Donautal-Aktiv e.V. und Kommunale Allianzen Spessart gewinnen Das Goldene Pedal

Die Erstplatzierten des „Goldenen Pedals 2018“ stehen fest: Donautal-Aktiv e.V. heißt der Gewinner in der Kategorie „Gesamtkonzept“. Mit dem Projekt „Qualitätsmanagement Radwegenetz Schwäbisches Donautal“ habe der Regionalentwicklungsverein eine faszinierende thematische Aufbereitung zum Erfahren der Region geschaffen, so das Urteil der Jury. Damit biete das Radwegenetz „ein bisschen mehr als die Anderen“ und beziehe Gäste und Einwohner gleichermaßen ein.

Die Kommunalen Allianzen SpessartKraft e.V., Südspessart, Kahlgrund-Spessart und Westspessart sind die Preisträger in der Kategorie „Service“. Mit ihrem Kooperationsprojekt „Wald erFahren“ haben die Akteure in einer für konventionelle Räder wenig geeigneten hügeligen Region ein hoch attraktives Angebot für E-Bikes geschaffen. Die rasche Umsetzung von 52 E-Bike-Ladestationen in kürzester Zeit sei sehr innovativ und habe Zukunft, würdigte die Jury weiter.

Martina Kiderle, stellvertretende Landesvorsitzende des ADFC Bayern und Tourismusbeauftragte: „Bayern ist laut Radreiseanalyse des ADFC die beliebteste Radreiseregion 2017. Mit dem „Goldenen Pedal“ möchten wir diejenigen Akteure im Radtourismus auszeichnen, die mit innovativen und kreativen Serviceangeboten zur Spitzenposition des Freistaates beigetragen haben. Um den ersten Platz unter den Radreiseregionen zu halten, ist auch weiterhin Innovation gefragt.“

Lothar Kempfle, Geschäftsführer von Donautal-Aktiv e.V.: „Unsere über ein Jahrzehnt geleistete konsequente Entwicklungsarbeit wurde belohnt. Wir freuen uns riesig. Nun hoffen wir, der Preis macht viele neue Radfans auf Radelspaß, DonauTäler und Co aufmerksam, damit weitere Radbegeisterte in dieser unentdeckten Ecke Bayerns ein perfekt gepflegtes Radwegenetz genießen können. Wir heißen Sie schon jetzt willkommen.“

Lena Rosenberger, Managerin der Kommunalen Allianz SpessartKraft: "Wir freuen uns riesig über die Entscheidung der Jury! Vor allem darüber, dass unsere Projektidee auch außerhalb des Spessarts gut ankommt. Ich glaube, dass die Auszeichnung eine tolle Chance ist, ein breites Publikum zu erreichen und noch mehr E-Biker und E-Bikerinnen für unsere Region zu begeistern."

Die Trophäen samt Urkunden wurden den Gewinnern von Martina Kiderle und der Landesgeschäftsführerin Petra Husemann-Roew auf der BR-Showbühne überreicht.

„Das Goldenen Pedal 2018“ ist der erste Radtourismus-Award Bayerns und wird durch den Landesverband Bayern des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) verliehen. Der Preis zeichnet die innovativsten und kreativsten Serviceangebote, Netzwerkmodelle, Marketingaktivitäten, Mobilitätsangebote, Veranstaltungen, Produkte oder Dienstleistungen im Radtourismus in Bayern aus.

Quelle: ADFC Bayern e.V.

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren