Die Weihnachts-Führungen 2023-2023 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Inspirierendes Kunsterlebnis und Meilensteine der Industriekultur im Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Mit der neuen Großausstellung JULIAN ROSEFELDT. WHEN WE ARE GONE bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ein inspirierendes Gesamtkunstwerk aus Film, Tanz, Text und Musik, das ein intensives Kulturerlebnis mit mannigfaltigen Denkanstößen verbindet. In den Weihnachtsferien 2022-2023 starten die ersten Führungen zur Schau, die das Zusammenspiel der sieben zum Teil monumentalen Werke mit den eigens ausgewählten Orten in und unter der Gebläsehalle vorstellen. Die gedankliche Bandbreite reicht von der treibenden Kraft der Industrialisierung – dem Kapitalismus – bis hin zu den Auswirkungen unseres Zeitalters, in dem der Mensch durch Technik den Erdball massiv verändert hat. Drummer geben den Takt vor, ein Chor singt und in den Katakomben der Gebläsehalle tauschen Gangster in Endlosschleife ihre Geldkoffer aus.
Wer sich nach Festessen und Weihnachtsbesuchen die Beine vertreten will, kann dies auf den mehrere Kilometern Besucherwegen des Weltkulturerbes tun, Meilensteine der Technikgeschichte entdecken und dabei darüber sinnieren, wie es sich wohl angefühlt haben mag, in rund 30 Metern auf der Gichtbühne zu arbeiten oder am Abstich, wenn mehr als 1.000 Grad heißes Roheisen aus dem Hochofen floss. Ein Schwerpunkt dieser Expeditionen zur Industriekultur der Völklinger Hütte sind Familienführungen, die kindgerecht die Arbeitsabläufe im ehemaligen Eisenwerk erklären. Auch französischsprachige Rundgänge durch das Weltkulturerbe stehen auf dem Programm.
Alle Führungen in den Weihnachtsferien finden sich unter www.voelklinger-huette.org, sie sind im normalen Eintritt inbegriffen.

Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Städte Saarland | Saarland | Deutschland
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist eine von derzeit 39 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland. Es steht in seiner Bedeutung auf einer Stufe mit den ägyptischen Pyramiden, der Großen Mauer in China, dem Kölner Dom oder dem Great Barrier Reef in Australien. Ein Besuch des Weltkulturerbes Völklinger Hütte ist ein Abenteuer: Tief hinein geht es in die dunklen Gänge der Möllerhalle, hoch hinaus führt der Aufstieg auf die Aussichtsplattform am Hochofen.
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist das einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung und zugleich das erste Denkmal dieser Epoche, das in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. Heute bildet die Völklinger Hütte mit ihren zahlreichen Hallen, Freiflächen und dem fesselnden Gewirr der Rohrsysteme einen einzigartigen Schauplatz internationaler Ausstellungen, Festivals und Konzerte. Zur Kultur gesellt sich die Natur: Das Paradies, hervorgegangen aus der einstigen „Hölle“ der Kokerei, fasziniert durch die Rückeroberung von Teilen des Geländes durch vielfältige Flora und Fauna.
Quelle: Weltkulturerbe Völklinger Hütte - Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur
Das könnte Sie noch interessieren

Kinzigtäler Advent 2023 erschienen
mehr erfahren
Mit der CMT 2024 ins Abenteuer starten
mehr erfahren
30 Jahre Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Das Jahresprogramm 2024
mehr erfahren
Erstklassiger Service: Tourist-Information Schweinfurt 360° erneut mit DTV i-Marke ausgezeichnet
mehr erfahren
Ein Fest für den Urlaubsgenuss: Frankens Höhepunkte 2024
mehr erfahren
Magisches Tropenleuchten im Winter 2024 im Leipziger Zoo
mehr erfahren
Event-Highlights locken 2024 nach Neumarkt in der Oberpfalz
mehr erfahren
In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt
mehr erfahren
Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor
mehr erfahren