DonAUwald-Wanderweg ist 2020 nominiert

Im Herbst 2019 wurde der DonAUwald-Wanderweg, als erster Premiumwanderweg in Bayerisch-Schwaben, eröffnet. Nun wurde der flachste Premiumweg Deutschlands vor wenigen Wochen von einer Expertenjury des Wandermagazins für "Deutschlands Schönsten Wanderweg" nominiert. „Wir haben uns sehr über die Nominierung gefreut“, so Leo Schrell, Landrat und 1. Vorsitzender von Donautal-Aktiv e.V.

Bereits zum 16. Mal richtet das Wandermagazin die Publikumswahl aus. „63 Wege aus ganz Deutschland haben sich beworben“, fügt Angelika Tittl, Projektmanagerin bei Donautal-Aktiv, hinzu. Davon gehen zehn Mehrtagestouren und 14 Tages- und Halbtagestouren ins finale Rennen um den Titel "Deutschlands Schönster Wanderweg 2020".

Abstimmung hat bereits begonnen

Nicht nur die Kommunalpolitik ist derzeit im Wahlkampfmodus. Auch das Donautal-Aktiv-Team geht gemeinsam mit den Landkreisen Günzburg und Dillingen auf Stimmenfang für den DonAUwald-Wanderweg. Die analoge Abstimmung per Stimmzettel hat bereits auf den beiden Messen in Stuttgart und Augsburg begonnen. Die nächste Gelegenheit zur schriftlichen Abstimmung besteht auf der WIR in Dillingen am Landkreis-Stand. Zudem werden ab Ende Februar in den Rathäusern Offingen, Gundelfingen, Lauingen, Dillingen und Höchstädt, in der Tourist-Information und im Bürger-Service-Center Günzburg sowie den beiden Landratsämtern Dillingen und Günzburg kleine Wahllokale eingerichtet, wo die Bürger ihre Stimme abgeben können. „Selbstverständlich kann auch online abgestimmt werden“, erläutert Angelika Tittl. Das Online-Wahlstudio ist ab sofort geöffnet und unter folgendem Link www.wandermagazin.de/wahlstudio erreichbar. „Es gibt tolle Preise, vom hochwertigen Wanderrucksack über Fitnesstracker bis hin zu Outdoorkleidung zu gewinnen. Die Teilnahme lohnt sich auf jeden Fall“, appelliert Tittl. Bis Ende Juni kann das Publikum im Internet und per Postkarte abstimmen und den schönsten Wanderweg Deutschlands wählen. Der DonAUwald-Wanderweg ist in der Kategorie „Mehrtagestour“ nominiert. Hinweis: Jede Person kann analog per Stimmzettel sowie online abstimmen. Beide Stimmen werden gewertet.

Bedeutung der Premiumprodukte im Tourismus wächst

Vor knapp zwei Jahren wurde das Schwäbische Donautal vom ADFC Bayern mit dem „Goldenen Pedal“ für sein Radwegekonzept ausgezeichnet. „Die Auszeichnung für „Deutschlands Schönsten Wanderweg“ wäre natürlich eine tolle Sache“, so Schrell weiter. Tittl und Schrell sind überzeugt, dass der DonAUwald mit dieser Auszeichnung auf dem deutschen Wandermarkt große Aufmerksamkeit erlangen würde.

Der DonAUwald-Wanderweg überzeugt nicht nur durch den faszinierenden Naturraum Auwald, sondern auch durch sein völlig flaches Profil. Das heißt: Hundert Prozent Konzentration auf die Natur fernab von Zivilisation, ohne große Belastung der Gelenke. Eine weitere Besonderheit des rund 60 km langen Wanderweges ist die hervorragende Anbindung an die Donautalbahn. Dadurch sind alle Streckenorte problemlos zu erreichen und die Etappen frei kombinierbar. „Einem klimaschonenden Wanderausflug inklusiver Anreise steht also nichts im Wege“, betont Tittl. „Wir würden uns sehr freuen, wenn die Menschen im Schwäbischen Donautal ihrem DonAUwald die Stimme geben.“ Auf der Wander- und Trekkingmesse „TourNatur“ in Düsseldorf Anfang September 2020 findet die offizielle Preisverleihung statt. Angelika Tittl ist schon sehr gespannt und hat den Termin im Kalender notiert.

Quelle: Donautal-Aktiv e.V.

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren