Ein Date mit Naumburgs Schönster

Achtes Uta-Treffen lädt in die Domstadt an der Saale ein - Ein Date mit Naumburgs Schönster

Genauer gesagt: ein Date mit Utas aus aller Welt. Der Name ist zwar aktuell nicht unter den Top-Ten, aber er ist wohlklingend und zeitlos, bedeutet Erbe und Besitz – und hat mit der Stifterfigur Uta aus dem Naumburger Dom eine wahrhaft weltberühmte Namenspatronin. In einer ganz besonderen Weise würdigte Umberto Eco die bekannte Stifterfigur. In seiner „Geschichte der Schönheit“ schreibt er: „Wenn Sie mich fragen, mit welcher Frau der Kunstgeschichte ich essen gehen und einen Abend verbringen würde, wäre da zuerst Uta aus dem Naumburger Dom“.

Der Naumburger Dom ist als UNESCO-Welterbestätte ein Besuchermagnet. Die Arbeiten des „Naumburger Meisters“, einem namentlich unbekannten Architekten und Steinbildhauer, strahlen die größte Anziehungskraft aus. Ihm und seiner Werkstatt sind der Westlettner mit den Reliefs zur Passionsgeschichte und der Westchor mit den zwölf lebensgroßen Stifterfiguren zu verdanken. Wirklichkeitsnähe und Ausdruckskraft der Figuren ziehen alljährlich Menschen aus aller Welt in ihren Bann. So gilt die Stifterfigur Uta von Ballenstedt als Sinnbild für die „schönste Frau des Mittelalters“. Sie ging als eine der genialsten Schöpfungen deutscher Bildhauerkunst in die Kunstgeschichte ein. Ihre Anmut und Grazie faszinieren Besucher immer wieder aufs Neue und veranlassen Eltern auch heute noch, ihre Töchter Uta zu nennen.

Mit der Namensgebung sind oft persönliche Erinnerungen und Geschichten verbunden, die beim Uta-Treffen in Naumburg ausgetauscht werden können. Die jüngste der bisher über tausend Utas, welche der Einladung schon gefolgt sind, war gerade ein Jahr alt und reiste mit ihrer Oma Uta an. Den weitesten Weg legte eine Uta aus Jamaika zurück. Aber auch die Namensträger aller weiteren Stifter – Konrad, Gepa, Gerburg, Ekkehard, Thimo, Wilhelm, Sizzo, Berchta, Dietmar, Reglindis und Hermann – sind in Naumburg herzlich willkommen.

Stifterfigur Uta von Ballenstedt im Naumburger Dom

Am 14. März 2020 werden die Figuren wieder von ihren Sockeln steigen und das achte Uta-Treffen, das vom 13. bis 15. März 2012 stattfindet, eröffnen. Aus dem vielseitigen Drei-Tages-Programm können die Teilnehmer ganz nach ihren individuellen Wünschen wählen. Da bleibt auch genug Zeit, um in lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.uta-treffen.de

Quelle: Stadtverwaltung Naumburg (Saale)

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren