Die Via Romana wird 30 – Gefeiert 2022 wurde mit einem großen Festakt im APX

APX Führung in der Werft - Die Via Romana wird 30 – Gefeiert 2022 wurde mit einem großen Festakt im APX

Einen ganz besonderen Geburtstag feierten zahlreiche Gäste am vergangenen Dienstag im LVR-Archäologischen Park Xanten. Vor 30 Jahren wurde das grenzüberschreitende Euregio-Projekt „Via Romana“ eingeweiht, ein Radweg entlang des kulturhistorischen Erbes zwischen Xanten und Nijmegen in den Niederlanden. Seit Mai 1992 verbindet die Route nicht nur Orte mit römischem Erbe, sondern auch die beiden Nachbarländer Deutschland und die Niederlande mit ihren Kommunen.

„Die via Romana besteht aber nicht erst seit 30 Jahren, sondern eigentlich ja seit über 2000 Jahren“, gab Sjaak Kamps, der Geschäftsführer der Euregio Rhein-Waal, zum Auftakt mit und fügte hinzu: „Sie war schon immer eine Verbindungslinie, heute bekommt sie zudem eine neue Bedeutung: im Tourismus.“

Auch Dr. Martin Müller, Leiter des LVR-Archäologischen Parks Xanten schaute positiv auf den Werdegang der Route: „Die via Romana ist eine Erfolgsgeschichte.“ Zudem bekräftigte auch er ihre Bedeutung und fügte hinzu: „Kulturtourismus ist ein Leitthema unserer Arbeit und Menschen für ein Thema zu begeistern, das kann die via Romana.“

Dabei war der Weg zum Erfolg auch mit viel Arbeit verbunden. In den Anfängen mussten etwa Wege einer einheitlichen Buchung und einer gemeinsamen Bewerbung der neuen Angebote geschaffen werden, was dank einer engen, grenzüberschreitende Zusammenarbeit gelang. Eben diese besondere Verbindung bekräftigten die Beteiligten beim Festakt. Auch der Wunsch der zukünftigen Zusammenarbeit wurde bekräftigt.

Bürgermeister und Vertreter der Kommunen erhalten eine Via Romana Fliese zum 30. Jubiläum

Egal ob mit dem Freizeit- oder Sportrad, ob auf eigene Faust, mit der Familie oder als Gruppe, auf vielerlei Arten kann man sich auf römische Spurensuche am Niederrhein begeben. Insgesamt neun Kommunen entlang der beliebten Kulturroute kümmern sich um die Wartung, Ausschilderung sowie Vermarktung und laden zum Entdecken ein. Den anwesenden Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der anliegenden Städte wurde als kleines Geschenk eine handbemalte Fliese der Via Romana überreicht.

Der LVR-Archäologischen Park ist damit nicht nur Startpunkt der Route auf deutscher Seite, sondern war mit dem großen Festakt auch der Ausgangspunkt für das Jubiläumsjahr 2022. In diesem dürfen sich Römer-Fans auf weitere Highlights auf der Via Romana freuen. Mit kleinen Aktionen wie zum Beispiel „Spotlights on Via Romana“ im September, werden gezielt die römischen Stätten beleuchtet. Darüber hinaus sind weitere Aktivitäten und geführte Radtouren geplant, besonders auch mit Blick auf das neue UNESCO-Welterbe „Grenzen des Römischen Reiches – Niedergermanischer Limes“. Die Jubiläumsfeier der Via Romana wird im Rahmen des INTERREG V A Programms Deutschland-Nederland ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) mitfinanziert.

Weitere Informationen zur Via Romana finden Sie unter via-romana.de oder via-romana.nl.

Xanten Via Romana

Quelle: Via Romana c/o Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Nostalgiezug bei Davos / Foto: © Rhätische Bahn
16.04.2025

Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Wer im historischen Zug der Rhätischen Bahn zwischen Davos Platz und Filisur unterwegs ist, reist nicht nur durch die Bündner Bergwelt. Vom 17. Mai 2025 bis zum 26. Oktober 2025 verkehrt der Zug täglich auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Die Potsdamer Innenstadt blüht auf. / Foto: © PMSG I Julia Nimke
11.04.2025

Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch

Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch - Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage 2025 viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
mehr erfahren
Rollwenzelei / Foto: © Regionalmanagement
10.04.2025

Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender

Die oberfränkische Kulturstadt Bayreuth begeht 2025 den 200. Todestag des Schriftstellers Jean Paul mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © djd/Tourist-Information Waginger See/Richard Scheuerecker
09.04.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See genießen

Wer in seinem Urlaub mehr sucht als oberflächliche oberbayerische Folklore, findet rund um den Waginger See eine Vielzahl authentischer Erlebnisse, die tiefer wirken.
mehr erfahren
Der Handwerker- und Bauernmarkt im Kurpark lockt am 3. und 4. Mai 2025 wieder mit regionalen Produkten und traditionellem Handwerk Publikum nach Bad Sassendorf. / Foto: © Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf I Anja Cord
08.04.2025

Bad Sassendorf: Tipps und Termine für den Monat Mai 2025

Im Wonnemonat Mai 2025 ist wieder ein tolles Programm in Bad Sassendorf geplant.
mehr erfahren
Gerichte haben in Karlsruhe nicht nur als ehrwürdige Orte der Justiz Bedeutung, die Stadt ist auch bekannt für kulinarische Genüsse. / Foto: © djd/KTG Karlsruhe Tourismus
03.04.2025

In Karlsruhe wird fürs Genießen niemand verurteilt

Karlsruhe hat an Gerichten viel zu bieten, denn es liegt im Gourmet-Land Baden-Württemberg und in direkter Nähe zu Frankreich.
mehr erfahren
Im Duftgarten der Syringa Kräutergärtnerei finden vom 23. bis 25. Mai 2025 die Hohenstoffeln Kräutertage und vom 13. bis 21. Juni 2025 die Lavendelwoche statt. / Foto: © Syringa Kräutergärtnerei GbR
03.04.2025

KräuterWochen vom 10.05. bis 15.06.2025 verführen die Sinne

Die KräuterWochen am westlichen Bodensee laden vom 10. Mai bis 15. Juni 2025 zu einer Entdeckungsreise durch den aromatischen Reichtum der Region ein.
mehr erfahren
Frisch, Regional und Handgemacht : Naumburger Abendmärkte 2025 in der Domstadt / Foto: © shutterstock.com I Stadtverwaltung Naumburg (Saale)
03.04.2025

Naumburger Abendmärkte 2025 in der Domstadt

Begünstigt durch die geographische Lage führten Transitstraßen wie die Via Regia, die Königsstraße von Frankfurt am Main sowie die Frankenstraße, die sich am heutigen Marktplatz kreuzten, durch Naumburg.
mehr erfahren