Die Via Romana wird 30 – Gefeiert 2022 wurde mit einem großen Festakt im APX

APX Führung in der Werft - Die Via Romana wird 30 – Gefeiert 2022 wurde mit einem großen Festakt im APX

Einen ganz besonderen Geburtstag feierten zahlreiche Gäste am vergangenen Dienstag im LVR-Archäologischen Park Xanten. Vor 30 Jahren wurde das grenzüberschreitende Euregio-Projekt „Via Romana“ eingeweiht, ein Radweg entlang des kulturhistorischen Erbes zwischen Xanten und Nijmegen in den Niederlanden. Seit Mai 1992 verbindet die Route nicht nur Orte mit römischem Erbe, sondern auch die beiden Nachbarländer Deutschland und die Niederlande mit ihren Kommunen.

„Die via Romana besteht aber nicht erst seit 30 Jahren, sondern eigentlich ja seit über 2000 Jahren“, gab Sjaak Kamps, der Geschäftsführer der Euregio Rhein-Waal, zum Auftakt mit und fügte hinzu: „Sie war schon immer eine Verbindungslinie, heute bekommt sie zudem eine neue Bedeutung: im Tourismus.“

Auch Dr. Martin Müller, Leiter des LVR-Archäologischen Parks Xanten schaute positiv auf den Werdegang der Route: „Die via Romana ist eine Erfolgsgeschichte.“ Zudem bekräftigte auch er ihre Bedeutung und fügte hinzu: „Kulturtourismus ist ein Leitthema unserer Arbeit und Menschen für ein Thema zu begeistern, das kann die via Romana.“

Dabei war der Weg zum Erfolg auch mit viel Arbeit verbunden. In den Anfängen mussten etwa Wege einer einheitlichen Buchung und einer gemeinsamen Bewerbung der neuen Angebote geschaffen werden, was dank einer engen, grenzüberschreitende Zusammenarbeit gelang. Eben diese besondere Verbindung bekräftigten die Beteiligten beim Festakt. Auch der Wunsch der zukünftigen Zusammenarbeit wurde bekräftigt.

Bürgermeister und Vertreter der Kommunen erhalten eine Via Romana Fliese zum 30. Jubiläum

Egal ob mit dem Freizeit- oder Sportrad, ob auf eigene Faust, mit der Familie oder als Gruppe, auf vielerlei Arten kann man sich auf römische Spurensuche am Niederrhein begeben. Insgesamt neun Kommunen entlang der beliebten Kulturroute kümmern sich um die Wartung, Ausschilderung sowie Vermarktung und laden zum Entdecken ein. Den anwesenden Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der anliegenden Städte wurde als kleines Geschenk eine handbemalte Fliese der Via Romana überreicht.

Der LVR-Archäologischen Park ist damit nicht nur Startpunkt der Route auf deutscher Seite, sondern war mit dem großen Festakt auch der Ausgangspunkt für das Jubiläumsjahr 2022. In diesem dürfen sich Römer-Fans auf weitere Highlights auf der Via Romana freuen. Mit kleinen Aktionen wie zum Beispiel „Spotlights on Via Romana“ im September, werden gezielt die römischen Stätten beleuchtet. Darüber hinaus sind weitere Aktivitäten und geführte Radtouren geplant, besonders auch mit Blick auf das neue UNESCO-Welterbe „Grenzen des Römischen Reiches – Niedergermanischer Limes“. Die Jubiläumsfeier der Via Romana wird im Rahmen des INTERREG V A Programms Deutschland-Nederland ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) mitfinanziert.

Weitere Informationen zur Via Romana finden Sie unter via-romana.de oder via-romana.nl.

