Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 ° im September 2019

Am 8. September ist „Tag des offenen Denkmals“. Jedes Jahr am zweiten Sonntag im September öffnen historische Bauten und Stätten ihre Türen. An diesem Tag sind deutschlandweit Architektur- und Geschichtsliebhaben zu Streifzügen in die Vergangenheit eingeladen. Das Motto dieses Jahr lautet: „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur”. Der Flyer zum „Tag des offenen Denkmals“ im Landkreis Schweinfurt liegt in der Tourist-Information Schweinfurt 360° aus.
Romantisch wird es am 13. September 2019. Auf dem Sektspaziergang durch die nördliche Altstadt gibt es ein Gläschen Sekt und eine romantische Führung durch die Winkel der historischen Altstadt. Im Weißen Turm genießen die Teilnehmer zum Abschluss noch ein Gläschen Wein. Start mit Frau Wiedorfer ist um 18 Uhr.
Vollmundige Gastfreundlichkeit ist das Markenzeichen des Schweinfurter Biermichl. Bei einer süffigen, bernsteinfarbenen Begrüßung erfahren die Teilnehmer Geschichten über das Bier und die Wirtshauskultur in Schweinfurt. Feinherb, aber nicht zu bitter, so wie es der fränkische Bierliebhaber mag, geht es weiter zur einst ältesten Schweinfurter Brauereien, dem Wallbräu. Mild und spritzig empfiehlt sich der Biermichl am Ende seiner Tour bei einer einzig verbliebenen Brauereien Schweinfurts, der Brauerei Roth. Die Führung von Michael Schmid findet am 16. September 2019 um 17.00 Uhr statt.
„Wirtshausgeschichten“ erzählt Martina Barth am 19. September 2019 während ihrer Führung durch die Altstadt. Auf dem Streifzug durch die Innenstadt erzählt sie Geschichte und Geschichten rund um die Schweinfurter Gastlichkeit, unerwünschte Gäste, rebellische Wirte, freche Tiere und allerlei Kulinarisches. Zum Ausklang gibt es ein Glas Wein in der kleinsten Weinstube Schweinfurts. Der Rundgang startet um 18.00 Uhr.
Am 22. September 2019 dreht der Nachtwächter Schweinfurts wieder seine Runden durch die nächtliche Stadt. In Tracht und Hellebarde läuft er durch das Schweinfurt im 19. Jahrhundert. Auf dem Weg durch die romantischen Gassen und entlang der alten Stadtmauern erzählt er Anekdoten und Geschichten aus der Zeit als Schweinfurt seine Reichsunmittelbarkeit verlor und bayrisch wurde. Der Rundgang startet um 21.00 Uhr.
Am 25. September 2019 findet die Herbstwanderung „Von Baum zu Strauch“ in den Wehranlagen in Schweinfurt statt. Bäume haben viele Heilkräfte. Die Gästeführerin Reinhilde Hefter erklärt u.a. dass neben dem noch bekannten Lindenblütentee, eine Vielfalt von Essenzen aus den Bäumen gewonnen und zum Wohle angewandt werden können. Die Führung beginnt um 16 Uhr.
Die Führung „Frauen werden sichtbar – ein Stadtrundgang auf weiblichen Spuren" findet am 27. September 2019 um 16 Uhr statt. Frau Helldörfer erzählt bei ihrem Stadtrundgang von Zeitzeuginnen die vom 17. bis ins 20. Jahrhundert gelebt haben. Denn in Schweinfurt schrieben nicht nur große Industrielle wie Sattler, Fischer oder Sachs und der Dichter Rückert Geschichte, sondern auch acht emanzipierte Frauen. Diese acht Frauen haben ebenso ihre Spuren in der Stadtgeschichte hinterlassen. Sie waren große Künstlerinnen oder unschuldige Opfer grausamer Machtverhältnisse.

Schweinfurt anno 1855 - Friedrich Leonard Enderlein, Chronist und Lehrer am Gymnasium in Schweinfurt führt am 30.September 2019 durch eine Stadt, die sich im Umbruch befindet. Die fränkische Reichsfreiheit ist vorbei, stattdessen herrschen Monarchie und bayerische Gesetze … Und dann ist da noch der berühmteste Sohn der Stadt namens Friedrich Rückert, auf den die Schweinfurter so stolz sind…. Die Führung mit Klaus Reimannn beginnt um 18 Uhr.
Auch im September gibt es wieder die beliebten Kompaktführungen. Jeden Samstag um 14.00 Uhr können Gäste und Einheimische bis Ende Oktober bei einem einstündigen Rundgang Wissenswertes über die ältere und neuere Stadtgeschichte Schweinfurt erfahren.
Die Tickets für alle Führung sind im Vorverkauf in der Tourist-Information Schweinfurt 360°, Rathaus, Markt 1. erhältlich. Tel. 09721 – 513600. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Die Tickets für die Kompaktführungen können an den jeweiligen Samstagen direkt in der Tourist-Information Schweinfurt 360° erworben werden.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.schweinfurt360.de
Quelle: Tourist-Information Schweinfurt 360°
Das könnte Sie noch interessieren

Kulturelle Highlights in Franken 2025
mehr erfahren
Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig
mehr erfahren
Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports
mehr erfahren
Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe
mehr erfahren
Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske
mehr erfahren
Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land
mehr erfahren
Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes
mehr erfahren
Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald
mehr erfahren
Entdecken Sie die Grube Bendisberg, ein Abenteuer unter Tage
mehr erfahren