Drei Flüsse, Berge und Täler - Pforzheim ist für Wanderer und Radler das Tor zum nördlichen Schwarzwald

Die Goldene Pforte markiert in Pforzheim den Auftakt zur Schwarzwald-Überquerung. - Drei Flüsse, Berge und Täler - Pforzheim ist für Wanderer und Radler das Tor zum nördlichen Schwarzwald

Von den Höhen des Schwarzwalds plätschern die drei Flüsse Enz, Nagold und Würm gen Norden ins Tal. Wo sie zusammenfließen, bietet die grüne Stadt Pforzheim einen reizvollen Startpunkt für Wanderungen und Radtouren in die weite Natur. Drei traditionsreiche Fernwanderwege durchqueren von hier aus den Schwarzwald, als Ost-, Mittel- und Westweg bekannt. "Der legendäre Westweg von Pforzheim bis nach Basel wurde während der letzten Jahre sehr stark bewandert", berichtet Isabell Prior, die das städtische Tourismusmarketing leitet. "Genauso schön ist allerdings der oft unterschätzte Ostweg, der eine gute Alternative bietet." Er verläuft über die Höhen östlich und westlich des Nagoldtals, an der mittelalterlichen Burgruine Liebeneck vorbei, über Bad Liebenzell und Pfalzgrafenweiler bis nach Schaffhausen in der Schweiz, wo die beeindruckenden Rheinfälle ein grandioses Finale bilden. In der jährlichen Umfrage der Fachzeitschrift Trekking-Magazin wurde der Ostweg zu einem der drei schönsten Fernwanderwege in Deutschland gewählt.

Kostenlose Urlaubskataloge aus dem Schwarzwald für Dich alle ansehen

Info-Paket Nördlicher Schwarzwald

Info-Paket Nördlicher Schwarzwald

Schwarzwald

Villingen-Schwenningen – Gastliche Momente

Villingen-Schwenningen – Gastliche Momente

Schwarzwald

Erlebnispaket Albtal – Schwarzwald

Erlebnispaket Albtal – Schwarzwald

Schwarzwald

Etappen oder Rundwege wandern

Im neu überarbeiteten Ostweg-Etappenplaner sind Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten, Kartenausschnitte sowie QR-Codes für alle zwölf Etappen enthalten - erhältlich unter www.stadt-land-enz.de, wo außerdem viele Urlaubstipps die Lust auf Entdeckungen wecken. So ist die Stadt Pforzheim selbst bei Wanderbegeisterten bisher wenig bekannt. Das könnte sich mit der neuen Broschüre "Wanderbares Pforzheim" ändern: Sie enthält 24 Touren in allen Schwierigkeitsgraden, darunter 17 familienfreundliche und sieben barrierefreie Strecken. Dazu gibt es kurze Spazierwege mit Spielideen für Kinder, spannende Themenwanderungen, beispielsweise zu Pforzheims vier Burgen, oder sportliche Tagestouren bis zu 35 Kilometern Länge.

Der Enztal-Radweg folgt dem Flusslauf mitten durch Pforzheim und weiter ins liebliche Neckartal.

Auf dem Fahrrad die Natur entdecken

Deutlich größer wird der Radius für naturnahe Entdeckungen auf dem Rad: Von Pforzheim aus lassen sich per E-Bike, Tourenrad oder Mountainbike kontrastreiche Landschaften erkunden. Am bequemsten sind die Radwege entlang der Flüsse Enz, Nagold und Würm, die durch malerische Naturräume wie Stromberg und Heckengäu verlaufen. Hügeliger wird es im Kraichgau, noch bergiger im Nordschwarzwald. Doch auch im Mittelgebirge gibt es Touren, die ohne große Steigungen auskommen: So führt der idyllische Enztal-Radweg von der Quelle der Enz auf rund 900 Höhenmetern durch Pforzheim bis hinunter in die liebliche Weinregion des mittleren Neckartals. Die Radler durchqueren dichte Nadelwälder und weite Auwiesen, das königliche Bad Wildbad und die Altstadt von Bietigheim-Bissingen, immer mit schönen Aussichten über die Flusslandschaft.