Xanten Via Romana

Quelle: Via Romana c/o Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH

Großglockner Hochalpenstraße / Foto: © Laurent Verdier auf Pixabay
24.03.2023

Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße - von Wasser, Schnee und Eis

Eine Ausflugsfahrt über die Großglockner Hochalpenstraße sorgt für jede Menge Abwechslung und Abenteuer mit herrlichen Aussichten.
mehr erfahren
Direkt am Stellplatz können Kurzurlauber im Heilbronner Land zu Wanderungen und Radtouren starten. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand/Chris Frumolt
23.03.2023

Mit dem Wohnmobil ins Heilbronner Land von Wein und Maultaschen

Für Wohnmobilurlauber ist das Heilbronner Land ein schönes Kurzreiseziel zur Kombination von entspannter Erholung im milden Klima mit kulinarischen Entdeckungen und kulturellen Erlebnissen.
mehr erfahren
Die Brauereiführungen, Bierwerkstätten und Brauseminare der Chiemgauer Heimatbrauer interessieren immer mehr Frauen. / Foto: © djd/Chiemgau Tourismus/Thomas Kujat
22.03.2023

Genusstouren mit der Biersommelière im oberbayerischen Chiemgau

Zwölf Heimatbrauer pflegen in der Region zwischen Chiemsee und Rupertiwinkel die jahrhundertealte Tradition des Bierbrauens und sind dabei ganz im 21. Jahrhundert angekommen.
mehr erfahren
Fingerfood im Mannheimer Soi 39 / Foto: © TMBW / Lengler
20.03.2023

Weltreise für Genießer in der Quadratestadt Mannheim

Unterwegs mit Spitzenkoch Dennis Maier in den Küchen Mannheims und er stellt vier seiner kulinarischen Tipps vor.
mehr erfahren
Sehen, Riechen, Schmecken ist das Motto einer Weinwanderung in Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland, Michael Koch
17.03.2023

Vorfreude auf einen besucherstarken Sommer 2023 im Fränkischen Weinland

Neuigkeiten und Trends rund um die Weinberge in der Tourismusregion Fränkisches Weinland im Sommer 2023.
mehr erfahren
Köln zum Stöbern / Foto: © Josh Felise auf Unsplash
15.03.2023

Acht besondere Buchhandlungen in Köln zum Stöbern

Köln bietet für Literaturfans einige Kult-Buchhandlung zum stöbern - VisitKöln gibt Einblicke in acht außergewöhnliche Buchläden in der Rheinmetropole.
mehr erfahren
Geschmückter Osterbrunnen in Weißenstadt / Foto: © Stadt Weißenstadt
15.03.2023

Farbenfrohe Osterbräuche 2023 in Franken

Zu Ostern wird es jedes Jahr bunt in Franken und niicht nur die Wiesen erblühen zu dieser Zeit in prächtigen Farben, auch das Angebot an Veranstaltungen und kulinarischen Spezialitäten ist bunt.
mehr erfahren
Bauernweihrauch aus Lenggries im Tölzer Land / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Leonie Lorenz
13.03.2023

Regiosiegel Lenggries: Qualitätsprodukte für Einheimische und Urlaubsgäste

Das Qualitätssiegel Ein Produkt aus Lenggries steht für Produkte mit hochwertiger Qualität und in Lenggries gefertigt mit größtenteils regionalen Rohstoffen oder Materialien.
mehr erfahren
Markgräfin Friederike Luise empfängt in ihrer Residenz in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Thomas Linkel
07.03.2023

Glanzvolle Zeitreisen 2023 ins Rokoko im fränkischen Ansbach

Auf Schritt und Tritt begegnet man in Ansbach den Spuren der Hohenzollern, die hier fast 500 Jahre lang herrschten.
mehr erfahren
Paulskirche in Frankfurt am Main / Foto: © #visitrheinmain David Vasicek
01.03.2023

Frankfurt feiert 2023 das 175. Jubiläum der Paulskirchenversammlung

Mitten in Frankfurt befinden sich mit der Paulskirche das Symbol für einen Meilenstein der deutschen Geschichte und 2023 feiert Frankfurt das 175. Jubiläum der Paulskirchenversammlung.
mehr erfahren