Durchatmen im AlpenKlima

Bad Reichenhall ist ein Kurort mit langer Tradition. Schon 1822 wurden die ersten Solebäder ärztlich verordnet und man entwickelte sich schnell zum mondänen Sommerfrische-Ziel der europäischen Hautevollée. Aus jener Zeit stammen viele der heute noch prunkvolle Gebäude. Auch König Maximilian II. weilte hier zur Kur und verlieh der Stadt 1890 durch königliche Verfügung das offizielle Prädikat "Bad". Seit 1900 ist Bad Reichenhall „Bayerisches Staatsbad".

AlpenKlima
Umrahmt von den Bergen Predigtstuhl, Hochstaufen, Zwiesel, Lattengebirge, Untersberg und den Loferer Steinbergen bildet sich das Bad Reichenhaller AlpenKlima. Die Berg- und Talwinde führen Luft aus der bewaldeten Umgebung und aus der Höhe heran und sorgen für frische Luft zum durchatmen. Dank dieser geschützten Lage kann man auch durchschnittlich von Ende April bis Mitte Oktober ohne dicken Mantel durch den Kurort spazieren, denn die Temperaturen erreichen 10 Grad und mehr. Dass unser mildes AlpenKlima wohltuend und befreiend für die Atemwege ist und die Heilwirkung der inhalierten AlpenSole verstärkt, bestätigt auch Prof. Kleinschmidt, LMU München. Infekten vorbeugen

Wer seine Abwehrkräfte stärken möchte oder der leidigen Schnupfennase adieu sagen will, der kann dies mit original AlpenSole tun. Zum einen durch Soleinhalationen, oder ganz aktiv mit Atemwanderungen in der Natur. Die frische Bergluft und das Bad Reichenhaller AlpenKlima aktivieren Körper und Immunsystem. Spezielle Wanderwege in verschiedenen Höhenniveaus und Belastungsstufen stärken die Atemgesundheit und sind auch für Menschen mit Atemwegserkrankungen geeignet. So kann jeder die herrliche Landschaft stressfrei genießen!

Atemkompetenz
Reizarmes Alpenklima, kompetente Fachärzte in Praxen und Kliniken und das naturreine, von Menschenhand unberührte Heilmittel - die 26-prozentige original Bad Reichenhaller AlpenSole - bilden die gesunde Basis, die Bad Reichenhall zum wirksamen Atem-Kurort machen. Hinzu kommt eine jahrzehntelange Erfahrung in Diagnostik und Therapie von chronischen Atemwegs-und Lungenkrankheiten.

Das Experten-Netzwerk "Atemkompetenzzentrum Bad Reichenhall" hilft mit pneumologischer Fachdiagnostik und gezielten therapeutischen Strategien, um den Gesundheitsstatus jedes einzelnen Patienten individuell zu verbessern.

Die Steigerung von Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von Patienten mit chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen wie Asthma, Bronchitis, Lungenemphysem (COPD), Lungenfibrose, insbesondere auch mit Sauerstofflangzeittherapiebedürftigkeit ist dabei oberstes Ziel.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.bad-reichenhall.de

Quelle: Kur-GmbH Bad Reichenhall/Bayerisch Gmain

Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren
Der heiße Dampf in einer Sauna wird seit Jahrtausenden geschätzt / Foto: © Tourismusverband Ostbayern
19.02.2025

Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern

Eine große Vielfalt und Auswahl an spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen finden die Besucher der drei großen Thermen im Kurort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren
Eine Auszeit in der Therme Bad Aibling / Foto: © Ilona Stelzl I AIB-KUR GmbH & Co. KG
17.02.2025

Neue Wellness-Highlights 2025 in Bad Aibling

Die traditionsreiche Kurstadt Bad Aibling mit dem ältesten Moorheilbad Bayerns erweitert ihr Gesundheits- und Wohlfühlangebot 2025 um zwei neue Programme: MoorKick und MoorZeit.
mehr erfahren
Der Weg zum Heilbad Weißenstadt im Fichtelgebirge / Foto: © Kommunalunternehmen Kurortentwicklung Weißenstadt AdöR
17.02.2025

Auf einem gesunden Weg: Weißenstadt wird Heilbad

Weißenstadt wird Heilbad - ein wichtiger Schritt für die touristische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt im Fichtelgebirge.
mehr erfahren
Die erfahrene Yoga-Lehrerin Sonja Lanig organisiert in Kooperation mit der Kurverwaltung Bad Mergentheim das große Yoga-Festival am 17. Mai 2025 in Bad Mergentheim. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Andreas Grasser
27.01.2025

Yoga-Festival 2025 im Taubertal

Egal ob erfahrener Yogi oder neugierige Einsteigerin: Samstag, den 17. Mai 2025, sollten sich Yoga-Fans für einen Ausflug ins Taubertal nach Bad Mergentheim vormerken.
mehr erfahren
Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren