Echte Kulturerlebnisse - Österreichs Städte und Sehenswürdigkeiten

Museumsquartier in Wien - Echte Kulturerlebnisse - Österreichs Städte und Sehenswürdigkeiten

Tradition bewahren und der Moderne Raum geben - in Wien ist das kein Widerspruch. Alle Erlebnisse liegen nur wenige Gehminuten voneinander entfernt: Kaum verlässt man die Innenstadt, befindet man sich schon im MuseumsQuartier und den dahinter liegenden Szenevierteln, in denen sich einige junge Designer*innen und Künstler*innen angesiedelt haben. Bewegt man sich hingegen in Richtung des ersten Wiener Gemeindebezirks, eröffnen sich einem einige Sehenswürdigkeiten wie das Naturhistorische Museum, das Kunsthistorische Museum oder die Wiener Hofburg. Auch das Schloss Schönnbrunn und der dazugehörige Tierpark Schönbrunn sind einen Besuch wert.

Innsbruck verbindet sportliche Aktivitäten, Altstadtbummel und Kulturerlebnis auf das Schönste. Die Auswahl an Freizeitmöglichkeiten ist groß und vielfältig: Mal sind die Berge der Nordkette das Ziel, mal die Einkaufsstraßen oder die verschiedenen Museen. Das Goldene Dachl direkt im Stadtzentrum oder die Ausstellung in der Innsbrucker Hofburg zu Ehren Kaiser Maximilians I. sind einen Besuch wert.

Eine Stadt zu Fuß, im eigenen Tempo zu erkunden, bringt nicht nur bleibende Eindrücke, sondern auch viel Wissen über die Stadtgeschichte: In Linz ist das ein Leichtes. Denn hier gibt es neun beschilderte Themenwege, die zu bekannten Zielen wie dem Pöstlingberg oder dem Pleschinger See führen, aber auch zu verborgenen Schätzen, die nicht jeder kennt. Ein Muss sind das Ars Electronica Center und das Lentos Museum.

Besttele jetzt den passenden Urlaubskatalog kostenlos! alle ansehen

Salzburg - Pauschalangebote

Salzburg - Pauschalangebote

Salzburg

Stadtbegleiter St. Pölten im Mostviertel

Stadtbegleiter St. Pölten im Mostviertel

Mostviertel

Erlebnisregion Graz – Sehenswürdigkeiten in Graz

Erlebnisregion Graz – Sehenswürdigkeiten in Graz

Graz

Klagenfurt hat viel zu bieten: die Häuser im Zentrum mit ihren prachtvoll verzierten Renaissance- und Jugendstilfassaden, die direkte Lage am türkisblauen Wörthersee und nicht zuletzt das angenehme Klima im Süden des Landes. Die Stadt verfügt über mehr als 100 Innenhöfe, von denen rund 50 restauriert und zugänglich sind und wahre Schätze darstellen. Auch das Museum Moderner Kunst Kärnten und der Miniaturenpark Minimundus sind einen Besuch wert.

Lebensfreude und Charme gehören zu Graz wie Schlossberg und Mur. Sei es in einem schattigen Gastgarten mit Blick über die Stadt oder in einem der vielen traditionellen Kaffeehäuser rund um den Hauptplatz. In der Landeshauptstadt der Steiermark gibt es auch einige Parks und versteckte Gärten, die zum Picknicken einladen. Einen fantastischen Blick über die Dächer der Stadt bietet der Grazer Uhrturm auf dem Schlossberg. Erreichbar mit Lift, Schlossbergbahn oder zu Fuß über 260 Stufen.

Bregenz, die Stadt am Bodensee, hat moderne und traditionelle Seiten. Der alte Stadtkern liegt in der so genannten Oberstadt, die junge Kunstmeile mit dem Kunsthaus Bregenz und dem vorarlberg museum erstreckt sich entlang des Seeufers. Nicht weit davon entfernt liegt das Festspielhaus mit der größten Seebühne der Welt. Die Bregenzer Festspiele locken alljährlich in den Sommermonaten tausende Besucher an.

Ob ein Kaffee an der Salzach oder im Café Tomaselli nach einem Bummel durch die Getreidegasse in der Altstadt oder auf dem Mönchsberg mit Blick über die Stadt - in Salzburg gibt es viel zu entdecken. Auch die Auswahl an Sehenswürdigkeiten ist groß - vom Geburtshaus Mozarts, dem Domviertel, Schloss Mirabell und dem dazugehörigen Mirabellgarten bis hin zum Haus der Natur oder Schloss Hellbrunn.

Eisenstadt, die Landeshauptstadt des östlichsten Bundeslandes Österreichs, beherbergt das Schloss Esterházy, dessen Schlosspark zu den schönsten des Landes zählt. Die Altstadt mit ihren Fußgängerzonen bietet nicht nur liebevolle kleine Geschäfte, sondern auch Lokale mit persönlichem Charme und versteckten Gastgärten. In der Stadt Joseph Haydns, des Meisters der Wiener Klassik, finden sich zudem zahlreiche Originalschauplätze.

Die barocke Innenstadt mit ihren bezaubernden Häusern, Cafés und Lokalen ist ein beliebtes Ziel für einen Städtetrip nach St. Pölten. Rund um den Hauptplatz befindet sich der historische Kern mit jahrhundertealten Gebäuden. Eines davon sticht besonders hervor: das Wahrzeichen der Stadt, das denkmalgeschützte Rathaus. Auch der Klangturm, eine Aussichtsterrasse, ist ein beliebtes Ausflugsziel.

