Eifel-Trekking - Zelten in freier Natur

Der Naturpark Hohes Venn – Eifel stellt gemeinsam mit seinen Partnern, der Nordeifel Tourismus GmbH, der Stadt Schleiden, der Eifelgemeinde Nettersheim und der Standortentwicklungsgesellschaft Vogelsang GmbH ein in Nordrhein-Westfalen einzigartig Wanderangebot für junge Menschen vor.

Trekking: das bedeutet Wandern, mit Rucksack und Zelt bei Übernachtung mitten in der Natur.

Seit einigen Jahren wird diese Art der Fortbewegung besonders unter jungen Menschen immer beliebter. Die Unabhängigkeit und unmittelbare Nähe zur Natur bewegen die Trekkingsportler dazu, oft tagelang auf Wanderung unterwegs zu sein und an einsamen Orten zu übernachten, an denen ein ungestörtes Naturerlebnis möglich ist. Kleine Alltagsfluchten, Abenteuer und erholsame Tage abseits der Zivilisation stehen im Vordergrund.

Waren es vor einigen Jahrzehnten vor allem Länder wie Kanada oder Schweden in denen ausgedehnte Wanderungen unternommen wurden, so zieht es junge Menschen spätestens seit dem „Outdoorboom“ auch zunehmend in die deutschen Wälder hinaus. Zielgruppenorientierte Angebote zum legalen Übernachten in der Natur fehlen jedoch überwiegend.

Campingplätze stellen für Trekkingsportler häufig keine Alternative dar, da ganz bewusst einsame Orte in der freien Landschaft aufgesucht werden“, so Dominik Hosters, Geschäftsführer des Naturpark Nordeifel e.V. Dies belegen nicht nur Studien zum Thema, sondern auch die regelmäßigen Meldungen zu Wildcampern durch die heimischen Förster und Jäger. Eine gezielte und attraktive Besucherlenkung kann unkontrolliertem Wildcampen entgegenwirken.

Junge Menschen für die Eifel durch ein gelenktes, zielgruppenorientiertes Wanderangebot zu begeistern und langfristig an die Region zu binden ist daher Ziel der Initiative „Eifel-Trekking“. „Das neue Angebot Trekking fördert das Image der Eifel als Naturerlebnisregion und sorgt nebenbei für Gäste von morgen - wenn die ehemaligen, begeisterten Trekker eine andere Form des Urlaubs in der Eifel bevorzugen, so Patrick Schmidder, stellv. Geschäftsführer der Nordeifel Tourismus GmbH. Die Nordeifel Tourismus GmbH fungiert in dem Projekt als Buchungsstelle.

Auf abgeschiedenen „Naturlagerplätzen“ dürfen daher ab dem 01. April 2016 Trekkingsportler für eine Nacht ganz legal ihr Zelt aufschlagen. Jeder Standort ist nur zu Fuß über Wanderwege zu erreichen, mit einer Komposttoilette ausgestattet und bietet Platz für bis zu zwei Zelte. Über die Internetseite www.trekking-eifel.de kann jeder Naturlagerplatz für 10 Euro pro Zelt gebucht werden. Mit der Buchungsbestätigung erhält der Trekkingsportler eine genaue Wegbeschreibung und alles Wichtige für eine erfolgreiche Tour. Ein Konzept welches bereits seit vielen Jahren im Ausland erfolgreich etabliert ist.

In der Eifel repräsentiert jeder Naturlagerplatz ein Landschaftselement der Region. Vom Buchenwald, hin zur Aussicht auf die strukturreiche Kulturlandschaft, kleinen Flusstälern und einem Standort mitten im Zentrum des Sternenparks Nationalpark Eifel. Ein Label für Regionen der Erde, welche einen ungetrübten Blick auf den Sternenhimmel versprechen. Die derzeit 4 Naturlagerplätze werden durch die Projektpartner dauerhaft unterhalten und gepflegt.

Die gegenwärtige Nachfrage und positiven Rückmeldungen zum neuen Angebot bestätigen die Initiative. Bereits jetzt liegen über 60 Buchungen vor. Der Erfolg des Projekts wird zudem fortlaufend durch ein Monitoring erfasst.

Der Naturpark Nordeifel hat mit kräftiger Unterstützung durch die Nordeifel Tourismus GmbH, der Stadt Schleiden, der Eifelgemeinde Nettersheim und der Standortentwicklungsgesellschaft Vogelsang GmbH das Projekt koordiniert und durchgeführt, welches im Rahmen des Naturparkwettbewerbes „Naturpark.2015.NRW“ unter dem Titel „Naturpark der Generationen“ den 2. Platz in NRW belegte und vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW gefördert wurde. Das Land trägt von den Gesamtkosten in Höhe von 35.000 Euro 70 %, die anderen 30 % tragen die Partner.

Quelle: Naturpark Nordeifel e.V.

In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Wandern in den Weinbergen Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Holger Leue
30.10.2023

Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland

Zu keiner Jahreszeit macht es mehr Spaß als im Herbst, auf heimischen Wanderwegen die Natur im Fränkischen Weinland zu erkunden und dabei den Wechsel in die dritte Jahreszeit zu bestaunen.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. / Foto: © Region Seefeld
11.10.2023

2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Tirols Hochplateau darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach dem österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das österreichische Wandergütesiegel.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren