Düsseldorfer Herbst der Popkultur - New Fall Festival, Tontalente, Sensation und Rankin

Der Herbst in Düsseldorf verspricht moderne Popkultur für Ohren und Augen: Vom 3. bis 7. Oktober präsentiert das New Fall Festival dreizehn Acts von Indie-Pop bis hin zu elektronischer Musik im Robert-Schumann-Saal und der Tonhalle. Beim Finale der Tontalente wird zuvor an gleicher Stelle am 22.09. der beste Newcomer-Act 2012 in Düsseldorf gekürt. Am 13. Oktober macht das Dance Event Sensation auf seiner Welttournee Halt in der ESPRIT Arena. Um die visuelle Seite der Popkultur kümmert sich das NRW-Forum Düsseldorf mit Aufnahmen von Rankin, einem der besten Porträt- und Modefotografen weltweit. „Rankin – Show Off“ läuft bis zum 13. Januar 2013. Mit dem Hotelpaket „Düsseldorf à la Card“ der Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH (DMT) können Musik- und Fotografie-Begeisterte alle Events erleben und ihren individuellen Düsseldorf-Aufenthalt planen.

Nach einer erfolgreichen Premiere im Jahr 2011 geht das New Fall Festival 2012 in die zweite Runde. Auch in diesem Jahr treten wieder außergewöhnliche Solokünstler und Bands in zwei der schönsten Konzertsäle Deutschlands auf. In der Tonhalle zeigen unter anderem The Notwist ihre Verbindung von Indie-Pop und Elektronik während Caligola Rock, HipHop- und Dance-Beats mit Mönchskutten-Outfit mischen. Hinter dem Projekt in Mönchskutten stecken Björn Dixgård und Gustaf Norén, bekannt aus der Band Mando Diao. Alva Noto, eine Schlüsselfigur der elektronischen Musik in Deutschland, tritt mit dem weltberühmten japanischen Komponisten Ryuichi Sakamoto auf. Dance-Sounds von When Saints Go Machine erklingen ebenso im Robert-Schumann-Saal wie die elektronischen Töne der Düsseldorfer Band Stabil Elite.

Bereits zuvor am 22. September um 19:30 Uhr heißt es ebenfalls in der Tonhalle „Bühne frei“ für das Finale des 2. Düsseldorfer Newcomer Festivals "Tontalente": Aus rund 130 Bewerbungen dieses Nachwuchswettbewerbs hat eine prominent besetzte Jury um Musikproduzent Dieter Falk (produzierte unter anderem Pur, Brings und Patricia Kaas) die zehn erfolgversprechendsten Bands und Solisten ermittelt. Diese Top Ten treten in der Live-Show gegeneinander an. Schirmherr des Wettbewerbs ist Düsseldorfs Oberbürgermeister Dirk Elbers. Die "Tontalente" wurden 2011 im Jahr des Eurovision Song Contests als regionales Förderprojekt für Nachwuchsmusiker gestartet.

Die Sensation (ehemals Sensation White) kommt bereits zum siebten Mal in die ESPRIT Arena. Die Fans des „World leading Dance Events“ müssen dieses Jahr nicht bis Silvester warten. Bereits am 13. Oktober können wieder zehntausende Gäste, ganz in Weiß gekleidet, inmitten einer spektakulären Show aus elektronischer Musik, Licht und Dekoration gemeinsam feiern. Das Ganze ist praktisch eine Mischung aus Momenten atmosphärisch-kunstvoller Akrobatik und einem gigantischen Rave. Unter dem Motto „Source of light“ stehen Mr White, Steve Angello, The Man With No Shadow, Moguai und Moonbootica an den DJ-Pulten.

Seine Aufnahmen sind wie Musik für die Augen: Rankin, bürgerlich John Rankin Waddell, hat als einer der derzeit bekanntesten Celebrity- und Modefotografen bereits praktisch die gesamte Rock- und Pop-Elite vor der Linse gehabt. Seit dem 15. September zeigt das NRW-Forum Düsseldorf die Ausstellung „Rankin – Show Off“. Kate Moss, Heidi Klum, Gisele Bündchen, The Rolling Stones, Claudia Schiffer, Madonna, Cate Blanchett, Beth Dito, Damien Hirst, David Bowie und viele andere – Rankin hatte sie alle vor seiner Kamera. Neben seinen berühmten Portraits fotografierte er auch Werbekampagnen für Lifestyle-Unternehmen wie Hugo Boss, Levi’s oder Coca Cola sowie große Modestrecken und Cover für Magazine wie Harper’s Bazaar, Vogue oder GQ.

