Die Wasserkuppe im Sturm erobern
Natur extrem erlebt man auf der Sturmwanderung, die die Rhön Tourismus & Service GmbH gemeinsam mit der Bergsportschule Rhön organisiert.
Die zwei- bis dreistündige Wanderung führt von der Wasserkuppe am Radom vorbei über Wiesen zum Pferdskopf und zurück. Sie bietet eine Grenzerfahrung unter extremen Bedingungen. Da die Wanderung von einem professionellen Bergführer geleitet wird, ist sie dennoch sicher. Auf den Sturmwanderungen erlebt man Wetter und Natur hautnah, ein Erlebnis, das im Alltag zwischen zu Hause, Auto und Büro zu kurz kommt.
Die Wanderung auf der Wasserkuppe findet bei 50 bis 60, maximal 80 Stundenkilometern statt. Grashalme, Bäume und Sträucher beugen sich und die Wolken wirbeln umher. Wer gegen den Sturm läuft, muss sich fest entgegenstemmen, mit ihm geht es beinahe wie mit Flügeln. "Man muss schon aufpassen, dass man nicht zur Seite gepustet wird und ein paar unkontrollierte Schritte macht", sagt Uschi Griebel von der Bergsportschule Rhön. Der Sturm pfeift und tost über die freien Flächen der Wasserkuppe, sodass man kaum sein eigenes Wort versteht. "Die Verständigung geht dann nur noch über die Sicht", erklärt Uschi Griebel. Wandern im Sturm, dass ist nicht nur körperlich anstrengend. Der Lärm zehrt, man bekommt schlecht Luft, und die gefühlte Temperatur sinkt. Die Wanderung klingt deshalb mit einem gemütlichen Beisammensein aus. Man kann sich bei einem heißen Getränk in einer urigen Hütte auf der Wasserkuppe erholen und sich über seine Erfahrungen austauschen.
Treffpunkt zu der Wanderung ist das Rhön-Info-Zentrum auf der Wasserkuppe. Neben der geführten Wanderung ist ein Getränk in einer Berghütte im Preis enthalten. Maximal zwölf Teilnehmer können mitwandern. Kinder müssen mindestens zehn Jahre alt sein und fit. Bitte an wetterfeste, eng anliegende Kleidung und wasserdichte Schuhe denken. Nur Kopfbedeckungen tragen, die man festbinden kann und keine Schirme mitführen.
Für diejenigen, die nicht mit dem eigenem Pkw anreisen, gibt es einen besonderen Service. Sie können mit dem Bus ab Gersfeld anreisen, den die Tourenzeiten sind an den Busfahrplan geknüpft.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.rhoen.de
Quelle: Rhön Tourismus & Service GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025
mehr erfahren
Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben
mehr erfahren
Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich
mehr erfahren
Das neue Albtal Magazin 2025 ist da
mehr erfahren
Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol
mehr erfahren
Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal
mehr erfahren
Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns
mehr erfahren
Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
mehr erfahren
Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur
mehr erfahren