Die Wünschelrouten - das Moselsteig Wanderevent vom 6. bis 8. November 2020

Der goldene Herbst ist für viele Naturfreunde die schönste Zeit, die Mosel zu erwandern und zu entdecken. Die Winzer haben die Trauben im Keller und alles wird ruhiger und beschaulicher. Der lebhafte, warme Sommer geht in einem milden Herbst über, begleitet von einem wahren Farbenfeuerwerk in den Weinbergen und Wäldern. Der ideale Zeitpunkt die Natur noch einmal aktiv zu erleben und den Moselsteig im goldenen Herbst zu erwandern.

Jedes Jahr am ersten Wochenende im November präsentiert sich der Moselsteig noch einmal von seiner besten Seite und lädt zum Wanderevent „Wünschelrouten“ ein. In diesem Jahr gehen vom 6. bis 8. November insgesamt zehn "Wünschelrouten" an den Start. Unter fachkundiger Führung zeigen regionale Wanderexperten auf den exklusiven und individuellen Halbtags- und Tageswanderungen in netter Gesellschaft die Reize des Moselsteigs und seiner Partnerwege, den Seitensprüngen und Traumpfaden. Getreu dem Motto "Wein & Genuss" sind kulinarische Stationen fester Bestandteil aller Touren. Die Bandbreite reicht dabei vom rustikalen Picknick über die Einkehr in schöne Restaurants bis hin zu Besuchen bei Spitzenwinzern.

Wanderer haben die Wahl zwischen fünf Tagestouren und fünf Halbtagestouren: Unter dem Motto „Fluss und Genuss auf dem Wasserliescher Panoramasteig“ lädt Wanderexperte Gerhard Athen am 7. November 2020 zu einer ganztägigen Wandertour über den 16 Kilometer neuen Moselsteig-Seitensprung ein. Kultur- und Weinbotschafterin Christiane Beyer nimmt am 8. November 2020 Wanderer zu einer Saar-Riesling-Genießertour rund um Ockfen mit Weinverkostung und Mittagimbiss mit.

Bei der Weingüterwanderung „Moselsteig trifft Riesling“ stehen gleich fünf renommierte Winzer und Weingüter auf dem Programm. Start ist am 7. November 2020 im Weingut Dr. Loosen in Bernkastel-Kues. Von hier aus geht es nach eigener Beschilderung und ohne Gästeführer direkt in die Weinlage "Badstube" und entlang an einzelnen Stationen des Themenweges "Eidechse liebt Riesling".

Auf der 15 Kilometer langen kulinarischen Wanderung mit Kultur- und Weinbotschafterin Kirsten Pfitzer am 8. November 2020 wird ein komplettes Menü erwandert, vom Aperitif im historischen Weinkeller des Weingutes Melsheimer, über Vorspeise im Weißen Bär und Hauptgericht im Schützenhaus Bernkastel-Kues, bis zum Dessert im Zylinderhaus.

Auf der Halbtagestour „Moselsteig-Seitensprung Kluckertspfad“ am 7. November 2020 mit Achim Ochs bieten sich dem Wanderer reiche kulturhistorische Geschichte der Region an authentischen Orten und gleichzeitig spektakuläre Blicke auf das Moseltal. Auf der genussvollen Halbtagestour rund um den Prinzenkopf mit Winzermeisterin und Naturerlebnisführerin Silvia Steffens-Durm werden Wanderer zwischenzeitlich mit Flammbrot verköstigt und Sie genießen eine kleine Weinprobe.

Wer mehr über das Wappentier von der Moselgemeinde Zell wissen möchte, wandert am 7. November 2020 mit Kultur- und Weinbotschafter Walter Hoff über den „Zeller Schwarze Katz“-Weg zum Collis Turm und wieder zurück in die Altstadt von Zell. Eine traumhafte Wanderschleife am Moselsteig bietet Kultur- und Weinbotschafterin Marie-Theres Heß am 7. November 2020 unter dem Motto „Brauselay und Layeschload“. Neben weiten Panoramablicken erfahren Wanderer auf der Halbtagestour Wissenswertes über Essgewohnheiten und moselfränkische Sprache. Auf der Weintour zum Heiligtum auf dem Martberg zeigt Kultur- und Weinbotschafter Alois Schneiders seinen Gästen am 8. November 2020 nicht nur eine gallorömische Tempelanlage, sondern wandert durch seltene wilde Buchsbaumbestände. Traumhafte Ausblicke und spannende Erzählungen bietet auch die Wünschelroute mit Kultur- und Weinbotschafterin Christiane Horbert am 8. November 2020. Höhepunkte sind ein riesiger Waldelefant und der Blick auf die Burg Thurant, der einzigen Doppelburg an der Mosel. Anmeldung sind erforderlich bis zum 5. November 2020 bei den örtlichen Tourist-Informationen an Mosel und Saar. Weitere Informationen und alle Touren gibt es online unter www.moselsteig.de in der Rubrik Wünschelrouten Wanderevent.

Immer Anfang November, im goldenen Moselherbst, wird das „Moselsteig Wanderevent Wünschelrouten“ gefeiert. Mit kundigen Winzern, Naturerlebnisbegleitern sowie Kultur- und Weinbotschaftern geht es 2020 vom 6. bis 8. November 2020 gemeinsam auf zehn exklusiven Wandertouren durch die herbstliche Weinlandschaft der Mosel. Kommentierte Weinproben und lokale Köstlichkeiten inklusive. 

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.moselsteig.de/wuenschelrouten-wanderevent/

Quelle: Mosellandtouristik GmbH

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren