Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360° im August 2019

Am 01. August 2019 um 18.00 Uhr geht Gästeführerin Nicole Krinner mit den Gästen entlang der restaurierten Gassen und Gebäuden in der Altstadt. In den Gassen rund um das Rathaus und den Marktplatz bekommen die Teilnehmer einen Einblick in das ehemalige Stadtbild Schweinfurts. Der Schrotturm im Zentrum der Stadt ist ein Wahrzeichen von Schweinfurt. Das Industriedenkmal aus dem Jahr 1611 besichtigen die Gäste von innen und außen. Oben angekommen blicken die Teilnehmer über die Dächer der Stadt bis in das Schweinfurter Umland.
Die Führung „Unterwegs mit dem Winzerjungen Peter“ findet am 08. August 2019 statt. „In dubio Wein“ ist der Slogen des Schweinfurter Winzerjungen. Auf dem Rundweg erfahren die Teilnehmer Geschichten über den Wein sowie die lange Tradition des Weinbaus in Schweinfurt. Bei einem Zwischenstopp in der Weinstube Dahms können die Gäste sich selbst von einem guten Tröpfchen Frankenwein inspirieren lassen. Die Führung findet um 18.00 Uhr statt.
Die Kräuterhexe Hagesuse führt die Gäste in Gerolzhofen am 24. August 2019 durch die Natur. Die Teilnehmer erfahren viel über heimische Kräuter und deren Wirkungsweise. Die Kenntnisse der Kräuterhexe von Heilpflanzen und den Naturgesetzen beruhen auf traditionelle Erfahrungen über Heilpflanzen und Naturgesetzen. Im Heilkräutergarten Nützelbauchaue zeigt die Kräuterhexe den Gästen die „Grüne Kraft“ der Natur. Beginn ist um 14.00 Uhr.
Am 25. August 2019 dreht auch der Nachtwächter Schweinfurts wieder seine Runden durch die nächtliche Stadt. In Originaltracht und Hellebarde läuft er durch das Schweinfurt im 19. Jahrhundert. Auf dem Weg durch die romantischen Gassen und entlang der alten Stadtmauern erzählt er Anekdoten und Geschichten aus der Zeit als Schweinfurt seine Reichsunmittelbarkeit verlor und bayrisch wurde. Der Rundgang startet um 21.00 Uhr.

Magd Minna aus Schweinfurt entführt ihre Gäste bei ihrem Rundgang am 26. August 2019 um 18.00 Uhr ins Jahr 1630. Minna ist die Magd aus dem Hause der Familie Höfel. Sie spaziert durch die protestantische Reichsstadt Schweinfurt, die sich gerade von den Wirren des Dreißigjährigen Krieges erholt hat. Dabei präsentiert sie die Renaissancehäuser wie das Rathaus und das Alte Gymnasium und erzählt Geschichten über das Leben in der Stadt im 17. Jahrhundert. Denn das Leben war geprägt von quälenden Besatzungen, Hexen, und der Pest aber auch von fröhlichen Volksfesten.
Auch im Juli und August gibt es wieder die beliebten Kompaktführungen. Jeden am Samstag um 14.00 Uhr können Gäste und Einheimische bis Ende Oktober bei einem einstündigen Rundgang Wissenswertes über die ältere und neuere Stadtgeschichte Schweinfurt erfahren.
Die Tickets für alle Führung sind im Vorverkauf in der Tourist-Information Schweinfurt 360°, Rathaus, Markt 1. erhältlich. Tel. 09721 – 513600. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Tickets für die Kompaktführungen können an den jeweiligen Samstagen direkt in der Tourist-Information Schweinfurt 360° erworben werden.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.schweinfurt360.de
Quelle: Tourist-Information Schweinfurt 360°
Das könnte Sie noch interessieren

Kultur-Highlights 2022 in der Kurstadt Bad Aibling
mehr erfahren
Die Via Romana wird 30 – Gefeiert 2022 wurde mit einem großen Festakt im APX
mehr erfahren
Mainau-Jahr 2022 mit dem Motto Schlossjuwel und Gartenrausch
mehr erfahren
Naumburger Straßentheatertage 2022 vom 27. bis 29.05.2022
mehr erfahren
Bauen wie der Naumburger Meister und komponieren wie Schütz : Sommerferien 2022 in Saale Unstrut
mehr erfahren
Herrschaftlich schlemmen 2022 in Baden-Württemberg
mehr erfahren
Glücklich zu zweit bei den LiebesWochen 2022 am Bodensee
mehr erfahren
Start in die Schweinfurter Genusssaison 2022
mehr erfahren
Dein Potsdam-Reisemagazin gibt Inspiration für die Potsdam-Auszeit im Sommer und Herbst 2022
mehr erfahren