Die Weihnachtswunder von Bad Füssing

In den Thermen von Bad Füssing werden Wunder wahr. Nach dem Bad in den legendären Thermen berichten Gäste von Heilerfolgen, die Ärzte sich nicht erklären können - auch bei Menschen, die von der klassischen Medizin aufgegeben waren. Die wunderbare Wirkung des Bad Füssinger Thermalwassers hat den Ort zum meistbesuchten Heilbad Europas gemacht.

Die Krankheitsgeschichte von Renate Soloch ist dramatisch, die Besserung ihres Leidens ebenfalls schon ein Wunder. Vor Jahren zwangen unerträgliche Rückenschmerzen die pensionierte Richterin aus Essen ständig ein Stahlkorsett zu tragen. "Ich konnte von heute auf morgen nicht mehr laufen und mich nur noch mit dem Stützkorsett bewegen", berichtet sie heute. Die Diagnose der Ärzte: hochgradiger Verschleiß der Bandscheiben, ohne Chance durch eine Operation Besserung zu erlangen. Die Thermalwasser-Kur in den Thermen von Bad Füssing hat alle ärztlichen Diagnosen auf den Kopf gestellt. Die heute 74-Jährige ist wieder fit, beweglich und wurde Stammgast in Bad Füssing.

Im Stahlkorsett fuhr Renate Soloch vor Jahren mit dem Zug nach Bad Füssing. "Ich bin auf Empfehlung meines Arztes gekommen, brauche seitdem weder Stützen noch Gehhilfen", erzählt sie. Mittlerweile wurde Bad Füssing für Renate Soloch zur zweiten Heimat. Mehr als 30 Mal war sie bereits da.

Außergewöhnlich ist auch die Geschichte von Silke Otto, heute 51 Jahre. Sie erlebte nach einem schweren Reitunfall eine vierjährige Odyssee durch 20 Kliniken und Rehazentren. Was blieb: ein gelähmtes Bein, ein schwerer Bandscheibenvorfall, chronische Schmerzen. Nach drei Wochen Badetherapie in Bad Füssing konnte Silke Otto ihre Scherzmittel absetzen. Seitdem kommt auch sie immer wieder in die legendären Thermen. "Nach jedem Aufenthalt in Bad Füssing bin ich ein halbes Jahr beschwerdefrei", hat sie festgestellt.

Gelähmt und austherapiert - heute voll Elan im Leben zurück

Ein "wahres Wunder" hat nach seiner eigen Überzeugung auch Dieter Döblinger erlebt. Auch für ihn wurde das Bad Füssinger Wasser zum rettenden Elixier. Vor vier Jahren war für ihn das Leben zu Ende. Jahrelang von höllischen Rückenschmerzen geplagt, verlor der 44-Jährige seinen Arbeitsplatz. Mehrfache Operationen unter anderem zum Einsatz einer Bandscheibenprothese brachten keine Besserung. Für die Ärzte war er letztendlich austherapiert und ein chronischer Schmerzpatient. Als sich dann noch Lähmungserscheinungen zeigten, reiste er nach Bad Füssing. Er blieb, badete nahezu jeden Tag in den Thermen und kann sein Leben nach eigenen Aussagen wieder aktiv genießen.

Unbezahlbares Weihnachtsgeschenk: frei von Schmerzen, viel Lebensfreude

Heilende Wunder erleben viele andere der jährlich rund 1,6 Millionen Gäste in Europas weitläufigster Thermenlandschaft, nicht nur an Weihnachten. Laut einer Studie mit Bad Füssinger Thermenbesuchern bestätigten 70 Prozent der befragten 3.000 Gäste nach der Badetherapie in den Thermen eine deutliche Linderung ihrer Schmerzen in Gelenken und Wirbelsäule und ganz erhebliche Besserung der Beweglichkeit. Die parallel befragten behandelnden Ärzte bestätigten die subjektiven Empfindungen ihrer Patienten.

Die besondere Wirkung des Bad Füssinger Thermalwassers, das 56 Grad heiß und angereichert mit einer weltweit einmaligen Kombination aus 3,3 Gramm Mineralien und besonderem Schwefel aus 1000 m Tiefe sprudelt, ist das offene Geheimnis der Heilwirkung, das Menschen aus aller Welt anzieht. Der Stammgäste-Anteil liegt bei über 85 Prozent. Und auch die Weihnachtsfeiertage werden viele Tausend Gäste in dem Kurort im Bayerischen Golf- und Thermenland verbringen und sich reich beschenken lassen: mit Linderung ihrer Schmerzen, besserer Beweglichkeit und neuer Lebensfreude.

Quelle: Kur- & GästeService Bad Füssing

Vielfältige Angebote für alle Bedürfnisse finden sich im Tiroler Wipptal. / Foto: © Tourismusverband Wipptal I Johannes Bitter
23.04.2025

Gesunde.region Wipptal – Gesundheit neu gedacht in Tirol

Mit der Initiative gesunde.region setzt das Wipptal 2025 neue Maßstäbe im Gesundheitstourismus. Ziel ist es, Gästen und Einheimischen einfache und nachhaltige Möglichkeiten für mehr Wohlbefinden zu bieten.
mehr erfahren
Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Thermalaußenbecken der Meersburg Therme direkt am Bodeesee / Foto: © Meersburg Therme I Sebastian Martin
31.03.2025

Wiedereröffnung der Meersburg Therme am 28. Mai 2025

Modernisiert, erweitert und mit noch mehr Raum für Erholung. So präsentiert sich die neue Therme Meersburg direkt am Bodensee.
mehr erfahren
Entspannung in der Therme in Bad Aibling / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
27.03.2025

Gipfelglück und Thermenspaß in Bad Aibling

Wandern in den Bergen und anschließend im warmen Thermalwasser entspannen - diese Kombination bietet das neue Angebot Hoch hinaus und tief entspannen.
mehr erfahren
20 Jahre Moorheilbad – im Jubiläumsjahr präsentiert Bad Tölz viele Erlebnisse zum Thema Moor. / Foto: © Stadt Bad Tölz I Dietmar Denger
25.03.2025

Gesundheitsurlaub im Tölzer Land

Im Tölzer Land trifft man jedoch nicht nur auf traditionelle Kuren, sondern auch auf moderne, innovative Konzepte für Gesundheit und Erholung.
mehr erfahren
Das Debanttal ist das nördlichste Tal der Osttiroler Drau. / Foto: © Markus Rosenberger auf Pixabay
24.03.2025

Die grüne Seele von Osttirol

Wald ist Medizin - in Osttirol bedeckt die grüne Lunge nicht weniger als 31 Prozent der Gesamtfläche. Wer in sie eintaucht, tut etwas für seine seelische und körperliche Gesundheit.
mehr erfahren
Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren