Ein Fest auf zwei Beinen - das Bergische Wanderfest 2014

Am 14.09.2014 richtet die Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid zum sechsten Mal das Bergische Wanderfest aus.

Für das Bergische Wanderfest 2014 wurden eigens vier neue Wanderstrecken konzipiert, die sowohl mit kulturellen als auch kulinarischen Highlights für große und kleine Wanderfreudige aufwarten! Das Fest wird von Neunkirchen-Seelscheid in Kooperation mit den Kommunen Lohmar, Much und Ruppichteroth organisiert.

Für jede Strecke wird eine detaillierte Wanderkarte mit Hinweisen auf Besonderheiten und Attraktionen am Wegesrand bereitgestellt. Diese Wege sind ausgeschildert und abgesichert. Neben den vier Wanderstrecken, die 12 bis 15 Kilometer lang sind, gibt es einen speziell für Familien konzipierten Rundwanderweg über 5 Kilometer.

Für die Wanderer ist ein kostenfreier Pendelbus für alle Strecken eingerichtet. Lokale Dorfgemeinschaften und Vereine betreuen die Rast- und Kontrollstationen, an denen Sie ihre Startkarte abstempeln lassen können.

Am Festplatz erhalten Sie zum Schluss Ihre wohlverdiente Urkunde. Neben Infoständen des regionalen Tourismus' und verschiedener Organisationen sind dort Snacks und leckere Gerichte zur Stärkung im Angebot sowie Schmink- und Bastelaktionen für die jungen Besucher.

Spezielle Strecken für's Wanderfest 2014

1 | Eischeid – Für jeden was dabei, ca. 5,5 km (1,5,h)

Diese Rundwanderung ist vor allem für Familien mit Kindern geeignet. Es geht durch den Tierpark im Eischeider Tälchen, wo der Verschönerungsverein Neunkirchen eine Überraschung bereithält. Danach weiter durch Wälder und Wiesen bis nach Eischeid. Dort veranstaltet die Dorfgemeinschaft auch in diesem Jahr ihr traditionelles Schlachtfest.

Auf dieser Strecke gibt es auch eine Suchwanderung für Kinder mit tollen Gewinnen. Diese können nach Abschluss der Wanderung auf dem Festplatz der Schule in Neunkirchen eingelöst werden.

2 | Die Wahnbachtalsperre mal anders, ca.12,5 km (2-3h)

In diesem Jahr kann die Wahnbachtalsperre mal von der anderen Seite erkundet werden. Der Pendelbus startet Morgens in Neunkirchen und bringt die Wandernden zum Restaurant und Hotel Franzhäuschen in Lohmar. Von da aus geht es durch Braschoß und anschließend entlang der Talsperre bis nach Bruchhausen. Dort wird die Talsperre überquert und nach einer Rast, im allseits beliebten Sommercafé auf dem Birkenhof mit Livemusik, geht es gestärkt zurück zum Festplatz in Neunkirchen.

3 | Much – Wald, Wiesen und Wasser bewandern, ca. 13 km (2,5-3h)

Von Neunkirchen aus führt diese Wanderung größtenteils auf dem Bergischen Weg, vorbei am Wahnbach und durch die dichten Wälder, bis hin zu Höhenzügen mit wunderschönen Ausblicken. Der Tierschutzhof Huppenhardt, des Europäischen Tier- und Naturschutz e.V., bietet eine Raststation mitten im Wald. Bei einer Pause können hier die vielen verschiedenen Tiere beobachtet werden. Im Anschluss wird der idyllische Ortsteil Kreuzkapelle durchquert und dann als Highlight in diesem Jahr eine Bootsfahrt auf dem Herrenteich angeboten. Im Gasthof Herrenteich können Sie leckere Snacks und Getränke, sowie einen schönen Blick auf dem malerisch gelegenen See genießen. Von hier aus geht es mit dem Pendelbus zurück nach Neunkirchen. Kosten für die Bootsfahrt: 2,50 € pro halbe Stunde.

4 | Stachelhardt – ein Höhenflug durchs Bergische, ca. 15 km (4h)

Von Neunkirchen wird zunächst nach Winterscheid gewandert. Dort hat der Heimatverein eine Rast- und Verpflegungsstation aufgebaut. Weiter geht es zur Stachelhardt, einem Aussichtspunkt, der 135 m über dem Siegtal liegt. Hier genießt man einen herrlichen Ausblick über das Siegtal und die Stadt Blankenberg bis zum Siebengebirge. Auch ist es der Startplatz der Drachenflieger, die hier ihre tollkühnen Flüge über das Siegtal beginnen. Der Delta Club Rheinland bietet den Wandernden eine weitere Rast- und Kontrollstation und von hier aus fährt ein Pendelbus zurück nach Neunkirchen.

Start und Ziel des Bergischen Wanderfests 2014

Schulzentrum Neunkirchen, Rathausstraße, 53819 Neunkirchen-Seelscheid

Der erste Pendelbus Richtung Franzhäuschen fährt um 9:15 Uhr. Weitere Pendelbusse verbinden Strecke 3 (Gasthof Herrenteich) und Strecke 4 (Stachelhardt) mit dem Festplatz in Neunkirchen. Neunkirchen-Seelscheid ist nur jeweils 10-15 Minuten von den Autobahnen A3, A4 und A560 zu erreichen.

Das Startgeld beträgt 2,50 €. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre bezahlen kein Startgeld.

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Info-Hotline: 02247 303 314

Quelle: Touristikverein bergischer Rhein-Sieg-Kreis e.V.

Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren
Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Der Blomberg ist ein Wanderparadies für die ganze Familie. / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Leonie Lorenz
08.04.2025

Frühlingsspaß 2025 am Blomberg

Der Blomberg bei Bad Tölz im Tölzer Land startet am 12. April 2025 mit vielen Events und Erlebnissen in die Sommersaison.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Den Startschuss zum Tag der Steige 2025 gab Oberbürgermeister Thomas Kufen auf dem UNESCO Welterbe Zollverein. / Foto: © EMG – Essen Marketing GmbH
07.04.2025

Tag der Steige 2025 in Essen übertrifft alle Erwartungen

Rund um den ZollvereinSteig im Essener Norden wurde am Samstag gewandert. Weit über 10.000 Menschen erklommen den 26,4 km langen ZollvereinSteig und die vier Zusatzrouten.
mehr erfahren