Ein besonderes Leuchten im winterlichen Kurpark Bad Mergentheims

Winterleuchten im Bad Mergentheimer Kurpark - Ein besonderes Leuchten im winterlichen Kurpark Bad Mergentheims

Winterleuchten im Kurpark: Auszubildender der Kurverwaltung realisiert erneut ein Lichtkonzept

Ab dem ersten Adventswochenende 2023 bis einschließlich Januar 2024 zeigt sich der Kurpark in Bad Mergentheim von einer ganz anderen Seite. Jeden Abend ab Sonnenuntergang bis Mitternacht und morgens von sechs bis acht Uhr ist das „Winterleuchten im Kurpark“ zu erleben, das mit stimmungsvollen Lichtinszenierungen den grauen Winter vertreiben soll.

Nachdem diese besondere Illumination bereits in den vergangenen Jahren großen Anklang gefunden hat, hat sich die Kurverwaltung entschlossen, diese Veranstaltung fortzuführen und den Kurpark neben der traditionellen Weihnachtsbeleuchtung auf ganz besondere Weise erstrahlen zu lassen.

Der kreative Kopf hinter den Lichtspielen ist Robert Podnar, Auszubildender zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik bei der Kurverwaltung. Sein Konzept sieht neben der Illumination des Musikpavillons auch einige speziell beleuchtete Großcontainer vor, die auf der Wiese hinter dem Musikpavillon aufgestellt werden. Außerdem schwebt ihm noch eine Inszenierung mit Lichterketten vor. Zu viel möchte er im Vorfeld noch nicht verraten, aber die Freude an der Sache ist ihm deutlich anzumerken: „Natürlich werde ich auch die vorhandene Parkbeleuchtung mit einbeziehen. Bei der Programmierung kann ich kreativ sein und die einzelnen Farben beliebig mischen und auch wechseln lassen“, erklärt Robert Podnar. Von der ersten Ideenfindung über die Konstruktionsplanung bis hin zur Umsetzung liegt das Projekt in seinen Händen. Sein Ausbilder Michael Flörchinger hilft im Hintergrund. „Wir führen das Winterleuchten bewusst als Azubi-Projekt durch. Neben unserem normalen Veranstaltungsalltag bietet es die Möglichkeit, weitere praktische Erfahrungen zu sammeln“, so der Veranstaltungsleiter.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Gastgeberverzeichnis von Bad Mergentheim

Zu Gast in Bad Mergentheim

Liebliches Taubertal | Baden-Württemberg | Deutschland

Gesund kuren in Bad Mergentheim, dem internationalen Stoffwechselheilbad und Gesundheitskompetenz-Zentrum an der Romantischen Straße. Baden-Württembergs größte Kurstadt mit den 4 berühmten Quellen ist bekannt für die einzigartige Vielfalt moderner Kurhäuser, Sanatorien und Kurkliniken und ihre Gastfreundschaft.

Grundidee ist es, die stimmungsvolle Atmosphäre des Kurparks durch eine dezente, unaufdringliche Lichtinszenierung zu verstärken und visuell erlebbar zu machen. Bei der Beleuchtung setzt die Kurverwaltung auf effiziente Technologien. „Nachhaltigkeit spielt bei der heutigen Lichttechnik eine große Rolle. Alle Lampen und Strahler werden mit energiesparender LED-Technik betrieben“, sagt Flörchinger. Podnar ergänzt: "Alle Kurparkbesucher sind herzlich eingeladen, das Winterleuchten auf sich wirken zu lassen. Die besondere Illumination wird auch über den Jahreswechsel bestehen bleiben. Die Lichtinstallationen sind bis Ende Januar 2024 installiert. Man darf also gespannt sein, mit welchen besonderen Akzenten die Planer das diesjährige Freiluftevent gestaltet haben.

 

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.

Quelle: Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH

Ein weiterer Höhepunkt des Sommers  in Bad Aibling ist das traditionelle Parkfest, das in diesem Jahr ganz im Zeichen italienischer Lebensfreude steht. / Foto: © Kur- und Touristinformation AIB-KUR GmbH
23.06.2025

Sommerzauber 2025 in Bad Aibling

2025 lockt die charmante Kurstadt Bad Aibling mit einem vielfältigen Kultur- und Freizeitprogramm für alle, die den Sommer in vollen Zügen genießen möchten, ohne eine lange Anreise auf sich nehmen zu müssen.
mehr erfahren
Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren