Düsseldorf Helau! Jecken freuen sich auf die Höhepunkte des Karnevals

Seit dem Beginn der Düsseldorfer Karnevalssession am 11.11. sind in der Rheinmetropole die Jecken los. Motto dieser Session: „Düsseldorf – scharf wie Mostert!“ Mit dem Straßenkarneval nähert sich der Höhepunkt des närrischen Treibens. Für Karnevalisten von außerhalb, die ohne Zeitdruck schunkeln und feiern möchten, lohnt sich das Hotelpaket „Karneval in Düsseldorf“. Die Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH (DMT) bietet es bereits ab 55 Euro pro Person an.

Düsseldorf gehört zu den karnevalistischen Hochburgen am Rhein. Seit dem 11. November 2015, Hoppeditz' Erwachen, bis zum Aschermittwoch am 10. Februar 2016, sind die Jecken wieder in ihrem Element. Das Motto der Karnevalssession 2015/16, „Düsseldorf – scharf wie Mostert“ stammt vom langjährigen früheren TV-Kommentator des Düsseldorfer Rosenmontagszugs, Manfred Breuckmann, und soll sowohl die Landeshauptstadt wie auch ihren Karneval augenzwinkernd charakterisieren.

Karneval in Düsseldorf: traditionell, bunt und selbstironisch

Nachdem am 11.11. um 11:11 Uhr mit dem Erwachen des Hoppeditz die Karnevalssession eröffnet wurde, stehen nun über 300 Prunksitzungen, Bälle, närrische Jubiläen, Empfänge und Kostümfeste auf dem Terminkalender. Tickets zu zahlreichen Veranstaltungen können Sie bequem über www.dticket.de bestellen. Der Straßenkarneval beginnt an Altweiberfastnacht (4. Februar 2016), wenn die Möhnen, die „alten“ Frauen, das Rathaus stürmen und den Männern die Schlipse abschneiden. Rosenmontag (8. Februar 2016) ist einer der karnevalistischen Höhepunkte mit vielen hunderttausend gutgelaunten Menschen in den Straßen der Düsseldorfer Innenstadt. Mit etwa 70 von Wagenbauer Jacques Tilly fantasievoll gestalteten Motto-Wagen sowie Dutzenden von Kapellen und Fußgruppen bildet sich dann der kilometerlange Zug. Am Aschermittwoch findet sich der Hoppeditz auf dem Scheiterhaufen wieder und es ist vorbei mit dem Karneval. Jedenfalls bis zum nächsten 11.11., wenn alles wieder von Neuem beginnt.  

Sorgenfrei feiern mit dem Hotelpaket der DMT

Karneval ist die beste Zeit, um ausgiebig zu feiern – am besten ohne Zeitdruck und ohne Auto. Für ein entspanntes Feiergefühl können Karnevalisten das Angebot „Karneval in Düsseldorf“ nutzen. So lässt sich das bunte Treiben optimal mit einem Shoppingbummel oder einer Stadtrundfahrt am nächsten Tag verbinden. Das Hotelpaket kann bereits ab 55 Euro pro Person gebucht werden. Es umfasst eine Übernachtung im Doppelzimmer inklusive Frühstück, ein Düsseldorf-Infopaket sowie eine DüsseldorfCard. Diese gewährt freie Fahrt in Bussen und Bahnen innerhalb der Stadt und bietet Vergünstigungen für Freizeit- und Kultureinrichtungen. Obendrein gibt es ein Frühstücksbrettchen mit Karnevalsmotiv zur Erinnerung an die jecken Tage. Informationen zum Angebot und zur Buchung unter www.duesseldorf-tourismus.de/uebernachtung/hotelpakete oder telefonisch unter 0211-17202-851.

Die anstehenden Höhepunkte des Düsseldorfer Straßenkarnevals:

Altweiberfastnacht (4. Februar 2016, 11:11 Uhr, Düsseldorfer Altstadt) Sturm der Frauen auf das Rathaus Straßenkarneval in der Altstadt

Jugendumzug (6. Februar 2016, Düsseldorfer Innenstadt) Hier marschieren die kleinen und großen "Jecken" gemeinsam durch die Düsseldorfer Innenstadt.

