Die schönsten Touren durch Osnabrücker Land, Altes Land und Heidekreis

So viele große Fachwerk-Bauernhöfe aus dem 16. bis 19. Jahrhundert wie im Artland gibt es selten in Europa. - Die schönsten Touren durch Osnabrücker Land, Altes Land und Heidekreis

Niedersachsen hat bei der aktuellen Radreiseanalyse des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) erneut die meisten Rekorde aufgestellt: Weser- und Elberadweg sind die Favoriten unter den deutschen Radfernwegen. Und an der Spitze der beliebtesten Radreiseregionen steht die Region Grafschaft Bentheim - Emsland - Osnabrücker Land. Auf einer ländlichen Radtour durch die kontrastreichen Landschaften Niedersachsens können Aktivurlauber bäuerliche Kultur erleben und schmecken.

Hofläden und Heuhotels im Artland

Stattliche Bauernhöfe mit reich verziertem Fachwerk spiegeln seit Jahrhunderten den Reichtum der Bauern im fruchtbaren Artland nördlich von Osnabrück wider. Heute laden in den denkmalgeschützten Häusern Hofcafés und Hofläden zu regionalen Spezialitäten ein, unter uralten Eichenbalken warten Ferienwohnungen und manchmal sogar Heuhotels.

Die Artland-Radtour führt hier als neue ADFC-Qualitätsradroute gut 100 Kilometer durch das flache Land, vorbei an Wassermühlen, Fachwerkdörfern und Mooren. Die große Rundtour lässt sich in zwei Schleifen unterteilen und ist über die Bahnhöfe in Quakenbrück und Bersenbrück auch ohne Auto zu erreichen. Tourenplaner und GPX-Dateien zu diesem und allen anderen Radwegen gibt es unter www.reiseland-niedersachsen.de.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Obstwiesen am Elbdeich im Alten Land

Im Frühjahr ist das Alte Land ein weiß-rosa Blütenmeer, im Sommer und Herbst hängen die Obstbäume voller Früchte: Südlich der Elbe liegt das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas. Das können Radfahrer auf zwei jeweils rund 40 Kilometer langen Rundtouren im wahrsten Sinne des Wortes erfahren.

Die Nordschleife führt am Elbdeich entlang zur historischen Hansestadt Stade und zum Schloss Agathenburg mit weitem Blick über die Marsch.

Auf der Südschleife passieren Radler mehrere Elbleuchttürme, eine Windmühle mit Restaurant und die Märchenstadt Buxtehude, in der das legendäre Wettrennen zwischen Hase und Igel stattfindet. Unterwegs locken Obsthöfe mit paradiesischen Picknickplätzen, gut sortierten Hofläden und Führungen.

Heidschnucken in der Radregion Uelzen

Heidekartoffeln, Heidehonig, Buchweizenpfannkuchen, Heidschnuckenbraten und Blaubeerkuchen - das sind die kulinarischen Highlights der Lüneburger Heide. Sie alle gedeihen zwischen 39 interessanten Themenrouten in der Heideregion Uelzen, Niedersachsens ältester zertifizierter ADFC-RadReiseRegion mit Tages-, Rund- und Fernradwegen sowie hervorragendem Service.

Im Zentrum die lebendige Stadt Uelzen mit dem kunstvollen Hundertwasserbahnhof, ringsum die dünn besiedelte Heidelandschaft mit dichten Wäldern und stillen Seen, urigen Dörfern und alten Klöstern.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: TourismusMarketing Niedersachsen GmbH c/o DJD Deutsche Journalisten Dienste GmbH & Co. KG

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Winterlandschaft im Moormerland in Ostfriesland / Foto: © Leonhard Müller, Hesel
12.11.2024

Das neue Unterkunftsverzeichnis von Moormerland ist da

Ob ruhig inmitten der Natur, gemütlich am Ortsrand oder mitten im Geschehen - Moormerland bietet mit seinen elf Ortschaften vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten.
mehr erfahren
Entlang des historischen Mönchewegs in Jheringsfehn: Ein idyllischer Pfad durch Natur und Geschichte. / Foto: © Moormerland Tourismus
15.10.2024

