Ein Juwel der Markgrafenzeit

Schloss Colmdorf in Bayreuth ist aus seinem jahrzehntelangen Dornröschenschlaf erwacht und begrüßt seine Besucher nun als barockes Schlossmuseum. Im Inneren glänzt es mit Originalmobiliar aus der Zeit der Markgrafen.
Ein Hingucker sind auch die exquisiten Stuckaturen von Adam Rudolph Albini, der unter anderem auch die Stuckarbeiten im Alten Schloss der Bayreuther Eremitage gestaltete.

Bayreuth – Kultur, Natur und Genuss
Franken | Bayern | Deutschland
Bayreuth bietet mit dem Markgräflichen Opernhaus das wohl schönste erhaltene Barocktheater Europas. Seit 2012 zählt es zum UNESCO-Weltkulturerbe und 2014 wurde es erstmals auf die Liste der TOP-100 Sehenswürdigkeiten in Deutschland gewählt.
Das attraktive Landschlösschen, östlich vom Bayreuther Stadtzentrum gelegen, wurde in den Jahren 1754/55 vom damaligen Hofbauinspektor Rudolf Heinrich Richter im Auftrag des markgräflichen Ministers Freiherr von Reitzenstein erbaut. Zunächst diente es als Geschenk und Landsitz für Sophie Caroline Marie, die zweite Gemahlin des damaligen Markgrafen.
Schloss Colmdorf oder Carolinenruhe, wie es auch genannt wird, erlebte in der Folgezeit zahlreiche unterschiedliche Besitzer. Seine Geschichte und Ausstattung werden den Besuchern bei Führungen vermittelt.
Quelle: Tourismusverband Franken e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Geheime Unterwelten, hippe Viertel und versteckte Wege in Franken entdecken
mehr erfahren
Es wird hyggelig auf der Reise + Camping 2023 in Essen
mehr erfahren
Durch die Klosterpforte ins Aktivparadies im Naturpark Altmühltal
mehr erfahren
Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360° im Februar 2023
mehr erfahren
Von A wie Ansbach bis W wie Würzburg - Reisetipps für 2023 aus Frankens Städten
mehr erfahren
Von Schäfflern und Chinesen - Die fünfte Jahreszeit 2023 im Naturpark Altmühltal
mehr erfahren
Film ab für Köln
mehr erfahren
Vom Kelten-Erlebnisweg bis zur Nachttopfsammlung
mehr erfahren
Neue kulinarische Konzepte locken 2023 zu Reisen durch das Genießerland Baden-Württemberg
mehr erfahren