Die schönsten kurze Radreisen für lange Wochenenden an Kocher, Jagst und Neckar

Bei Bad Wimpfen rasten die Radler am Neckar auf Ruheliegen mit Panorama-Aussicht. - Die schönsten kurze Radreisen für lange Wochenenden an Kocher, Jagst und Neckar

Die Frühlingsferien 2023 sind eine gute Gelegenheit, das Fahrrad aus dem Winterschlaf zu holen und erste Kurztouren im Sattel zu unternehmen. Milde Temperaturen sind zum Beispiel in der Radregion an Kocher, Jagst und Neckar zu erwarten. Zwischen den Weinhängen im Städtedreieck Stuttgart, Nürnberg und Heidelberg führen naturnahe Rundwege durch reizvolle Landschaften. So umrundet die Heuchelberg-Runde auf knapp 60 Kilometern eines der größten Weinbaugebiete Baden-Württembergs: Von der Fachwerkstadt Eppingen führt die Tour durch die sanften Hügel des Kraichgaus, hinab ins Neckartal und durch eine der größten Rotweinlandschaften Deutschlands, das Zabergäu. Unterwegs laden schöne Picknickplätze und mehrere Seen zum Verweilen ein. In den charmanten Ortschaften und Hofcafés entlang der Strecke kommt auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz.

Weinberge und Kurorte

Über dem Neckar thront in Gundelsheim das Schloss Horneck, im Mittelalter eine Burg des Deutschen Ordens. - Weinberge und Kurorte

Einfacher und kürzer, aber nicht weniger spannend ist zum Beispiel der Themenradweg Salz & Sole: Er führt von Bad Rappenau an den Neckar, wo die historischen Fachwerkgassen der Kaiserpfalz Bad Wimpfen zur Besichtigung einladen. Auf der gegenüberliegenden Neckarseite geht es mit Blick auf Weinberge und Burgen zur Deutschordensstadt Gundelsheim und durch das idyllische Fünfmühlental zurück zum Ausgangspunkt. Entlang des Weges erzählen Schautafeln die Geschichte von Salz, dem "weißen" Gold, und Sole als Heilmittel. Und wenn am Abend die Beine müde sind, lässt es sich in einem der Solebäder wunderbar entspannen. Diese und weitere Ausflugstipps mit besonderen Highlights an den langen Wochenenden gibt es unter www.radfahren-bw.de/kurzurlaub. Dort kann auch ein kostenloses Set mit drei Übersichtskarten bestellt werden.

Die Hohenloher Ebene

In der Fachwerkstadt Schwäbisch Hall am Kocher startet die Landhegtour. - Die Hohenloher Ebene

Sportlich ambitionierte Radler kommen bei der Oberamtstour auf ihre Kosten. Von Blaufelden auf der Hohenloher Ebene geht es hinab ins romantische Jagsttal, wo die Tour einem der schönsten Abschnitte des beliebten Kocher-Jagst-Radweges folgt. Der Anstieg zum Luftkurort Langenburg wird mit kulturellen Höhepunkten belohnt, dem Renaissanceschloss mit Caféterrasse und dem Deutschen Automuseum. Wer zwei Tage im Sattel sitzen und mehr Strecke machen möchte, kann zum Beispiel die Ost- und Westroute der Landhegtour kombinieren: Aus Schwäbisch Hall geht es vom Kochertal auf die Hohenloher Ebene, über die Waldenburger Berge, ins Rottal mit seinen zahlreichen Mühlen und zum römischen Grenzwall Limes. Unterwegs passieren die Radler hübsche Dörfer, Rastplätze, Cafés und Seen.

Bestelle jetzt kostenlos den passenden Urlaubskatalog alle ansehen

Bad Wimpfen & Gundelsheim – Info-Broschüre

Bad Wimpfen & Gundelsheim – Info-Broschüre

Heilbronner Land

Aktiv-Region Stuttgart

Aktiv-Region Stuttgart

Schwäbische Alb

Quelle: Arbeitsgemeinschaft Radfahren an Kocher, Jagst und Neckar, Heilbronn c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Radlerinnen in Kelheim auf der Niederbayerntour / Foto: © Tourismusverband Ostbayern, Gerhard Illig
21.09.2023

Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst

Die Stadt-Land-Fluss-Radroute par excellence quer durch Niederbayern und dem Bayerischen Golf- und Thermenland im goldenen Herbst 2023.
mehr erfahren
Zum dritten Mal fand der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen statt. / Foto: © Gudio Köninger
19.09.2023

Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Aller guten Dinge sind drei: Nach 2011 und 2013 fand am vergangenen Wochenende, 16. und 17. September 2023, zum dritten Mal der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen im Schwäbischen Donautal statt.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Radelgruppe unterwegs beim Donautal-Radelspaß / Foto: © Donautal-Aktiv e.V.
29.08.2023

Gemeinsam radeln, rätseln und gewinnen beim Donautal-Radelspaß 2023

Gruppenwettbewerb und energie schwaben-Naturrallye beim Donautal-Radelspaß 2023 am 16. und 17. September auf den Strecken Donautal-L und/oder Donautal-M .
mehr erfahren
Stoneman Taurista / Foto: © Stratmann
28.08.2023

Stoneman 2023 Saisonfinale in Radstadt

Das Saisonfinale des Stoneman Taurista findet von 21. bis 24. September 2023 in Radstadt statt und alle offiziellen Starter erhalten hier ein kleines Dankeschön.
mehr erfahren
Der Herbst 2023 ist die richtige Zeit für eine Wanderung durch Franken / Foto: © Pexels auf Pixabay
21.08.2023

Aktivurlaub in Franken: Radfahren und Wandern im goldenen September 2023

Der Herbst 2023 ist die richtige Zeit, um sich bei einer Radtour oder Wanderung, sich von der Vielfalt und Schönheit Frankens begeistern zu lassen.
mehr erfahren
Wandern im Kärntner Hochsommer / Foto: © Franz Gerdl, Kärtnen Werbung
14.08.2023

Jede Menge Badespaß und Naturerlebnisse in Kärnten erleben

Auf nach Kärnten in den Hochsommer Eingerahmt von sanften Bergen und majestätischen Gipfeln locken malerische Badeseen und unvergessliche Naturschönheiten.
mehr erfahren