Donausteig Sagenwanderung 2017

Sagenwanderung am Donausteig - Donausteig Sagenwanderung 2017

Am Sonntag, 17. September 2017 ab 10:00 Uhr laden der Tourismusverband Waldhausen im Strudengau und die WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH zu einer sagenhaften Wanderung am Donausteig unter dem Motto "Von Schusterglück, Lebenskraut & Schlangenzauber" mit Märchenerzähler Helmut Wittmann ein. Diese Wanderung ist durch die Sagenerzählungen von Helmut Wittmann besonders für Familien und Kinder spannend.

Die Sagenwanderung am Donausteig hat sich in den letzten Jahren als Fixpunkt im Veranstaltungskalender an der oberösterreichischen Donau etabliert. An besonders schönen Plätzen rund um den Donausteig bei Waldhausen im Strudengau werden Sagen aus dem Donauraum spannend und phantasievoll - vom Profi selbst - erzählt. Für stilechte musikalische Untermalung sorgen Angela Stummer an der Harfe und Franz Bernegger an der Bockpfeife, der alpenländischen Form des Dudelsacks.

Programm der Sagenwanderung

10:00 Uhr Frühschoppen am Marktplatz mit dem Musikverein Waldhausen und kulinarischen Schmankerln vom Gasthof Schauer
13:00 Uhr Start der Sagenwanderung am Marktplatz Waldhausen

1. Station: Seebühne am Nepomukteich
2. Station: Prälatengarten
3. Station: Innenhof Gasthof Reutner / Labstation
4. Station: Badesee

16:00 Uhr Gemütlicher Ausklang in Waldhausen
16:30 Uhr Verlosung der Gewinnspiel-Preise:

1. Preis: Handbemaltes Sparschwein von Keramikmalerin Herta Zeitlhofer aus Waldhausen und ein regionaler Spezialitätenkorb der Fa. Fleischhauerei Fischlmaier aus Pabneukirchen im Gesamtwert von 70,- Euro
2. Preis: Genuss-Gutschein € 40,- vom Gasthof Schauer, Waldhausen
3. Preis: Genuss-Gutschein € 30,- vom Schlüsselwirt, Gasthof Hader, Waldhausen
4. Preis: Genuss-Gutschein € 20,- vom Gasthaus Reutner, Waldhausen
5. Preis: Donausteig-Rucksack mit Donausteig-Kapperl und Sagenbuch

Die sagenhafte Wanderung führt vom Marktplatz in Waldhausen am Klostersteig zum Nepomukteich und weiter bis zum Stift Waldhausen, dann rund um den Badesee und am Klostersteig wieder zurück zum Marktplatz. Die Wanderroute ist in etwa 5 km lang und dauert mit Pausen und Erzählungen bis ca. 16 Uhr.

Tipp für den Vormittag

Besuchen Sie den "Felsenreiter" - eine Metallskulptur des Künstlers Miguel Horn - am Predigtstuhl.

Helmut Wittmann

Er ist seit über 20 Jahren hauptberuflicher Märchenerzähler mit einer Fülle von Auftritten im In- und Ausland. Für den Donausteig gestaltete er 120 Sagen-Stationen. Beim Kongress der europäischen Märchengesellschaft in Potsdam wurde ihm der deutsche Volkserzählerpreis verliehen. Für seine zweisprachigen Erzählprojekte erhielt er den Autorenpreis der Lesetopia, Österreichs größter Lesemesse. Auf seinen Antrag nahm die UNESCO 2010 das Märchenerzählen in Österreich in die Liste der immateriellen Kulturgüter auf.

Donausteig-Sagenbuch

Die Donausagen ziehen sich wie ein roter Faden durch den gesamten Donausteig. An 165 Start- und Rastplätzen werden sie erzählt und zeichnen ein stimmiges und facettenreiches Bild von der bayerisch-oberösterreichischen Donauregion. Im Donausteig-Sagenbuch wurden sie gesammelt und können nun nachgelesen werden. Das Donausteig-Sagenbuch ist im Tyrolia Verlag erschienen und im Buchhandel oder bei der WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH unter www.donaushop.at erhältlich. Preis: € 14,95.

Quelle: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH

Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Die neuen Wandertafeln geben einen Überblick über die Freudenberger Rundwege. / Foto: © Stadt Freudenberg
22.05.2025

Neue Wandertafeln geben Überblick über Freudenberger Rundwege

Eine neu installierte Tafelserie versorgt Wanderer mit Informationen zu den Freudenberger Rundwanderwegen.
mehr erfahren