Echte Kulturerlebnisse - Österreichs Städte und Sehenswürdigkeiten

Museumsquartier in Wien - Echte Kulturerlebnisse - Österreichs Städte und Sehenswürdigkeiten

Tradition bewahren und der Moderne Raum geben - in Wien ist das kein Widerspruch. Alle Erlebnisse liegen nur wenige Gehminuten voneinander entfernt: Kaum verlässt man die Innenstadt, befindet man sich schon im MuseumsQuartier und den dahinter liegenden Szenevierteln, in denen sich einige junge Designer*innen und Künstler*innen angesiedelt haben. Bewegt man sich hingegen in Richtung des ersten Wiener Gemeindebezirks, eröffnen sich einem einige Sehenswürdigkeiten wie das Naturhistorische Museum, das Kunsthistorische Museum oder die Wiener Hofburg. Auch das Schloss Schönnbrunn und der dazugehörige Tierpark Schönbrunn sind einen Besuch wert.

Innsbruck verbindet sportliche Aktivitäten, Altstadtbummel und Kulturerlebnis auf das Schönste. Die Auswahl an Freizeitmöglichkeiten ist groß und vielfältig: Mal sind die Berge der Nordkette das Ziel, mal die Einkaufsstraßen oder die verschiedenen Museen. Das Goldene Dachl direkt im Stadtzentrum oder die Ausstellung in der Innsbrucker Hofburg zu Ehren Kaiser Maximilians I. sind einen Besuch wert.

Eine Stadt zu Fuß, im eigenen Tempo zu erkunden, bringt nicht nur bleibende Eindrücke, sondern auch viel Wissen über die Stadtgeschichte: In Linz ist das ein Leichtes. Denn hier gibt es neun beschilderte Themenwege, die zu bekannten Zielen wie dem Pöstlingberg oder dem Pleschinger See führen, aber auch zu verborgenen Schätzen, die nicht jeder kennt. Ein Muss sind das Ars Electronica Center und das Lentos Museum.

Besttele jetzt den passenden Urlaubskatalog kostenlos! alle ansehen

Salzburg – Stadtwanderungen

Salzburg – Stadtwanderungen

Salzburg

Stadtbegleiter St. Pölten im Mostviertel

Stadtbegleiter St. Pölten im Mostviertel

Mostviertel

Erlebnisregion Graz – Sehenswürdigkeiten in Graz

Erlebnisregion Graz – Sehenswürdigkeiten in Graz

Graz

Klagenfurt hat viel zu bieten: die Häuser im Zentrum mit ihren prachtvoll verzierten Renaissance- und Jugendstilfassaden, die direkte Lage am türkisblauen Wörthersee und nicht zuletzt das angenehme Klima im Süden des Landes. Die Stadt verfügt über mehr als 100 Innenhöfe, von denen rund 50 restauriert und zugänglich sind und wahre Schätze darstellen. Auch das Museum Moderner Kunst Kärnten und der Miniaturenpark Minimundus sind einen Besuch wert.

Lebensfreude und Charme gehören zu Graz wie Schlossberg und Mur. Sei es in einem schattigen Gastgarten mit Blick über die Stadt oder in einem der vielen traditionellen Kaffeehäuser rund um den Hauptplatz. In der Landeshauptstadt der Steiermark gibt es auch einige Parks und versteckte Gärten, die zum Picknicken einladen. Einen fantastischen Blick über die Dächer der Stadt bietet der Grazer Uhrturm auf dem Schlossberg. Erreichbar mit Lift, Schlossbergbahn oder zu Fuß über 260 Stufen.

Bregenz, die Stadt am Bodensee, hat moderne und traditionelle Seiten. Der alte Stadtkern liegt in der so genannten Oberstadt, die junge Kunstmeile mit dem Kunsthaus Bregenz und dem vorarlberg museum erstreckt sich entlang des Seeufers. Nicht weit davon entfernt liegt das Festspielhaus mit der größten Seebühne der Welt. Die Bregenzer Festspiele locken alljährlich in den Sommermonaten tausende Besucher an.

Ob ein Kaffee an der Salzach oder im Café Tomaselli nach einem Bummel durch die Getreidegasse in der Altstadt oder auf dem Mönchsberg mit Blick über die Stadt - in Salzburg gibt es viel zu entdecken. Auch die Auswahl an Sehenswürdigkeiten ist groß - vom Geburtshaus Mozarts, dem Domviertel, Schloss Mirabell und dem dazugehörigen Mirabellgarten bis hin zum Haus der Natur oder Schloss Hellbrunn.

Eisenstadt, die Landeshauptstadt des östlichsten Bundeslandes Österreichs, beherbergt das Schloss Esterházy, dessen Schlosspark zu den schönsten des Landes zählt. Die Altstadt mit ihren Fußgängerzonen bietet nicht nur liebevolle kleine Geschäfte, sondern auch Lokale mit persönlichem Charme und versteckten Gastgärten. In der Stadt Joseph Haydns, des Meisters der Wiener Klassik, finden sich zudem zahlreiche Originalschauplätze.

Die barocke Innenstadt mit ihren bezaubernden Häusern, Cafés und Lokalen ist ein beliebtes Ziel für einen Städtetrip nach St. Pölten. Rund um den Hauptplatz befindet sich der historische Kern mit jahrhundertealten Gebäuden. Eines davon sticht besonders hervor: das Wahrzeichen der Stadt, das denkmalgeschützte Rathaus. Auch der Klangturm, eine Aussichtsterrasse, ist ein beliebtes Ausflugsziel.

Burgen und Schlösser

Es gibt hunderte Burgen und Schlösser in Österreich - sie ermöglichen Zeitreisen ins ritterliche Mittelalter, in die Renaissance und in den prunkvollen Barock. Von Ost bis West ist Österreich reich an jahrhundertealten, imposanten Bauwerken: Märchenschlösser, Ritterburgen und Burgruinen, eingebettet in herrliche Landschaften. Einige dieser Bauten werden heute als Veranstaltungsorte für Konzerte, Ritterfeste oder Sommerfestspiele genutzt.

Historische Kleinstädte

Eine Rundreise durch Österreich zu 17 Historischen Kleinstädten, die wie besondere Juwelen in ganz Österreich versteckt sind. Entdecken Sie diese Städte auf fünf verschiedenen Routen und lassen Sie sich abseits von Touristenpfaden und Großstadttrubel von einer beeindruckenden Geschichte verzaubern.

UNESCO-Weltkulturerbe

Das prachtvolle Schloss Schönbrunn, die historischen Stadtkerne von Wien, Salzburg, Baden und Graz, die reizvollen Landschaften der Wachau, des Neusiedler Sees, des Donaulimes und der Region Hallstatt-Dachstein sowie die Semmeringbahn, die prähistorischen Pfahlbauten und die Buchenwälder der Kalkalpen. Die 12 Welterbestätten Österreichs sind jede für sich eine Reise wert.

Quelle: Österreich Werbung Deutschland GmbH

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren