Die Region Edersee naturnah erleben

Blick auf den Edersee - Die Region Edersee naturnah erleben

Entdecken Sie die Welt aktiver Erholung

Eingebettet in die spektakuläre Mittelgebirgslandschaft des Naturparks und Nationalparks Kellerwald-Edersee und umgeben von steilen, warmen, sonnigen Hängen mit urigen Baumgestalten und Urwaldresten windet sich fjordartig der 27 km lange Edersee – einer der größten Stauseen Europas. Vergessen Sie den Alltag. Tauchen Sie ein in die aufregende, nahezu unberührte Wald- und Seenlandschaft der Region Edersee.

Sieben Qualitätswanderwege und über 80 Rundwanderwege führen rund um den Edersee in die großartige Natur des Naturparks und Nationalparks Kellerwald-Edersee (UNESCO-Weltnaturerbe) und bieten eine Wanderbühne, die ihres Gleichen sucht. Anspruchsvolle Touren oder leichte Rundwanderwege lassen einen Einblick in die einzigartige Wildnis am Edersee zu.

Bei einer Radtour im Sommer um den Edersee empfiehlt es sich, die Badesachen gleich mit einzupacken. Ein Sprung ins kühle Nass wirkt wunderbar belebend, fast alle Uferbereiche sind frei zugänglich. Zahlreiche Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen liegen unweit der Strecke und garantieren erlebnisreiche Tage an einem der schönsten Stauseen Deutschlands.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Edersee – ein See fürs Leben

Edersee – ein See fürs aktive Leben

Kellerwald | Hessen | Deutschland

Die Natur hat die Ferienregion Edersee reich mit Naturschätzen beschenkt. Der 406 km² große Naturpark Kellerwald-Edersee umschließt den gleichnamigen 57 km² großen Nationalpark. Der Nationalpark schützt einen der letzten großen naturnahen Rotbuchenwälder Mitteleuropas. Ausgewählte Bereiche wurden 2011 von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt.

Mit seiner ausgezeichneten Wasserqualität lockt der Edersee jedes Jahr aufs Neue unzählige Wassersportler und Naturliebhaber an. Ein wahres Paradies für Angler, Taucher, Segler, Kanuten und Wasserskifahrer ist dieser herrliche Fleck Erde. Urlauber finden hier eine Naturlandschaft in ihrer reinsten Form.

Erleben Sie auch die ganz großen Besonderheiten der Region. Unberührte Natur entdecken Sie bei einer Wanderung auf dem Urwaldsteig Edersee durch die UNESCO-Weltnaturerbefläche des Nationalparks Kellerwald-Edersee. Der 68 km lange Steig ist sicherlich der Königsweg für alle, die Schritt für Schritt Wildnis erfahren möchten.

Allein 20 Rundwanderwege führen von ausgewiesenen Wanderparkplätzen aus hinein in die spektakuläre Wildnis von Nationalpark und Weltnaturerbe. Weitere Highlights sind zum Beispiel der seltene Überlauf der Edertalsperre im Frühjahr oder das Edersee-Atlantis bei Niedrigwasser im Herbst: Nur dann treten sie zutage, die Ruinen und Fundamente der sonst versunkenen Relikte des Edersees. Vor mehr als 100 Jahren wurden hier drei Dörfer beim Bau der Edertalsperre überflutet und versanken im Wasser.

Ein Tag in der Region Edersee

Quelle: Edersee Marketing GmbH

SMQ - You rock / Foto: © TVE, Dennis Stratmann
31.03.2023

Stoneman Miriquidi: Geführte Touren 2023 im Erzgebirge

Die geführten Mountainbike- und Rennradtouren des Stoneman Miriquidi im Erzgebirge bieten die ideale Gelegenheit, beeindruckende Naturerlebnisse und echte Grenzerfahrungen zu sammeln.
mehr erfahren
Auf dem 3-Länder-Radweg rollen die Urlauber durch die grüne Grenzregion von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Christian Frumolt
28.03.2023

