Die Via Romana wird 30 – Gefeiert 2022 wurde mit einem großen Festakt im APX

APX Führung in der Werft - Die Via Romana wird 30 – Gefeiert 2022 wurde mit einem großen Festakt im APX

Einen ganz besonderen Geburtstag feierten zahlreiche Gäste am vergangenen Dienstag im LVR-Archäologischen Park Xanten. Vor 30 Jahren wurde das grenzüberschreitende Euregio-Projekt „Via Romana“ eingeweiht, ein Radweg entlang des kulturhistorischen Erbes zwischen Xanten und Nijmegen in den Niederlanden. Seit Mai 1992 verbindet die Route nicht nur Orte mit römischem Erbe, sondern auch die beiden Nachbarländer Deutschland und die Niederlande mit ihren Kommunen.

„Die via Romana besteht aber nicht erst seit 30 Jahren, sondern eigentlich ja seit über 2000 Jahren“, gab Sjaak Kamps, der Geschäftsführer der Euregio Rhein-Waal, zum Auftakt mit und fügte hinzu: „Sie war schon immer eine Verbindungslinie, heute bekommt sie zudem eine neue Bedeutung: im Tourismus.“

Auch Dr. Martin Müller, Leiter des LVR-Archäologischen Parks Xanten schaute positiv auf den Werdegang der Route: „Die via Romana ist eine Erfolgsgeschichte.“ Zudem bekräftigte auch er ihre Bedeutung und fügte hinzu: „Kulturtourismus ist ein Leitthema unserer Arbeit und Menschen für ein Thema zu begeistern, das kann die via Romana.“

Dabei war der Weg zum Erfolg auch mit viel Arbeit verbunden. In den Anfängen mussten etwa Wege einer einheitlichen Buchung und einer gemeinsamen Bewerbung der neuen Angebote geschaffen werden, was dank einer engen, grenzüberschreitende Zusammenarbeit gelang. Eben diese besondere Verbindung bekräftigten die Beteiligten beim Festakt. Auch der Wunsch der zukünftigen Zusammenarbeit wurde bekräftigt.

Bürgermeister und Vertreter der Kommunen erhalten eine Via Romana Fliese zum 30. Jubiläum

Egal ob mit dem Freizeit- oder Sportrad, ob auf eigene Faust, mit der Familie oder als Gruppe, auf vielerlei Arten kann man sich auf römische Spurensuche am Niederrhein begeben. Insgesamt neun Kommunen entlang der beliebten Kulturroute kümmern sich um die Wartung, Ausschilderung sowie Vermarktung und laden zum Entdecken ein. Den anwesenden Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der anliegenden Städte wurde als kleines Geschenk eine handbemalte Fliese der Via Romana überreicht.

Der LVR-Archäologischen Park ist damit nicht nur Startpunkt der Route auf deutscher Seite, sondern war mit dem großen Festakt auch der Ausgangspunkt für das Jubiläumsjahr 2022. In diesem dürfen sich Römer-Fans auf weitere Highlights auf der Via Romana freuen. Mit kleinen Aktionen wie zum Beispiel „Spotlights on Via Romana“ im September, werden gezielt die römischen Stätten beleuchtet. Darüber hinaus sind weitere Aktivitäten und geführte Radtouren geplant, besonders auch mit Blick auf das neue UNESCO-Welterbe „Grenzen des Römischen Reiches – Niedergermanischer Limes“. Die Jubiläumsfeier der Via Romana wird im Rahmen des INTERREG V A Programms Deutschland-Nederland ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) mitfinanziert.

Weitere Informationen zur Via Romana finden Sie unter via-romana.de oder via-romana.nl.

Xanten Via Romana

Quelle: Via Romana c/o Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH

Die Völklinger Hütte zur blauen Stunde / Foto: © Günther Bayerl / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
04.12.2023

30 Jahre Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Das Jahresprogramm 2024

Von der 7. URBAN ART BIENNALE bis THE TRUE SIZE OF AFRICA: Mit diesem Jahresprogramm feiert die Völklinger Hütte 30 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe im Jahr 2024.
mehr erfahren
Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht. / Foto: © Florian Trykowski
01.12.2023

Erstklassiger Service: Tourist-Information Schweinfurt 360° erneut mit DTV i-Marke ausgezeichnet

Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt Schweinfurt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht.
mehr erfahren
Blick auf Burg Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz / Foto: © FrankenTourismus / Thomas Glomm
01.12.2023

Ein Fest für den Urlaubsgenuss: Frankens Höhepunkte 2024

Mit den Highlights des Jahres 2024 in Franken haben Gäste die Wahl zwischen aktiven Touren durch malerische Naturlandschaften und kulturellen Höhepunkten bei unvergesslichen Jubiläen, Ausstellungen und Festen.
mehr erfahren
Fassadenprojektion auf dem Historischen Aquarium / Foto: © Zoo Leipzig
01.12.2023

Magisches Tropenleuchten im Winter 2024 im Leipziger Zoo

Vom 11. Januar bis 11. Februar 2024 locken beeindruckende Lichtinstallationen und faszinierende Fassadenprojektionen in den Zoo Leipzig und die Tropenerlebniswelt Gondwanaland.
mehr erfahren
Neumarkter Jura-Volksfest / Foto: © Christian Amthor
30.11.2023

Event-Highlights locken 2024 nach Neumarkt in der Oberpfalz

Von Januar bis Dezember 2024 ist in Neumarkt in der Oberpfalz immer was los in der quirligen Jurastadt zwischen Nürnberg und Regensburg.
mehr erfahren
Weihnachtsmärkte in der Region Freising laden zur besinnlichen Zeit ein / Foto: © Moosburg Marketing eG
29.11.2023

In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt

Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch die traditionellen Weihnachts- und Christkindlmärkte in der Region Freising.
mehr erfahren
Der neue Messestand des Ferienalands DONAURIES e. V. zeigt sich modern mit großflächigen Motiven des Landkreises. / Foto: © Lea Neumann, LRA
27.11.2023

Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor

CMT, afa , f.r.e.e und Freizeitmesse – Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor.
mehr erfahren
Fotokalender 2024 der Region Edersee / Foto: © Region Edersee, Lea Pfingst
27.11.2023

Edersee Fotokalender 2024 ab sofort erhältlich

Die schönsten Fotos der Region Edersee begleiten durch das Jahr 2024 mit dem neuen Fotokalender.
mehr erfahren
In Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin gewinnt International Emmy in New York / Foto: © Netflix
21.11.2023

Internationaler Emmy in New York für die in Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin verliehen

Die in Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin über ehemalige österreichische Kaiserin Elisabeth gewinnt International Emmy in New York.
mehr erfahren
Gewandführung Nachtwächter in Schweinfurt / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360°, FlorianTrykowski
20.11.2023

Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 Dezember 2023

Entdecken Sie bei einer Stadtführung in Dezember 2023 die Sehenswürdigkeiten der Stadt Schweinfurt in weihnachtlicher Atmosphäre.
mehr erfahren