DonAUwald-Wanderweg und DonauTäler Radweg 2022 erneut als Premiumwege ausgezeichnet

Erfolgreiche Rezertifizierung zweier Freizeitwegen
2022 stand im Schwäbischen Donautal die Rezertifizierung von zwei Freizeitwegen an, dem DonAUwald-Wanderweg und dem DonauTäler Radweg. Ist ein Weg nach offiziellen und transparenten Kriterien als Premiumweg zertifiziert, steht alle drei Jahre eine Nachprüfung an. Dann kommt ein unabhängiger Prüfer in die Region und begeht bzw. befährt den betreffenden Weg. Bewertet werden dabei neben der Wegebeschaffenheit und der Beschilderung auch der Erlebniswert und viele weitere Aspekte.
Beim DonAUwald-Wanderweg war in diesem Sommer zum ersten Mal eine Rezertifizierung erforderlich. „Wir freuen uns sehr, dass der Weg nach 2019 auch in diesem Jahr wieder mit dem Qualitätssiegel Premiumweg vom Deutschen Wanderinstitut ausgezeichnet wurde“, bekräftigt Angelika Tittl vom Team Tourismus & Naherholung bei Donautal-Aktiv e.V. Für den Premiumradweg DonauTäler war es in diesem Jahr bereits die zweite Rezertifizierung, nach 2016 und 2019. Erst vor Kurzem erhielt das Team das positive Ergebnis: der DonauTäler wurde vom ADFC erneut als Qualitätsroute mit 4 Sternen ausgezeichnet.

Dillinger Land – Radtouren
Schwäbische Donautal | Bayern | Deutschland
Der landschaftliche Dreiklang aus Alpenvorland, Donautal und Alb macht das Dillinger Land zu einem echten Radler-Eldorado. Fantastisch ist dabei die kurze Abfolge dieser so unterschiedlichen Naturräume. Wer beim Radfahren gefordert werden will, findet im Süden des Landkreises, im Bereich des „Naturparks Augsburg Westliche Wälder“, hügeliges Gelände für anspruchsvolle Touren. Das weite, ebene Donautal bietet Strecken ohne nennenswerte Steigungen für leichtes Radwandern in beeindruckender Natur. Und wer sich richtig fit fühlt, wird in den Ausläufern der Schwäbischen Alb im Norden des Dillinger Lands das geeignete Revier finden.
Was bringt die Zertifizierung eines Rad- oder Wanderweges als Premiumweg? Studien haben ergeben, dass Rad- und Wandergäste immer mehr Wert auf Qualität legen, insbesondere dann, wenn es sich um Mehrtagestouren, sogenannte Rad- oder Wanderreisen handelt. „Das Premiumsiegel ist dabei ein Indikator für die Qualität einer Tour“, so Tittl. „Durch die regelmäßige Prüfung anhand allgemeingültiger Kriterien, können sich Gäste auf bestimmte Standards verlassen“. Diese beiden Premiumwege, sowie der Donauradweg, der im nächsten Frühjahr rezertifiziert werden soll, unterstreichen darüber hinaus den Qualitätsanspruch der Region und der Tourismusverantwortlichen vor Ort.
Weitere Informationen sind unter www.donauwald-wanderweg.de und www.donautaeler.com zu finden.

Quelle: Donautal-Aktiv e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Treidelpfade, Tropfsteinhöhle und Tatzlwurm auf dem Fünf-Flüsse-Radweg entdecken
mehr erfahren
Neue Urlaubskataloge geben Inspirationen für einen Urlaub in Ostfriesland 2023
mehr erfahren
Camping kann grün, bunt und spannend sein
mehr erfahren
Willkommen lieber Frühling 2023 beim Flussradeln im Bayerischen Golf- und Thermenland
mehr erfahren
Vielfalt auf Fränkisch: Kultur, Natur und Genuss 2023 im Urlaubsland Franken
mehr erfahren
Fahrradausleihe schnell und einfach via Smartphone in Nordhorn möglich
mehr erfahren
Unstrutradweg mit neuer Webseite
mehr erfahren
Saaleradweg - über 403 Kilometer Natur, Kultur und Genuss
mehr erfahren
Die schönsten Radtouren auf der Mittleren Schwäbischen Alb zusammengefasst in einer neuen Broschüre - 14 Auflage erschienen
mehr erfahren