Mit dem Rad den Odenwald entdecken

Der Odenwald im Dreiländereck von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg ist eine fahrradfreundliche Region mit dichtem Wegenetz, interessanten Thementouren und Anbindung an überregionale Fernradwege.
mehr erfahren
Radfahren am Main in Schweinfurt / Foto: © S. Chernoisikow
28.03.2023

Auf Entdeckertour mit dem Rad durch die Region Schweinfurt

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° startet mit neuen Tourentipps und dem bewährten Verleihservice von E-Bikes in die Radsaison 2023.
mehr erfahren
Pressegespräch zur Eröffnung der Wandersaison 2023 in Jena: v.l.n.r. Luise Eichhorn, Sachbearbeiterin Wegemanagement, Olaf Schubert, Stadtförster (beide KSJ), Susanne Zapf, Tourismusmarketing (JenaKultur), Stefan Göschka, Touristische Infrastruktur (Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e. V.), Hemmi Eckardt, Bereichsleitung Tourismus/Convention (JenaKultur) und Katrin Pflieger, Tourismusmarketing (Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e. V.) / Foto: © JenaKultur
28.03.2023

Start der Wandersaison 2023 auf dem Wanderweg SaaleHorizont

Als Wanderparadies mit herrlichen Panoramablicken ist die SaaeHorizontale das Aushängeschild für Outdoor-Aktivitäten in der Lichtstadt Jena und im Saale-Unstrut Gebiet.
mehr erfahren
Idyllische Landschaften zeigen sich bei einer Wanderung auf der Spargel-Runde. / Foto: © TI Bad Gögging | Foto Mayer
28.03.2023

Genüsslich in den Frühling 2023 rund Bad Gögging wandern

Rund um den niederbayerischen Gesundheitsort Bad Gögging gibt die Natur den Ton im Frühling an erwacht, die richtige Zeit die Spezialitäten der Region in Hofläden, Hofcafés und gemütlichen Biergärten zu verkosten.
mehr erfahren
Saarschleife im Nebel / Foto: © Günther Schneider auf Pixabay
27.03.2023

Fünf E-Velo-Runden zwischen Mosel, Saar und Hochwald im Saarschleifenland

Fünf neue E-Velo-Runden wurden nach den Bedürfnissen der Elektroradler konzipiert und ermöglichen ein neues Erleben des Saarschleifenlandes.
mehr erfahren
Auf dem Premiumwanderweg SeeGang genießen Wanderer herrliche Ausblicke und entspannte Pausen. / Foto: © AG SeeGang / Ulrike Klumpp
24.03.2023

Achtsam, naturnah und aktiv auf dem Bodensee-Premiumwanderweg SeeGang

Der Premium-Streckenwanderweg SeeGang steht bei der Vitalwoche vom 24. bis 30. April 2023 zwischen Konstanz und Überlingen ganz im Zeichen erfrischender Angebote für Körper, Seele und Geist.
mehr erfahren
Mitten im westlichen Bodensee erstreckt sich die berühmte Welterbe-Insel Reichenau / Foto: © 12222786 auf Pixabay
24.03.2023

Erleben Sie den Bodensee von seiner schönsten Seite

Der Westliche Bodensee – eine Landschaft, so sinnlich, überraschend und inspirierend wie das Leben selbst: mit intakter Natur, lebendigen Städten, großartigem kulturellen Erbe und herzlichen Menschen.
mehr erfahren
Die flache Küstenlandschaft lädt zu Radtouren in die abwechslungsreiche Umgebung ein. / Foto: © djd/www.graal-mueritz.de/André Pristaff (TuK)
23.03.2023

Einfach mal Durchatmen an der Ostsee

Im mecklenburgischen Seeheilbad Graal-Müritz kann man die wohltuende Wirkung der Natur hautnah erleben, beispielsweise bei Radtouren und Wanderungen am langen Sandstrand.
mehr erfahren
Das Raurisertal im Nebel / Foto: © Andi auf Pixabay
23.03.2023

Raurisertal – Das familienfreundliche Wanderparadies in Österreichs Bergen

Ein echtes Bergerlebnis für die ganze Familie im Sommerurlaub und Sommerferien bietet das Wandergebiet Raurisertal und Taxenbach im Salzburger Land.
mehr erfahren