Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 ° im Juli und August 2020

Am 08. Juli 2020 um 17.00 Uhr geht Gästeführerin Nicole Krinner mit den Gästen entlang der restaurierten Gassen und Gebäuden in der Altstadt. In den Gassen rund um das Rathaus und den Marktplatz bekommen die Teilnehmer einen Einblick in das ehemalige Stadtbild Schweinfurts. Der Schrotturm im Zentrum der Stadt ist ein Wahrzeichen von Schweinfurt. Das Industriedenkmal aus dem Jahr 1611 besichtigen die Gäste momentan nur von außen.
Am 13. Juli 2020 um 18.00 Uhr können die Teilnehmer den Biermichl, Herrn Michael Schmid auf seiner Tour begleiten. Sein Markenzeichen ist die vollmundige Gastfreundlichkeit. Bei einer süffigen, bernsteinfarbenen Begrüßung erfahren die Teilnehmer Geschichten über das Bier und die Wirtshauskultur in Schweinfurt. Feinherb, aber nicht zu bitter, so wie es der fränkische Bierliebhaber mag, geht es weiter zur einst ältesten Schweinfurter Brauereien, dem Wallbräu. Mild und spritzig empfiehlt sich der Biermichl am Ende seiner Tour bei einer einzig verbliebenen Brauereien Schweinfurts, der Brauerei Roth.
Am 17. Juli 2020 dreht der Nachtwächter Schweinfurts wieder seine Runden durch die nächtliche Stadt. Er läuft durch das Schweinfurt im 19. Jahrhundert. Auf dem Weg durch die romantischen Gassen und entlang der alten Stadtmauern erzählt er Anekdoten und Geschichten aus der Zeit als Schweinfurt seine Reichsunmittelbarkeit verlor und bayrisch wurde. Der Rundgang mit Christoffer Wunder startet um 21.00 Uhr.
Am 19. Juli 2020 begleiten die Gäste den städtischen Landsknecht Orlando aus seinem Weg rund um die Stadtmauer. Herr Schwab alias Orlando ist einer der ständigen Soldaten, die zu den Kriegszügen des Königs bzw. Kaisers abgeordnet werden und ansonsten für die Sicherung des ewigen Landfriedens rund um die Stadt sorgen. Die Gäste erfahren mehr über die Zeit an der Grenze vom Mittelalter zur Neuzeit in Schweinfurt. Die Führung startet um 17.00 Uhr.
Am 20. Juli 2020 startet der Rundgang durch Schweinfurt im Jahre 1585 mit der Ratsherrenfrau Anna Dorothea. „Von hohen Herren, edlen Damen und bösen Schweinen“. Nach den Zerstörungen des zweiten Stadtverderbens ist die Stadt wieder herausgeputzt. In den Jahren des Wiederaufbaus entstanden repräsentative Gebäude wie das Rathaus oder das Alte Gymnasium. Anna Dorothea führt vorbei an den schönsten Gebäuden der Stadt. Die Ehefrau des Ratsherren Lorenz Göbel, erzählt spannende Geschichten von interessanten Persönlichkeiten und von berühmten Schweinfurtern die im 16. Jahrhundert in der Stadt leben. Die Führung beginnt um 18.00 Uhr.
Am 22. Juli 2020 um 17.00 Uhr führt die Gästeführerin Waltraud Warmuth die Gäste entlang der restaurierten Gassen und Gebäuden in der Altstadt. Der Altstadtrundgang beginnt auf dem Marktplatz mit seinem historischen Rathaus. In den Gassen rund um das Rathaus und den Marktplatz bekommen die Teilnehmer einen Einblick in das ehemalige Stadtbild Schweinfurts sowie der gegenwärtigen Situation.