Karnevalssonntag Kö-Treiben (7. Februar 2016, ab dem Vormittag, Königsallee) Straßenkarneval auf der Königsallee

Tonnenrennen (7. Februar 2016, 15:00 Uhr, Niederkassel) Traditionsreiche Veranstaltung in Niederkassel

Rosenmontagszug (8. Februar 2016, 12:30 Uhr, Düsseldorfer Innenstadt) Ein riesiger Festzug mit geschmückten Karnevalswagen und Fußgruppen zieht durch die gesamte Innenstadt.

Weitere Informationen und Links zum Düsseldorfer Karneval unter: www.duesseldorf-tourismus.de/top-veranstaltungen/karneval/

Quelle: Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Nostalgiezug bei Davos / Foto: © Rhätische Bahn
16.04.2025

Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Wer im historischen Zug der Rhätischen Bahn zwischen Davos Platz und Filisur unterwegs ist, reist nicht nur durch die Bündner Bergwelt. Vom 17. Mai 2025 bis zum 26. Oktober 2025 verkehrt der Zug täglich auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Die Potsdamer Innenstadt blüht auf. / Foto: © PMSG I Julia Nimke
11.04.2025

Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch

Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch - Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage 2025 viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
mehr erfahren
Rollwenzelei / Foto: © Regionalmanagement
10.04.2025

Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender

Die oberfränkische Kulturstadt Bayreuth begeht 2025 den 200. Todestag des Schriftstellers Jean Paul mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © djd/Tourist-Information Waginger See/Richard Scheuerecker
09.04.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See genießen

Wer in seinem Urlaub mehr sucht als oberflächliche oberbayerische Folklore, findet rund um den Waginger See eine Vielzahl authentischer Erlebnisse, die tiefer wirken.
mehr erfahren
Der Handwerker- und Bauernmarkt im Kurpark lockt am 3. und 4. Mai 2025 wieder mit regionalen Produkten und traditionellem Handwerk Publikum nach Bad Sassendorf. / Foto: © Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf I Anja Cord
08.04.2025

Bad Sassendorf: Tipps und Termine für den Monat Mai 2025

Im Wonnemonat Mai 2025 ist wieder ein tolles Programm in Bad Sassendorf geplant.
mehr erfahren
Gerichte haben in Karlsruhe nicht nur als ehrwürdige Orte der Justiz Bedeutung, die Stadt ist auch bekannt für kulinarische Genüsse. / Foto: © djd/KTG Karlsruhe Tourismus
03.04.2025

In Karlsruhe wird fürs Genießen niemand verurteilt

Karlsruhe hat an Gerichten viel zu bieten, denn es liegt im Gourmet-Land Baden-Württemberg und in direkter Nähe zu Frankreich.
mehr erfahren
Im Duftgarten der Syringa Kräutergärtnerei finden vom 23. bis 25. Mai 2025 die Hohenstoffeln Kräutertage und vom 13. bis 21. Juni 2025 die Lavendelwoche statt. / Foto: © Syringa Kräutergärtnerei GbR
03.04.2025

KräuterWochen vom 10.05. bis 15.06.2025 verführen die Sinne

Die KräuterWochen am westlichen Bodensee laden vom 10. Mai bis 15. Juni 2025 zu einer Entdeckungsreise durch den aromatischen Reichtum der Region ein.
mehr erfahren
Frisch, Regional und Handgemacht : Naumburger Abendmärkte 2025 in der Domstadt / Foto: © shutterstock.com I Stadtverwaltung Naumburg (Saale)
03.04.2025

Naumburger Abendmärkte 2025 in der Domstadt

Begünstigt durch die geographische Lage führten Transitstraßen wie die Via Regia, die Königsstraße von Frankfurt am Main sowie die Frankenstraße, die sich am heutigen Marktplatz kreuzten, durch Naumburg.
mehr erfahren