Die schönsten kurze Radreisen für lange Wochenenden an Kocher, Jagst und Neckar

Bei Bad Wimpfen rasten die Radler am Neckar auf Ruheliegen mit Panorama-Aussicht. - Die schönsten kurze Radreisen für lange Wochenenden an Kocher, Jagst und Neckar

Die Frühlingsferien 2023 sind eine gute Gelegenheit, das Fahrrad aus dem Winterschlaf zu holen und erste Kurztouren im Sattel zu unternehmen. Milde Temperaturen sind zum Beispiel in der Radregion an Kocher, Jagst und Neckar zu erwarten. Zwischen den Weinhängen im Städtedreieck Stuttgart, Nürnberg und Heidelberg führen naturnahe Rundwege durch reizvolle Landschaften. So umrundet die Heuchelberg-Runde auf knapp 60 Kilometern eines der größten Weinbaugebiete Baden-Württembergs: Von der Fachwerkstadt Eppingen führt die Tour durch die sanften Hügel des Kraichgaus, hinab ins Neckartal und durch eine der größten Rotweinlandschaften Deutschlands, das Zabergäu. Unterwegs laden schöne Picknickplätze und mehrere Seen zum Verweilen ein. In den charmanten Ortschaften und Hofcafés entlang der Strecke kommt auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz.

Weinberge und Kurorte

Über dem Neckar thront in Gundelsheim das Schloss Horneck, im Mittelalter eine Burg des Deutschen Ordens. - Weinberge und Kurorte

Einfacher und kürzer, aber nicht weniger spannend ist zum Beispiel der Themenradweg Salz & Sole: Er führt von Bad Rappenau an den Neckar, wo die historischen Fachwerkgassen der Kaiserpfalz Bad Wimpfen zur Besichtigung einladen. Auf der gegenüberliegenden Neckarseite geht es mit Blick auf Weinberge und Burgen zur Deutschordensstadt Gundelsheim und durch das idyllische Fünfmühlental zurück zum Ausgangspunkt. Entlang des Weges erzählen Schautafeln die Geschichte von Salz, dem "weißen" Gold, und Sole als Heilmittel. Und wenn am Abend die Beine müde sind, lässt es sich in einem der Solebäder wunderbar entspannen. Diese und weitere Ausflugstipps mit besonderen Highlights an den langen Wochenenden gibt es unter www.radfahren-bw.de/kurzurlaub. Dort kann auch ein kostenloses Set mit drei Übersichtskarten bestellt werden.

Die Hohenloher Ebene

In der Fachwerkstadt Schwäbisch Hall am Kocher startet die Landhegtour. - Die Hohenloher Ebene

Sportlich ambitionierte Radler kommen bei der Oberamtstour auf ihre Kosten. Von Blaufelden auf der Hohenloher Ebene geht es hinab ins romantische Jagsttal, wo die Tour einem der schönsten Abschnitte des beliebten Kocher-Jagst-Radweges folgt. Der Anstieg zum Luftkurort Langenburg wird mit kulturellen Höhepunkten belohnt, dem Renaissanceschloss mit Caféterrasse und dem Deutschen Automuseum. Wer zwei Tage im Sattel sitzen und mehr Strecke machen möchte, kann zum Beispiel die Ost- und Westroute der Landhegtour kombinieren: Aus Schwäbisch Hall geht es vom Kochertal auf die Hohenloher Ebene, über die Waldenburger Berge, ins Rottal mit seinen zahlreichen Mühlen und zum römischen Grenzwall Limes. Unterwegs passieren die Radler hübsche Dörfer, Rastplätze, Cafés und Seen.