Für Musik- oder Foto-Fans, die ihren Veranstaltungsbesuch mit einer Übernachtung in der Landeshauptstadt verbinden möchten, hat die DMT passende Angebote. Mit dem Hotelpaket „Düsseldorf à la Card“ übernachten Gäste in einem zentral gelegenen Hotel inklusive Frühstück. Die zum Paket gehörende Düsseldorf WelcomeCard gewährt freie Fahrt in allen Bussen und Bahnen innerhalb der Stadt und bietet zahlreiche Vergünstigungen für viele Freizeit- und Kultureinrichtungen. Jeder Gast erhält außerdem ein Düsseldorf-Infopaket, bestehend aus einem praktischen Stadtplan sowie wissenswerten Informationen rund um die Rheinmetropole. Es besteht die Möglichkeit zwischen vier Hotel-Kategorien zu wählen. Die Preise variieren zwischen 49 Euro pro Person im Doppelzimmer in der Standard Kategorie und 95 Euro in der First Class Kategorie.

Detaillierte Informationen zum Angebot unter www.duesseldorf-tourismus.de/hotelpakete/alacard – hier können Interessierte das Paket auch direkt buchen – oder telefonisch unter 0211-17202-851.

Quelle: Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH

Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren
Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. / Foto: © Vulkanpark I Martin Christ
04.06.2025

Entdecken Sie die Grube Bendisberg, ein Abenteuer unter Tage

Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. Hier haben Besucher die Möglichkeit, Erzgänge aus der Zeit der Entstehung des Rheinischen Schiefergebirges vor ca. 330 bis 300 Millionen Jahren zu besichtigen.
mehr erfahren
Tanzperformance R·ONDE·S von Pierre Rigal. / Foto: © Pierre Rigal
03.06.2025

Event-Sommer 2025 in der Völklinger Hütte

Grenzüberschreitende Begegnungen, Tanz, Techno und Theater: Im Zusammenspiel mit zahlreichen Partnern aus Deutschland, Frankreich und dem Kongo präsentiert das Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Jahr 2025 einen echten Event-Sommer.
mehr erfahren
Weggefährten des Zoo der Zukunft: v.l.n.r.: Wolfgang Tiefensee, Jörg Junhold und Burkhard Jung / Foto: © Zoo Leipzig
02.06.2025

Zoo Leipzig: 25 Jahre Zoo der Zukunft

Einst war es ein kühner, ambitionierter Plan mit großer Vision – jetzt, 25 Jahre später – sind viele Ideen aus dem im Juni 2000 beschlossenen Masterplan Zoo der Zukunft Wirklichkeit geworden und der Zoo Leipzig gehört zu den modernsten Zoos.
mehr erfahren
Magdalenenaltar im Stiftsmuseum Aschaffenburg / Foto: © Till Benzin, Aschaffenburg 2018
02.06.2025

Museumsschätze bei einer Stippvisite in den Fränkischen Städten entdecken

Im Zentrum der neuen Kampagne Museumsschätze stehen außergewöhnliche Exponate, die spannende Geschichten erzählen. Jedes Mitglied der AG Die Fränkischen Städte hat dafür ein besonderes Highlight aus einem seiner Museen ausgewählt.
mehr erfahren
Die Burg Eltz ist die deutsche Ritterburg, deren heute versteckte Lage sich den Besuchern nicht erschließt. Doch warum steht die Burg gerade hier? Vom Aussichtspunkt oberhalb der Burg wird via AR auf dem Smartphone die wichtige Handelsstraße zwischen dem fruchtbaren Maifeld und der Mosel wiederhergestellt. / Foto: © T-Systems, Telekom MMS, GALLIONfilm und ZAUBAR
30.05.2025

Fesselnde Zeitreise wird Tourismus in Mayen-Koblenz bereichern

Die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) wird eine Zeitreise durch den Einsatz von Augmented Reality (AR) umsetzen und in Zukunft werden sieben Sehenswürdigkeiten im Landkreis auf eine zweite digitale Ebene gebracht.
mehr erfahren