Die Urlaubsmesse CMT lädt 2025 zur Reise um die Welt ein

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Glück so nah liegt? Der Fokus liegt bei der diesjährigen CMT unter anderem auf dem regionalen Reisen. - Die Urlaubsmesse CMT lädt 2025 zur Reise um die Welt ein

Die CMT 2025 ist nicht nur eine Messe, sie ist das Tor zu Abenteuern und unvergesslichen Erlebnissen. Vom 18. bis 26. Januar 2025 wird die Messe Stuttgart zur Bühne für die Vielfalt des Reisens: In der Mahle-Halle (Halle 4) und in der Oskar Lapp Halle (Halle 6) präsentieren sich Aussteller mit regionalen und internationalen Destinationen.

Liebeserklärung an die Heimat

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Glück so nah liegt? „In der Oskar Lapp Halle (Halle 6) rückt eine Destination besonders ins Rampenlicht: Chemnitz, Kulturhauptstadt Europas 2025, und die Urlaubsregion "Chemnitz Zwickau“, sagt Katja Huber, Projektleiterin für den Bereich Tourismus auf der CMT.

Stadt und Region präsentieren sich im Rahmen einer Kulturpartnerschaft. In der Region verbinden sich Natur, Geschichte und Industrie. Burgen und Schlösser thronen inmitten reizvoller Landschaften. Über 1.000 Veranstaltungen laden im Jahr 2025 dazu ein, Chemnitz, die Region und viel Unentdecktes zu entdecken - von mitreißenden Festivals bis hin zu Theater- und Mitmachangeboten für die ganze Familie. Einen Einblick in das Programm gibt es direkt am Stand.

Eintauchen in ein Land voller Farben und Spiritualität

„Das Partnerland Indien nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise in eine Welt voller Farben, Spiritualität und Traditionen“, berichtet Projektleiterin Huber. Vom majestätischen Himalaya im Norden bis zu den tropischen Stränden von Goa und Kerala im Süden bietet das Land eine unvergleichliche geografische und kulturelle Vielfalt.

Auf der CMT können sich die Besucher von der Schönheit des Landes überzeugen, sich von beeindruckenden Bollywood-Tänzen verzaubern lassen und Gewürze probieren. Aber nicht nur Indien lädt ein, sondern auch Länder wie Madagaskar, Georgien, Costa Rica und viele mehr. Internationale Reiseveranstalter präsentieren hier die Faszination der Ferne.

Die CMT 2025 bringt nicht nur Destinationen zusammen, sondern auch die Menschen, die dorthin reisen wollen.

Besondere Highlights:
- Sonntag, 19. Januar 2025: Indientag – Die Magie und Vielfalt des Lande erleben
- Mittwoch, 22. Januar 2025: Reisen mit dem Hund - Abenteuer auf vier Pfoten
- Freitag, 24. Januar 2025: Reisen für alle - Urlaub ohne Hindernisse
- Sonntag, 26. Januar 2025: Familientag - Urlaubszauber für Groß und Klein

Speziell am Familientag gibt es zahlreiche Mitmachaktionen.

Reisen ohne Hindernisse, Urlaubsgefühl für alle

Inklusives Reisen steht in diesem Jahr ganz oben auf der Agenda. Ausstellerinnen und Aussteller aus dem Bereich barrierefreies Reisen präsentieren sich vor Ort, außerdem gibt es barrierefreie Führungen über das Gelände mit Stopps an den entsprechenden Ständen. In der neuen VR-Lounge können Interessierte Urlaubsträume wahr werden lassen und virtuell zu Sehnsuchtszielen reisen, die sie sonst vielleicht nicht hautnah erleben können. Am „Reisen für Alle“-Tag erwartet die Besucher ein volles Programm mit der Verleihung des Goldenen Rollstuhls durch den ASB (Arbeiter-Samariter-Bund), Autogrammstunden mit Paralympics-Stars und vielem mehr. 2024 hat den Goldenen Rollstuhl das Reiseportal „Barrierefrei erleben“ erhalten.

Familienzeit - Erlebnisse, die verbinden

Auch der Familienurlaub wird auf der CMT groß geschrieben. Einmal der Held auf der Wasserrutsche sein? Oder Pirat auf einem Kreuzfahrtschiff spielen? Vom Freizeitpark über den Abenteuerurlaub bis hin zur Kreuzfahrt bietet die CMT alles, was das Familienherz begehrt.

Speziell am Familientag gibt es zahlreiche Mitmachaktionen von den Partnern des Familientages - dem Europa-Park, der experimenta, der Schwäbischen Alb und den Kirchen in Baden-Württemberg. Ob Gewinnspiele, Kinderschminken, Mandalas ausmalen oder Ausgrabungen: Hier kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. Besonderes Highlight am Familiensonntag: Kinder von 6 bis einschließlich 15 Jahren haben freien Eintritt.

Weitere Informationen und das komplette Programm gibt es hier: messe-stuttgart.de/cmt/

Quelle: Landesmesse Stuttgart GmbH