Bestelle jetzt kostenlos den passenden Urlaubskatalog alle ansehen

Bad Wimpfen & Gundelsheim – Info-Broschüre

Bad Wimpfen & Gundelsheim – Info-Broschüre

Heilbronner Land

Aktiv-Region Stuttgart

Aktiv-Region Stuttgart

Schwäbische Alb

Quelle: Arbeitsgemeinschaft Radfahren an Kocher, Jagst und Neckar, Heilbronn c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

SMQ - You rock / Foto: © TVE, Dennis Stratmann
31.03.2023

Stoneman Miriquidi: Geführte Touren 2023 im Erzgebirge

Die geführten Mountainbike- und Rennradtouren des Stoneman Miriquidi im Erzgebirge bieten die ideale Gelegenheit, beeindruckende Naturerlebnisse und echte Grenzerfahrungen zu sammeln.
mehr erfahren
Auf dem 3-Länder-Radweg rollen die Urlauber durch die grüne Grenzregion von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Christian Frumolt
28.03.2023

Mit dem Rad den Odenwald entdecken

Der Odenwald im Dreiländereck von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg ist eine fahrradfreundliche Region mit dichtem Wegenetz, interessanten Thementouren und Anbindung an überregionale Fernradwege.
mehr erfahren
Radfahren am Main in Schweinfurt / Foto: © S. Chernoisikow
28.03.2023

Auf Entdeckertour mit dem Rad durch die Region Schweinfurt

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° startet mit neuen Tourentipps und dem bewährten Verleihservice von E-Bikes in die Radsaison 2023.
mehr erfahren
Saarschleife im Nebel / Foto: © Günther Schneider auf Pixabay
27.03.2023

Fünf E-Velo-Runden zwischen Mosel, Saar und Hochwald im Saarschleifenland

Fünf neue E-Velo-Runden wurden nach den Bedürfnissen der Elektroradler konzipiert und ermöglichen ein neues Erleben des Saarschleifenlandes.
mehr erfahren
Auf dem Premiumwanderweg SeeGang genießen Wanderer herrliche Ausblicke und entspannte Pausen. / Foto: © AG SeeGang / Ulrike Klumpp
24.03.2023

Achtsam, naturnah und aktiv auf dem Bodensee-Premiumwanderweg SeeGang

Der Premium-Streckenwanderweg SeeGang steht bei der Vitalwoche vom 24. bis 30. April 2023 zwischen Konstanz und Überlingen ganz im Zeichen erfrischender Angebote für Körper, Seele und Geist.
mehr erfahren
Die flache Küstenlandschaft lädt zu Radtouren in die abwechslungsreiche Umgebung ein. / Foto: © djd/www.graal-mueritz.de/André Pristaff (TuK)
23.03.2023

Einfach mal Durchatmen an der Ostsee

Im mecklenburgischen Seeheilbad Graal-Müritz kann man die wohltuende Wirkung der Natur hautnah erleben, beispielsweise bei Radtouren und Wanderungen am langen Sandstrand.
mehr erfahren
Blick auf den Kölner Rheinauhafen mit den drei Kranhäusern / Foto: © Thomas auf Pixabay
21.03.2023

Unterwegs mit dem Rad – so verlieben Sie sich in Köln

Entdecken Sie Köln und die schönsten Ecken Kölns auf einer der innerstädtischen Themenradtouren - der ideale Ausflugstipp für das Frühjahr.
mehr erfahren
Eine weitläufige Gartenwelt umgibt das Napoleonschloss auf dem Arenenberg / Foto: © Napoleonmuseum Thurgau
15.03.2023

Radlerfreuden und Gartenglück 2023 am westlichen Bodensee

Blütenrausch und Radel-Jubiläum: Grenzenlose SinnesImpulse beim GartenRendezvous am westlichen Bodensee 2023 erleben.
mehr erfahren
Der Bodensee-Radweg bietet seit 40 Jahren naturnahes Radeln mit Alpenpanorama und Seeblick. / Foto: © djd/Bodensee-Tourismus Service/Dietmar Denger
13.03.2023

Rund um den Bodensee auf 260 Kilometern am Wasser entlang

Auf dem Bodensee-Radweg, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert, kommen Genussradler, E-Biker und sportlich Ambitionierte gleichermaßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Radfahren auf der Seestraße in Konstanz / Foto: © MTK, Leo Leister
10.03.2023

Konstanzer Kulturradtouren 2023: Der unbekannte Bodensee

15 Touren laden von April bis Oktober 2023 dazu ein, Konstanz und die Bodenseeregion auf den Spuren der Römer, kulinarisch oder architektonisch zu erkunden.
mehr erfahren