Die Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück – entdecken Sie die Vielfalt der Natur

Die berühmte Saarschleife noch vom Nebel verhüllt - Die Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück – entdecken Sie die Vielfalt der Natur

Natur tanken, Aussichten bestaunen und die Ruhe der Natur genießen: Beim Wandern in der Region Saar-Hunsrück ist dies kein Problem.

Genusswandern in herrlicher Natur – dies bietet der 410 Kilometer lange Fernwanderweg Saar-Hunsrück-Steig. Im Saarland von Perl an der Mosel führt er auf 27 Etappen durch den Naturpark Saar-Hunsrück nach Rheinland-Pfalz, anschließend durchqueren wir den Nationalpark Hunsrück-Hochwald über die Hochlagen des Hunsrücks, bis der Weg dann in Boppard am Rhein endet. Die Gabelung in Grimburg gibt dem Wanderer die Möglichkeit, auch noch die Abzweigung nach Trier zu laufen. Das ganze Jahr über kann man der Natur auf unseren zertifizierten Wegen nahe sein. Dichte Wälder, atemberaubende Aussichten, bizarre Felsformationen, Bachläufe zum Entspannen und idyllische Täler bietet die Region. Ortschaften werden soweit wie möglich gemieden und das Erlebnis der natürlichen Stille steht hier im Vordergrund. Somit gilt der Saar-Hunsrück-Steig als naturnaher Weg mit Trekkingcharakter.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Saar-Hunsrück – Traumschleifen

Saar-Hunsrück – Traumschleifen

Hunsrück | Saarland | Deutschland

Für Wanderer und Naturfreunde gibt es noch einiges mehr zu entdecken rund um den Saar-Hunsrück-Steig. In der Region zwischen Mosel, Rhein, Saar und Nahe ist ein dichtes Netz von 112 fantastischen Premiumwegen für Wanderungen, auf denen man sprichwörtlich ins Träumen kommen kann, entstanden: Die "Traumschleifen Saar-Hunsrück".

Wer Tagestouren bevorzugt und lieber Start und Ziel am selben Fleck hat, der findet bei den 111 Traumschleifen oder den 17 Traumschleifchen eine große Auswahl. Die Traumschleifen sind zwischen 6 und 20 km lang und als Rundwege angelegt. Jede Schleife hat zudem ihren eigenen Charme. So erlebt man unterwegs zum Beispiel: alte Bergwerke und Burgruinen, Seen oder Highlights wie die Hängeseilbrücke Geierlay in Mörsdorf (Hunsrück), den keltischen Ringwall in Otzenhausen oder mittelalterliche Städte wie Trier.

Kurze Strecken und bequeme Wege bis max. 7 km: Das sind hingegen die Traumschleifchen. Die Premium-Spazierwanderwege ergänzen seit 2015 die Traumschleifen. Hier finden Wanderer die erst einmal am Wandern schnuppern möchten, oder vielleicht nur ein paar Stunden Zeit haben, sich der Natur zu widmen oder Familien mit kleinen Kindern ihre Freude.

Zudem gibt eine große Dichte und Vielfalt an regionalen Produzenten und ebenso zahlreiche Gastronomen, die regionale Küche und Getränke auf ihren Speisekarten anbieten. Ausgezeichnete Tourist-Informationen und Qualitätsgastgeber, tolle Wanderwege und ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, alles was das Wanderherz höherschlagen lässt – hier steht einem Wohlfühl-Wander-Urlaub nichts mehr im Wege.

Quelle: Wanderbüro Saar-Hunsrück

Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren