verknüpfung von Rotwein und Schokolade sowie heißer Schokolade. Die Führung beginnt um 17.00 Uhr.
Am 29. April 2019 dreht der Nachtwächter Schweinfurts wieder seine Runden durch die nächtliche Stadt. In Originaltracht und Hellebarde läuft er durch das Schweinfurt im 19. Jahrhundert. Auf dem Weg durch die romantischen Gassen und entlang der alten Stadtmauern erzählt er Anekdoten und Geschichten aus der Zeit als Schweinfurt seine Reichsunmittelbarkeit verlor und bayrisch wurde. Der Rundgang startet um 19.00 Uhr
An allen Samstagen im April finden um 14.00 Uhr einstündige Altstadtführungen statt. Diese starten um 14.00 Uhr vor der Tourist-Information Schweinfurt 360°. Bei diesen Führungen können Gäste und Einheimische Wissenswertes über die ältere und neuere Stadtgeschichte Schweinfurt erfahren. Die Tickets für die Spontanführungen am Samstag können vor Beginn in der Tourist-Information erworben werden. Die Termine sind: 6. April, 13. April, 20. April und 27. April 2019. Die Tickets für alle Führung sind im Vorverkauf in der Tourist-Information Schweinfurt 360°, Rathaus, Markt 1. erhältlich. Tel. 09721 – 513600. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Die Tickets für die Kompaktführungen können an den jeweiligen Samstagen direkt in der Tourist-Information Schweinfurt 360° erworben werden.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.schweinfurt360.de
Quelle: Tourist-Information Schweinfurt 360°
Das könnte Sie noch interessieren

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen
mehr erfahren
Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade
mehr erfahren
Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025
mehr erfahren
Wer ist die Schönste im ganzen Land?
mehr erfahren
Saarland 2025 - Kultur erleben
mehr erfahren
Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel
mehr erfahren
Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung
mehr erfahren
Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken
mehr erfahren
Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025
mehr erfahren