Durchatmen im AlpenKlima
Bad Reichenhall ist ein Kurort mit langer Tradition. Schon 1822 wurden die ersten Solebäder ärztlich verordnet und man entwickelte sich schnell zum mondänen Sommerfrische-Ziel der europäischen Hautevollée. Aus jener Zeit stammen viele der heute noch prunkvolle Gebäude. Auch König Maximilian II. weilte hier zur Kur und verlieh der Stadt 1890 durch königliche Verfügung das offizielle Prädikat "Bad". Seit 1900 ist Bad Reichenhall „Bayerisches Staatsbad".
AlpenKlima
Umrahmt von den Bergen Predigtstuhl, Hochstaufen, Zwiesel, Lattengebirge, Untersberg und den Loferer Steinbergen bildet sich das Bad Reichenhaller AlpenKlima. Die Berg- und Talwinde führen Luft aus der bewaldeten Umgebung und aus der Höhe heran und sorgen für frische Luft zum durchatmen. Dank dieser geschützten Lage kann man auch durchschnittlich von Ende April bis Mitte Oktober ohne dicken Mantel durch den Kurort spazieren, denn die Temperaturen erreichen 10 Grad und mehr. Dass unser mildes AlpenKlima wohltuend und befreiend für die Atemwege ist und die Heilwirkung der inhalierten AlpenSole verstärkt, bestätigt auch Prof. Kleinschmidt, LMU München. Infekten vorbeugen
Wer seine Abwehrkräfte stärken möchte oder der leidigen Schnupfennase adieu sagen will, der kann dies mit original AlpenSole tun. Zum einen durch Soleinhalationen, oder ganz aktiv mit Atemwanderungen in der Natur. Die frische Bergluft und das Bad Reichenhaller AlpenKlima aktivieren Körper und Immunsystem. Spezielle Wanderwege in verschiedenen Höhenniveaus und Belastungsstufen stärken die Atemgesundheit und sind auch für Menschen mit Atemwegserkrankungen geeignet. So kann jeder die herrliche Landschaft stressfrei genießen!
Atemkompetenz
Reizarmes Alpenklima, kompetente Fachärzte in Praxen und Kliniken und das naturreine, von Menschenhand unberührte Heilmittel - die 26-prozentige original Bad Reichenhaller AlpenSole - bilden die gesunde Basis, die Bad Reichenhall zum wirksamen Atem-Kurort machen. Hinzu kommt eine jahrzehntelange Erfahrung in Diagnostik und Therapie von chronischen Atemwegs-und Lungenkrankheiten.
Das Experten-Netzwerk "Atemkompetenzzentrum Bad Reichenhall" hilft mit pneumologischer Fachdiagnostik und gezielten therapeutischen Strategien, um den Gesundheitsstatus jedes einzelnen Patienten individuell zu verbessern.
Die Steigerung von Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von Patienten mit chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen wie Asthma, Bronchitis, Lungenemphysem (COPD), Lungenfibrose, insbesondere auch mit Sauerstofflangzeittherapiebedürftigkeit ist dabei oberstes Ziel.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.bad-reichenhall.de
Quelle: Kur-GmbH Bad Reichenhall/Bayerisch Gmain
Das könnte Sie noch interessieren

Bad Füssinger AktivWochen 2025
mehr erfahren
Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben
mehr erfahren
50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster
mehr erfahren
Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern
mehr erfahren
Neue Wellness-Highlights 2025 in Bad Aibling
mehr erfahren
Auf einem gesunden Weg: Weißenstadt wird Heilbad
mehr erfahren
Yoga-Festival 2025 im Taubertal
mehr erfahren
20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz
mehr erfahren
Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr
mehr erfahren