Während ihrer Führung „Schweinfurt: Untergang und Wiederaufbau“ am 30. Juli erzählt Dr. Anja-Gareiß-Castritius aus der Zeit Schweinfurts vor und während des 2. Weltkrieges. Der Rundgang führt zu Sehenswürdigkeiten wie zum Schweinfurter Theater und zum Spitalseebunker. Welche Auswirkungen hatte der Krieg auf Schweinfurt und wie prägt Zerstörung und Wiederaufbau das Stadtbild bis heute? Beginn der Führung ist um 17.00 Uhr.
August 2020
Am 05. August 2020 um 18.00 Uhr geht Gästeführerin Nicole Krinner mit den Gästen entlang der restaurierten Gassen und Gebäuden in der Altstadt. In den Gassen rund um das Rathaus und den Marktplatz bekommen die Teilnehmer einen Einblick in das ehemalige Stadtbild Schweinfurts. Der Schrotturm im Zentrum der Stadt ist ein Wahrzeichen von Schweinfurt. Das Industriedenkmal aus dem Jahr 1611 besichtigen die Gäste momentan nur von außen.
Die Führung „Unterwegs mit dem Winzerjungen Peter“ findet am 13. August statt. „In dubio Wein“ ist der Slogen des Schweinfurter Winzerjungen. Auf dem Rundweg erfahren die Teilnehmer Geschichten über den Wein sowie die lange Tradition des Weinbaus in Schweinfurt. Bei einem Zwischenstopp in der Weinstube Dahms können die Gäste sich selbst von einem guten Tröpfchen Frankenwein inspirieren lassen. Die Führung findet um 18.00 Uhr statt.
Am 24. August 2020 dreht der Nachtwächter Schweinfurts wieder seine Runden durch die nächtliche Stadt. Er läuft durch das Schweinfurt im 19. Jahrhundert. Auf dem Weg durch die romantischen Gassen und entlang der alten Stadtmauern erzählt er Anekdoten und Geschichten aus der Zeit als Schweinfurt seine Reichsunmittelbarkeit verlor und bayrisch wurde. Der Rundgang mit Christoffer Wunder startet um 21.00 Uhr.
Die Kräuterhexe Hagesuse führt die Gäste in Gerolzhofen am 29. August durch die Natur. Die Teilnehmer erfahren viel über heimische Kräuter und deren Wirkungsweise. Die Kenntnisse der Kräuterhexe von Heilpflanzen und den Naturgesetzen beruhen auf traditionelle Erfahrungen über Heilpflanzen und Naturgesetzen. Im Heilkräutergarten Nützelbauchaue zeigt die Kräuterhexe den Gästen die „Grüne Kraft“ der Natur. Beginn ist um 14.00 Uhr.
Auch im Juli und August 2020 gibt es wieder die beliebten Kompaktführungen. Jeden am Samstag um 14.00 Uhr können Gäste und Einheimische bis Ende Oktober bei einem einstündigen Rundgang Wissenswertes über die ältere und neuere Stadtgeschichte Schweinfurt erfahren.
Die Tickets für alle Führung sind nur im Vorverkauf in der Tourist-Information Schweinfurt 360°, Rathaus, Markt 1. erhältlich. Tel. 09721 – 513600. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Die Tickets für die Kompaktführungen können an den jeweiligen Samstagen direkt in der Tourist-Information Schweinfurt 360° erworben werden.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.schweinfurt360.de
Quelle: Tourist-Information Schweinfurt 360°
Das könnte Sie noch interessieren

Kinzigtäler Advent 2023 erschienen
mehr erfahren
Mit der CMT 2024 ins Abenteuer starten
mehr erfahren
30 Jahre Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Das Jahresprogramm 2024
mehr erfahren
Erstklassiger Service: Tourist-Information Schweinfurt 360° erneut mit DTV i-Marke ausgezeichnet
mehr erfahren
Ein Fest für den Urlaubsgenuss: Frankens Höhepunkte 2024
mehr erfahren
Magisches Tropenleuchten im Winter 2024 im Leipziger Zoo
mehr erfahren
Event-Highlights locken 2024 nach Neumarkt in der Oberpfalz
mehr erfahren
In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt
mehr erfahren
Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor
mehr erfahren