Burgen und Schlösser

Es gibt hunderte Burgen und Schlösser in Österreich - sie ermöglichen Zeitreisen ins ritterliche Mittelalter, in die Renaissance und in den prunkvollen Barock. Von Ost bis West ist Österreich reich an jahrhundertealten, imposanten Bauwerken: Märchenschlösser, Ritterburgen und Burgruinen, eingebettet in herrliche Landschaften. Einige dieser Bauten werden heute als Veranstaltungsorte für Konzerte, Ritterfeste oder Sommerfestspiele genutzt.

Historische Kleinstädte

Eine Rundreise durch Österreich zu 17 Historischen Kleinstädten, die wie besondere Juwelen in ganz Österreich versteckt sind. Entdecken Sie diese Städte auf fünf verschiedenen Routen und lassen Sie sich abseits von Touristenpfaden und Großstadttrubel von einer beeindruckenden Geschichte verzaubern.

UNESCO-Weltkulturerbe

Das prachtvolle Schloss Schönbrunn, die historischen Stadtkerne von Wien, Salzburg, Baden und Graz, die reizvollen Landschaften der Wachau, des Neusiedler Sees, des Donaulimes und der Region Hallstatt-Dachstein sowie die Semmeringbahn, die prähistorischen Pfahlbauten und die Buchenwälder der Kalkalpen. Die 12 Welterbestätten Österreichs sind jede für sich eine Reise wert.

Quelle: Österreich Werbung Deutschland GmbH

Die Biergärten der Wirtshäuser rund um den Waginger See sind im Sommer die ideale Kulisse für die Musikantenstammtische. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See/Richard Scheuerecker
01.06.2023

Traditionen mit geselliger Note im Rupertiwinkel erleben

Im oberbayerischen Rupertiwinkel östlich des Chiemsees sind Traditionen noch selbstverständlicher Teil des Lebens und nicht ausschließlich Touristenattraktion.
mehr erfahren
UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth / Foto: © Loic Lagarde
01.06.2023

275 Jahre Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth

Seit April 2023 ist die Wagner-Stadt Bayreuth um eine Attraktion reicher, denn das das Welterbe-Informationszentrum und Opernhausmuseum im Redoutenhaus öffnete seine Tore.
mehr erfahren
Seefeld präsentiert im Sommer den Dienstagsmarktl mit regionalen Produzenten / Foto: © Region Seefeld – Tirols Hochplateau
31.05.2023

Die Marktsaison beginnt - Seefelder Dienstagsmarktl öffnet am 6. Juni 2023 seine Standl

Sommerzeit ist Marktzeit und so startet der traditionelle Seefelder Dienstagmarkt am 6. Juni 2023 in die neue Saison und bis Ende September wird dann wieder jeden Dienstag am Seefelder Dorfplatz eine Vielfalt an heimischen Produkten angeboten.
mehr erfahren
Bernina Express im Winter / Foto: © Peggychoucair auf Pixabay
23.05.2023

Der Bernina Express feiert am 3. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag

Seit der Jungfernfahrt am 3. Juni 1973 erleben Fahrgäste die Alpenüberquerung auf einer der spektakulärsten Bahnlinien der Welt mit 55 Tunnel, 196 Brücken und bis zu 70 Promille Steigung.
mehr erfahren
Bierige Zutaten, direkt in der Tourist-Information Einbeck erwerben. / Foto: © CCO
17.05.2023

Veröffentlichung von Rezepten mit Einbecker (Bock-)Bier

Das aktuelle Einbecker Themenjahr 2023 wird nach der Manier Einbeck bockt! gefeiert, um die lebendige Brautradition Einbecks hervorzuheben und in den Fokus zu stellen.
mehr erfahren
Historische Greifvögel lassen sich bei den Vorführungen des Landesfalkenhofs auf der Erlebnisburg Hohenwerfen aus nächster Nähe bestaunen. / Foto: © djd/Salzburger Burgen & Schlösser/Wolfgang Lienbacher
16.05.2023

Erlebnisburg Hohenwerfen - Spannende Zeitreise ins Mittelalter

Vielfältige Gelegenheit einmal für ein paar Stunden ab in eine längst vergangene Zeit abzutauen, bietet zum Beispiel die Erlebnisburg Hohenwerfen, die zu Salzburgs beliebtesten Ausflugszielen für Familien zählt.
mehr erfahren
Villenkolonie Neubabelsberg / Foto: © PMSG, André Stiebitz
16.05.2023

Einblicke in Potsdams Stadtteile auf einer Stadtteilführungen gewinnen

Die Stadtteilführungen der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH beleuchten die Geschichten hinter den Potsdamer Stadtteilen und Kiezen.
mehr erfahren
Foto: © Caro Sodar auf Pixabay
15.05.2023

Leipzig und Region – Geheimtipp für Genießer

Feinschmecker müssen nicht so weit reisen für kulinarischen Hochgenuss: In Leipzig und der umliegenden Region kommen Liebhaber des Herzhaften als auch des Süßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Dampfzugfahrt bei Neuenmarkt-Wirsberg / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Die Faszination von Stahl und Ruß bei den Pfingst-Dampftage 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg

Die Aktionstage im Deutschen Dampflokomotiv-Museum vom 27. bis 29. Mai 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg laden dazu ein, dem Lokführer im Führerstand einer altehrwürdigen Diesellok über die Schulter zu schauen.
mehr erfahren
Auf dem Annafest in Forchheim / Foto: © FrankenTourismus / Holger Leue
15.05.2023

Anstoßen auf die fränkische Braukultur seit Mai 2023

Leckere regionale Brotzeiten, fröhliche Gesellschaft, strahlender Sonnenschein - und dazu ein kühles fränkisches Bier: So feiert Franken 2023 seine Braukultur auf zahlreichen Festen.
mehr erfahren