Quelle: Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Auf dem 3-Länder-Radweg rollen die Urlauber durch die grüne Grenzregion von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Christian Frumolt
28.03.2023

Mit dem Rad den Odenwald entdecken

Der Odenwald im Dreiländereck von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg ist eine fahrradfreundliche Region mit dichtem Wegenetz, interessanten Thementouren und Anbindung an überregionale Fernradwege.
mehr erfahren
Radfahren am Main in Schweinfurt / Foto: © S. Chernoisikow
28.03.2023

Auf Entdeckertour mit dem Rad durch die Region Schweinfurt

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° startet mit neuen Tourentipps und dem bewährten Verleihservice von E-Bikes in die Radsaison 2023.
mehr erfahren
Pressegespräch zur Eröffnung der Wandersaison 2023 in Jena: v.l.n.r. Luise Eichhorn, Sachbearbeiterin Wegemanagement, Olaf Schubert, Stadtförster (beide KSJ), Susanne Zapf, Tourismusmarketing (JenaKultur), Stefan Göschka, Touristische Infrastruktur (Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e. V.), Hemmi Eckardt, Bereichsleitung Tourismus/Convention (JenaKultur) und Katrin Pflieger, Tourismusmarketing (Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e. V.) / Foto: © JenaKultur
28.03.2023

Start der Wandersaison 2023 auf dem Wanderweg SaaleHorizont

Als Wanderparadies mit herrlichen Panoramablicken ist die SaaeHorizontale das Aushängeschild für Outdoor-Aktivitäten in der Lichtstadt Jena und im Saale-Unstrut Gebiet.
mehr erfahren
Idyllische Landschaften zeigen sich bei einer Wanderung auf der Spargel-Runde. / Foto: © TI Bad Gögging | Foto Mayer
28.03.2023

Genüsslich in den Frühling 2023 rund Bad Gögging wandern

Rund um den niederbayerischen Gesundheitsort Bad Gögging gibt die Natur den Ton im Frühling an erwacht, die richtige Zeit die Spezialitäten der Region in Hofläden, Hofcafés und gemütlichen Biergärten zu verkosten.
mehr erfahren
Saarschleife im Nebel / Foto: © Günther Schneider auf Pixabay
27.03.2023

Fünf E-Velo-Runden zwischen Mosel, Saar und Hochwald im Saarschleifenland

Fünf neue E-Velo-Runden wurden nach den Bedürfnissen der Elektroradler konzipiert und ermöglichen ein neues Erleben des Saarschleifenlandes.
mehr erfahren
Auf dem Premiumwanderweg SeeGang genießen Wanderer herrliche Ausblicke und entspannte Pausen. / Foto: © AG SeeGang / Ulrike Klumpp
24.03.2023

Achtsam, naturnah und aktiv auf dem Bodensee-Premiumwanderweg SeeGang

Der Premium-Streckenwanderweg SeeGang steht bei der Vitalwoche vom 24. bis 30. April 2023 zwischen Konstanz und Überlingen ganz im Zeichen erfrischender Angebote für Körper, Seele und Geist.
mehr erfahren
Mitten im westlichen Bodensee erstreckt sich die berühmte Welterbe-Insel Reichenau / Foto: © 12222786 auf Pixabay
24.03.2023

Erleben Sie den Bodensee von seiner schönsten Seite

Der Westliche Bodensee – eine Landschaft, so sinnlich, überraschend und inspirierend wie das Leben selbst: mit intakter Natur, lebendigen Städten, großartigem kulturellen Erbe und herzlichen Menschen.
mehr erfahren
Die flache Küstenlandschaft lädt zu Radtouren in die abwechslungsreiche Umgebung ein. / Foto: © djd/www.graal-mueritz.de/André Pristaff (TuK)
23.03.2023

Einfach mal Durchatmen an der Ostsee

Im mecklenburgischen Seeheilbad Graal-Müritz kann man die wohltuende Wirkung der Natur hautnah erleben, beispielsweise bei Radtouren und Wanderungen am langen Sandstrand.
mehr erfahren
Das Raurisertal im Nebel / Foto: © Andi auf Pixabay
23.03.2023

Raurisertal – Das familienfreundliche Wanderparadies in Österreichs Bergen

Ein echtes Bergerlebnis für die ganze Familie im Sommerurlaub und Sommerferien bietet das Wandergebiet Raurisertal und Taxenbach im Salzburger Land.
mehr erfahren
Blick auf den Kölner Rheinauhafen mit den drei Kranhäusern / Foto: © Thomas auf Pixabay
21.03.2023

Unterwegs mit dem Rad – so verlieben Sie sich in Köln

Entdecken Sie Köln und die schönsten Ecken Kölns auf einer der innerstädtischen Themenradtouren - der ideale Ausflugstipp für das Frühjahr.
mehr erfahren