Drei Flüsse, Berge und Täler - Pforzheim ist für Wanderer und Radler das Tor zum nördlichen Schwarzwald

Die Goldene Pforte markiert in Pforzheim den Auftakt zur Schwarzwald-Überquerung. - Drei Flüsse, Berge und Täler - Pforzheim ist für Wanderer und Radler das Tor zum nördlichen Schwarzwald

Von den Höhen des Schwarzwalds plätschern die drei Flüsse Enz, Nagold und Würm gen Norden ins Tal. Wo sie zusammenfließen, bietet die grüne Stadt Pforzheim einen reizvollen Startpunkt für Wanderungen und Radtouren in die weite Natur. Drei traditionsreiche Fernwanderwege durchqueren von hier aus den Schwarzwald, als Ost-, Mittel- und Westweg bekannt. "Der legendäre Westweg von Pforzheim bis nach Basel wurde während der letzten Jahre sehr stark bewandert", berichtet Isabell Prior, die das städtische Tourismusmarketing leitet. "Genauso schön ist allerdings der oft unterschätzte Ostweg, der eine gute Alternative bietet." Er verläuft über die Höhen östlich und westlich des Nagoldtals, an der mittelalterlichen Burgruine Liebeneck vorbei, über Bad Liebenzell und Pfalzgrafenweiler bis nach Schaffhausen in der Schweiz, wo die beeindruckenden Rheinfälle ein grandioses Finale bilden. In der jährlichen Umfrage der Fachzeitschrift Trekking-Magazin wurde der Ostweg zu einem der drei schönsten Fernwanderwege in Deutschland gewählt.

Kostenlose Urlaubskataloge aus dem Schwarzwald für Dich alle ansehen

Info-Paket Nördlicher Schwarzwald

Info-Paket Nördlicher Schwarzwald

Schwarzwald

Erlebnispaket Albtal – Schwarzwald

Erlebnispaket Albtal – Schwarzwald

Schwarzwald

Wolftal – entdecken, erleben, genießen

Wolftal - im Herzen des Schwarzwaldes

Schwarzwald

Etappen oder Rundwege wandern

Im neu überarbeiteten Ostweg-Etappenplaner sind Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten, Kartenausschnitte sowie QR-Codes für alle zwölf Etappen enthalten - erhältlich unter www.stadt-land-enz.de, wo außerdem viele Urlaubstipps die Lust auf Entdeckungen wecken. So ist die Stadt Pforzheim selbst bei Wanderbegeisterten bisher wenig bekannt. Das könnte sich mit der neuen Broschüre "Wanderbares Pforzheim" ändern: Sie enthält 24 Touren in allen Schwierigkeitsgraden, darunter 17 familienfreundliche und sieben barrierefreie Strecken. Dazu gibt es kurze Spazierwege mit Spielideen für Kinder, spannende Themenwanderungen, beispielsweise zu Pforzheims vier Burgen, oder sportliche Tagestouren bis zu 35 Kilometern Länge.

Der Enztal-Radweg folgt dem Flusslauf mitten durch Pforzheim und weiter ins liebliche Neckartal.

Auf dem Fahrrad die Natur entdecken

Deutlich größer wird der Radius für naturnahe Entdeckungen auf dem Rad: Von Pforzheim aus lassen sich per E-Bike, Tourenrad oder Mountainbike kontrastreiche Landschaften erkunden. Am bequemsten sind die Radwege entlang der Flüsse Enz, Nagold und Würm, die durch malerische Naturräume wie Stromberg und Heckengäu verlaufen. Hügeliger wird es im Kraichgau, noch bergiger im Nordschwarzwald. Doch auch im Mittelgebirge gibt es Touren, die ohne große Steigungen auskommen: So führt der idyllische Enztal-Radweg von der Quelle der Enz auf rund 900 Höhenmetern durch Pforzheim bis hinunter in die liebliche Weinregion des mittleren Neckartals. Die Radler durchqueren dichte Nadelwälder und weite Auwiesen, das königliche Bad Wildbad und die Altstadt von Bietigheim-Bissingen, immer mit schönen Aussichten über die Flusslandschaft.

Quelle: Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Die Landschaft rund um die Hohen Acht in der Eifel bietet ideale Voraussetzungen für Winterwanderungen / Foto: © Stadt Adenau
07.12.2023

Eifelwinter im Adenauer Land genießen

Klare Luft, unberührte Natur und garantierte Entschleunigung bieten die ideale Voraussetzung für eine Winterwanderung in der Urlaubsregion Hocheifel-Nürburgring.
mehr erfahren
In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Passau ist ein idealer Ausgangspunkt für aktive Entdeckungstouren in alle Himmelsrichtungen. / Foto: © djd/Tourismus Passauer Land
03.11.2023

Das Passauer Land im Bayerischen Wald bietet grenzenlose Entdeckungstouren

Viele Urlauber entdecken die landschaftlichen und kulturellen Schätze einer Gegend gerne zu Fuß oder per Rad. Diese Mischung lässt sich in Regionen wie dem Passauer Land ideal miteinander verbinden.
mehr erfahren
Wandern in den Weinbergen Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Holger Leue
30.10.2023

Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland

Zu keiner Jahreszeit macht es mehr Spaß als im Herbst, auf heimischen Wanderwegen die Natur im Fränkischen Weinland zu erkunden und dabei den Wechsel in die dritte Jahreszeit zu bestaunen.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. / Foto: © Region Seefeld
11.10.2023

2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Tirols Hochplateau darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach dem österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das österreichische Wandergütesiegel.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren