Düsseldorfer Bühnenhighlights für die ganze Familie
Für Kulturfreunde lohnt sich in der (Vor-)Weihnachtszeit ein Besuch der Düsseldorfer Bühnen. Familien dürfen sich auf die beliebten Märchenopern „Die Prinzessin auf der Erbse“ sowie „Hänsel und Gretel“ freuen. Das Schauspielhaus bringt Ende November mit Michael Endes „Momo“ ebenfalls ein Stück für Groß und Klein auf die Bühne. Im Düsseldorfer Opernhaus feiert am 7. Dezember 2013 Emmerich Kálmáns „Die Csárdásfürstin“ Premiere und für seinen neuen Ballettabend „b.17“ hat sich Martin Schläpfer Gustav Mahlers 7. Sinfonie bedient. Auch Musicalfans kommen in Düsseldorf auf ihre Kosten: Im Capitol Theater Düsseldorf läuft „Vom Geist der Weihnacht“ nach einer Erzählung von Charles Dickens.
Weihnachtszeit ist Familienzeit! Im Düsseldorfer Opernhaus der Deutschen Oper am Rhein kommt ab dem 10. Dezember die humorvoll-satirische Märchenoper „Die Prinzessin auf der Erbse“ zurück auf die Bühne. Geeignet ist sie für ein junges Publikum ab sechs Jahren. Bereits ab dem 20. November wird auch die beliebte Familienoper „Hänsel und Gretel“ vielfach aufgeführt (empfohlen ab acht Jahren). Seit ihrer Premiere im Jahr 1969 begeistert sie jedes Jahr zur Weihnachtszeit die Generationen. Das Düsseldorfer Schauspielhaus widmet sich ebenfalls der jungen Generation: Am 24. November feiert im Großen Haus das Stück „Momo“ Premiere. Rüdiger Pape inszeniert Michael Endes Märchen-Roman über das Kind- und das Erwachsensein. Geeignet ist das Stück für Kinder ab sechs Jahren.
Klassik-Fans erleben ab dem 7. Dezember glamouröse Kostüme und aufwändige Bühnenbilder in Emmerich Kálmáns Operette „Die Csárdásfürstin“. Freunde des klassischen Tanzes kommen am 6. und 21. Dezember bei Martin Schläpfers Ballettabend „b.17“ auf ihre Kosten. Die Choreographie „7“ entwickelte Schläpfer zu Gustav Mahlers 7. Sinfonie, die in Konzertsälen bisher eher selten zu erleben ist. Weitere Informationen zum Programm der Deutschen Oper am Rhein sowie des Düsseldorfer Schauspielhauses finden Interessierte auf www.operamrhein.de und www.duesseldorfer-schauspielhaus.de.
Vom 26. November bis 29. Dezember wird es weihnachtlich im Capitol Theater Düsseldorf. Charles Dickens' Erzählung „A Christmas Carol" inspirierte den Komponisten und Autor Dirk Michael Steffan zur Schaffung des Familienmusicals „Vom Geist der Weihnacht“. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die wundersame Wandlung des hartherzigen und geizigen Londoner Geschäftsmannes Ebenezer Scrooge. Stefanie Hertel, Star der deutschen Volksmusikszene, wird in ihrer ersten Musical-Hauptrolle als „Engel der Weihnacht“ das Publikum verzaubern. Karten können beim Ticketanbieter d:ticket vorbestellt werden (www.dticket.de).
Für jeden, der die Deutsche Oper am Rhein, das Düsseldorfer Schauspielhaus oder das Capitol Theater besuchen und in der Rheinmetropole übernachten möchte, lohnt sich das ganzjährige Angebot „Düsseldorf à la Card“. Dieses kann bereits für 49 Euro pro Person gebucht werden. Es umfasst eine Übernachtung im Doppelzimmer inklusive Frühstück, ein Düsseldorf-Infopaket sowie eine Düsseldorf WelcomeCard. Diese gewährt freie Fahrt in allen Bussen und Bahnen innerhalb der Stadt und bietet zahlreiche Vergünstigungen für viele Freizeit- und Kultureinrichtungen.
Detaillierte Informationen zum Angebot unter www.duesseldorf-tourismus.de/hotelpakete/alacard – hier können Interessierte das Paket auch direkt online buchen – oder telefonisch unter 0211-17202-851.
Karten für die Veranstaltungen sind telefonisch und/oder online bei d:ticket (www.dticket.de) sowie in den Tourist-Informationen in der Altstadt und am Hauptbahnhof erhältlich.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.duesseldorf-tourismus.de
Quelle: Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen
mehr erfahren
Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade
mehr erfahren
Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025
mehr erfahren
Wer ist die Schönste im ganzen Land?
mehr erfahren
Saarland 2025 - Kultur erleben
mehr erfahren
Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel
mehr erfahren
Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung
mehr erfahren
Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken
mehr erfahren
Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025
mehr erfahren