Druckfrisch liegt das Jahresprogramm der Westfälischen Salzwelten zur Abholung bereit.

„Salz kommt ins Essen, das ist doch klar!“ - Dass es rund um das Thema Salz noch viel mehr zu entdecken gibt, beweist das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten in Bad Sassendorf das ganze Jahr über. Das druckfrisch erschienene Jahresprogramm beschreibt dies ausführlich. Rund um die Dauerausstellung finden regelmäßig Sonderführungen und Workshops für Jung und Alt statt, aber auch einige größere Veranstaltungen sind geplant.
So zum Beispiel der Familientag „Gesund mit Salz und Grün“ am Sonntag, 9. Juni 2024, auf den die Museumsleiterinnen Jeanette Metz und Jessica Hartmann hinweisen: „An diesem Thementag erwarten die Gäste würzige Wildkräuter, feinste Salzpyramiden und das entspannende Gefühl des Moorknetens. Unter anderem entdecken sie bei einer Wildkräuterführung die Vielfalt der essbaren regionalen Kräuter und zaubern anschließend in der Museumsküche damit. Für die jungen Besucherinnen und Besucher vermittelt die Ernährungsberaterin Ute Nübel in einem Workshop, dass gesunde Ernährung auch schon Kindern Spaß machen kann und durchaus lecker schmeckt. In der offenen Wellnesswerkstatt werden Salzpeelings und Badesalze für Anwendungen im heimischen Spa hergestellt und für die Tiefenentspannung angespannter Muskeln können sich die Besucherinnen und Besucher an diesem Tag im Moorkneten versuchen. An der Siedepfanne zeigt der Siedemeister, wie aus der Sassendorfer Natursole das weiße Pyramidensalz entsteht. Noch mehr Wissenswertes rund ums Salz, warum es überlebenswichtig ist und welche Dosis für ein gesundes Leben empfohlen wird, gibt es bei einer Familienführung durch die Dauerausstellung. Alles in allem freuen wir uns auf ein buntes Programm für die ganze Familie.
Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Gastgeberverzeichnis Bad Sassendorf
Sauerland | Nordrhein-Westfalen | Deutschland
In Bad Sassendorf ist echte westfälische Gastlichkeit zu Hause. Ganz gleich, ob Sie sich für eine Pension, ein Hotel oder eine Ferienwohnung entscheiden - Bad Sassendorf bietet Ihnen eine große Auswahl an attraktiven Unterkünften ganz nach Ihrem Geschmack und Ihren Wünschen.
Doch das ist bei weitem nicht die einzige Veranstaltung in diesem Jahr: Geplant sind auch verschiedene Aktionstage wie der Internationale Museumstag am 19. Mai, der Mäusetüröffnertag am 3. Oktober und die „Kristallinen Schattenwelten FERROMONE 2024“ am 19. Oktober 2024. Besonders beliebt bei den kleinen Salzwelten-Fans sind auch die Gruselnacht am 31. Oktober 2024 und die Ferienspiele zu Ostern, im Sommer und im Herbst, die thematisch immer wieder neu und anders gestaltet werden.
Noch bis zum 31. Mai 2024 ist die Sonderausstellung "Mythos Moor - Schwarzes Gold: Kunstwerk, Lebensraum und Heilmittel" zu sehen. Sie erzählt die Geschichte der Moore in der Region und darüber hinaus. Von der Entstehung und Kultivierung der Niedermoore bis zur Sicherung der klimarelevanten Moore als Naturschutzgebiete und CO2-Speicher. Dass es über das Moor als Kunstwerk, Lebensraum und Heilmittel viel zu erzählen gibt, zeigt das Begleitprogramm zur Sonderausstellung mit Workshops, Vorträgen und Exkursionen, zu denen das Museum einlädt. Ab dem 7. Oktober 2024 ist eine neue Sonderausstellung zum Thema „Kinderkuren in Westfalen“ geplant, eine Wanderausstellung des LWL-Museumsamtes Westfalen, die in Bad Sassendorf startet, das bekanntlich durch die Kinderkuren zu dem Kurort wurde, der er heute ist.

56 Führungen durch die Ausstellung, 52 Kurparkführungen, 51 Gradierwerkführungen, 52 Ortsführungen entlang der "Sassendorfer Salzspuren" und 13 Ernährungsworkshops zu verschiedenen Themen stehen in diesem Jahr im Kalender. Doch nicht nur für Einzelbesucherinnen und Einzelbesucher bieten die Westfälischen Salzwelten das ganze Jahr über ein spannendes Programm. Auch für Gruppen können besondere Erlebnisse gebucht werden, zum Beispiel verschiedene Themenführungen durch das Museum, die Stadt und den Kurpark. Diese lassen sich ideal mit einer Stadtführung durch Soest oder einer Schifffahrt auf dem Möhnesee kombinieren. Workshops wie die Gewürzsalzwerkstatt, „Wellness mit Salz und Moor“ oder „Käsen“ bis hin zum Erzählcafé und Salzsieden an der Siedepfanne runden das Gruppenangebot ab.
Wer mehr über die Westfälischen Salzwelten und die verschiedenen Angebote in Bad Sassendorf erfahren möchte, sollte sich am besten schnell ein Jahresprogrammheft besorgen oder bestellen unter Tel. 02921 9433435 oder per E-Mail an info@salzwelten.de. Im Internet finden Interessierte unter www.salzwelten.de alles Wissenswerte rund um das Museum.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.
Quelle: Westfälische Salzwelten
Das könnte Sie noch interessieren

Bad Füssinger AktivWochen 2025
mehr erfahren
Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben
mehr erfahren
50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster
mehr erfahren
Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern
mehr erfahren
Neue Wellness-Highlights 2025 in Bad Aibling
mehr erfahren
Auf einem gesunden Weg: Weißenstadt wird Heilbad
mehr erfahren
Yoga-Festival 2025 im Taubertal
mehr erfahren
20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz
mehr erfahren
Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr
mehr erfahren