Dresden Elbland - Schönheit entdecken

Mit Spannung wird die Wiedereröffnung der Gemäldegalerie Alte Meister und der Skulpturensammlung am 29. Februar 2020 nach mehrjähriger Generalsanierung erwartet. Geprägt wird das Jahr von einem weiteren Jubiläum aus dem Fürstenhaus Wettin: dem 350. Geburtstag von August dem Starken, der am 12. Mai 1670 das Licht der Welt erblickte. Das Barockschloss Moritzburg widmet diesem Thema ab 21. März 2020 eine eigene Sonderausstellung.

Die Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten zeigen im Zwinger-Innenhof in einem eigens angefertigten Filmpavillon eine audiovisuelle 270-Grad-Projektion des Reiterballetts der vier Elemente, das Teil der Hochzeitsfeier 1719 war. Diese „Filmkuppel Zwinger Xperience“ gibt noch bis Mitte 2020 einen Vorgeschmack auf die Dauerausstellung „Zwinger Xperience“ in der Bogengalerie des berühmten Bauwerks. Unter dem Titel „Macht. Epochen. Dimensionen. Eine Zeitreise“ können BesucherInnen ab September 2020 mit einer Virtual-Reality-Station und Panoramaprojektionen die großen Veränderungen des Dresdner Zwingers über den Zeitraum von insgesamt drei Jahrhunderten erleben.

Festung Xperience“ heißt das neue Angebot des Schlösserland Sachsen. Dieses multimediale Erlebnis zieht unmittelbar hinein in die Geschichte der einst zu den modernsten europäischen Festungsanlagen zählenden Dresdner Stadtbefestigung. Die Besucher folgen mittels Audio-System und visuellen Darstellungen in 26 Stationen dem Geist von Kurfürsten Moritz. Mit der neuen Ausstellung wird das Baudenkmal aus dem 16. Jahrhundert, bislang eher ein Geheimtipp, da unter der bekannteren Attraktion Brühlsche Terrasse „versteckt“, endlich wieder sichtbar gemacht.

Kultur entdecken – Orchester und Bühnen von Weltrang

2020 feiert Dresden den 150. Geburtstag seines städtischen Orchesters – der Dresdner Philharmonie – mit einer Festwoche vom 21. bis 29. November 2020. Auch der Geburtstag von Beethoven, der Dresden im Jahr 1796 besuchte, jährt sich – zum 250. Mal. Die Dresdner Philharmonie nimmt unter anderem mit der Aufführung aller fünf Klavierkonzerte darauf Bezug, und die Frauenkirche Dresden, die Dresdner Musikfestspiele, die Staatskapelle Dresden und weitere Musikinstitutionen der Stadt widmen dem großen Komponisten ebenfalls zahlreiche Konzerte. Beethovens einzige Oper „Fidelio“ ist in der Semperoper und den Landesbühnen Sachsen zu erleben.

Festivals und Veranstaltungen in Dresden Elbland

Eine Vielzahl großer und kleiner Festivals und Veranstaltungen unterschiedlicher Couleur sorgt Jahr für Jahr für einen großartigen Eventkalender und zeigt, dass Kultur und Lebensfreude in Dresden Elbland zuhause sind. Die Dresdner Musikfestspiele (12. Mai bis 12. Juni 2020), das 50. Internationale Dixieland-Festival Dresden (17. bis 24. Mai 2020), das Literaturfest Meißen (11. bis 14. Juni 2020) als größtes eintrittsfreies Open-Air-Lesefest Europas, das Moritzburg Festival (8. bis 23. August 2020), die Neuen Burgfestspiele Meißen (13. bis 28. Juni 2020) und die Jazztage Dresden (21. Oktober bis 22. November 2020) prägen das kulturelle Leben weit über die sächsischen Landesgrenzen hinaus.

Ganz neu startet in diesem Jahr die Veranstaltungsreihe „Der Lößnitzgrund ruft“ vom 12. bis 21. Juni 2020, die einlädt auf den literarischen Spuren von Karl May zu wandeln. Im Zentrum des neuen Events in Radebeul stehen dessen Werke, in denen Indianer eine zentrale Rolle spielen. Dazu bringen die Landesbühnen Sachsen „Winnetou l“ auf die Bühne. Das Karl-May-Museum plant ein umfangreiches pädagogisches Angebot und Sommerkino-Vorstellungen, u.a. mit einem Indianer-Klassiker des DDR Filmunternehmens DEFA. Gojko Mitic, der „Winnetou des Ostens“ und DEFA-Star, feiert zudem seinen 80. Geburtstag, wofür die Stadt Radebeul ein großes Geburtstags- und Fanfest veranstaltet.

Wintersport auf Weltniveau

Für bewegende Momente im doppelten Sinne wird in der sächsischen Landeshauptstadt mit dem FIS Skilanglauf Sprint Weltcup gesorgt. Wenn die Einzel- und Teamsprints am Königsufer vor der berühmten Altstadtsilhouette nach der erfolgreichen Premiere 2018 bereits zum dritten Mal ausgetragen werden, bietet sich die seltene Gelegenheit, die WeltmeisterInnen und OlympiasiegerInnen hautnah zu erleben (19. und 20. Dezember 2020 und 18. und 19. Dezember 2021).

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.dresden.de

Quelle: Dresden Marketing GmbH

Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Stadtansicht von Salzburg / Foto: © Wolfgang Zimmel auf Pixabay
27.06.2025

Die besten Kultur-Highlights der Mozartstadt Salzburg im Sommer 2025

Erleben Sie den Kultursommer 2025 in Salzburg: Von den Salzburger Festspielen über das Jubiläum The Sound of Music bis zu Jazz&TheCity – entdecken Sie die kulturellen Highlights der Mozartstadt in einer einzigartigen Sommeratmosphäre.
mehr erfahren