Entdecken Sie den Möncheweg in Moormerland

Der Möncheweg in Moormerland ist ein etwa 10 Kilometer langer Rundweg im Ortsteil Jheringsfehn. Er verbindet Natur und Geschichte, da er einst Teil eines Klosterwegs war.
mehr erfahren
Standen als Statisten bei den Dreharbeiten zum neuen Imagevideo vor der Kamera. (v. l.: Boris Finger, Kurt Joachimsthaler (Ferienregion / Leitung Tourist-Info Frauenau), Stefanie Finger (Ferienregion / Leitung Tourist-Info Sankt Oswald-Riedlhütte), Sabrina Dillinger (Ferienregion / Tourist-Info Neuschönau)) / Foto: © FNBW
17.09.2024

E-Bike-Eldorado Bayerischer Wald: Radfahren auf reizvollen Strecken

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald bietet für die Zielgruppe der E-Bike-Fahrerinnen und -Fahrer eine attraktive Auswahl an abwechslungsreichen und landschaftlich sehr reizvollen Routen.
mehr erfahren
Miltenberg und Wertheim sind Start und Ziel der Strecke des MainRadweg entlang des südlichen Mainvierecks. / Foto: © Makalu auf Pixabay
03.09.2024

Radkarte Wald erFahren mit E-Bike-Touren im Spessart

Der Tourismusverband Spessart-Mainland hat eine neue Radkarte herausgegeben. Die Karte mit dem Titel Wald erFahren - E-Bike-Touren ist im handlichen DIN lang Format erschienen.
mehr erfahren
Unterwegs auf der Seenschleife am Millstätter See / Foto: © Gert Perauer, Kärnten Werbung
02.09.2024

Kärnten: Der Sommer 2024 geht in die Verlängerung

Nach einem Rekordsommer nicht nur in Kärnten, sondern in ganz Österreich, bleibt es auch in den nächsten Tagen warm und beständig.
mehr erfahren
Sechs Gruppen, jeweils in Begleitung mindestens eines Waldführers, schickte Robert Kürzinger, Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald am Sonntagvormittag auf den Weg zum 4-Gänge-Radeln. / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
30.07.2024

4-Gänge-Radeln der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald begeistert Teilnehmer

Unter dem Motto Vom Wald die Beste Radeltour fand am Sonntag den 28. Juli 2024 zum ersten Mal die geführte Genuss-Radtour 4-Gänge-Radeln durch die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald statt.
mehr erfahren
Mit 193 Bett+Bike-zertifizierten Betrieben erwartet Radreisende im Ruhrgebiet eine hervorragende Infrastruktur für mehrtägige Touren im radrevier.ruhr. / Foto: © Dennis Stratmann, Ruhr Tourismus GmbH, Lizenz: CC-BY-SA
11.07.2024

Radfahren im Revier: radrevier.ruhr ist Top-Radreiseregion

Radreisende finden im Ruhrgebiet eine hervorragende Infrastruktur vor, denn es gibt 193 Bett+Bike-zertifizierte Betriebe in der Metropole Ruhr.
mehr erfahren
Die Region rund um den Chiemsee ist ein wahres Paradies für Radfahrer / Foto: © Tom auf Pixabay
03.07.2024

Vier idyllische Radtouren an Bayerns Seen

Deutschland ist mit seiner landschaftlichen Vielfalt und seinen kulturellen Schätzen ein wahres Paradies für Radfahrer. Von den idyllischen Seen Bayerns bis zu den Alpen bietet jede Region unvergleichliche Erlebnisse auf Radwegen.
mehr erfahren
Nach einer schönen Wanderung darf eine Almjause nicht fehlen. / Foto: © djd/Tourismusverband Großarltal/Lorenz Masser
26.06.2024

Aktivurlaub im österreichischen Großarltal

In keinem Tal des Alpenlandes gibt es so viele urige Almhütten wie im Großarltal, rund 200 Kilometer von München entfernt, und Aktivurlauber können sich auf vielfältige Wanderwege freuen.
mehr erfahren