Ein Meilenstein in der Prävention - Bad Füssing hat jetzt einen Kur- und Heilwald

Zertifikatsübergabe für den Kur- und Heilwald Bad Füssing: Das Foto zeigt von links nach rechts Peter Berek (1. Vorsitzender des Bayerischen Heilbäder-Verbandes), Universitätsprofessorin Dr. Dr. Angela Schuh (Leiterin der Abteilung Versorgungsforschung Kurortmedizin, Medizinische Klimatologie der LMU München, Projektleiterin), Hubert Aiwanger (Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und Stellvertretender Ministerpräsident), Dr. Gisela Immich (Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Versorgungsforschung Kurortmedizin, Medizinische Klimatologie der LMU München), Diplom-Landschaftsökologin Eva Robl (Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Versorgungsforschung Kurortmedizin, Medizinische Klimatologie der LMU München). - Ein Meilenstein in der Prävention - Bad Füssing hat jetzt einen  Kur- und Heilwald

Das niederbayerische Bad Füssing ist seit vielen Jahren Vorreiter in der Prävention und ab sofort um ein besonderes Prädikat reicher: der Kurort im Herzen des Bayerischen Thermenlands hat ab sofort als einen Kur- und Heilwald. Damit wird der "Wohlfühlort Wald" rund um den mit jährlich mehr als zwei Millionen Übernachtungen beliebtesten Kurort Europas zum einmaligen Erlebnisraum: Neue Angebote verbinden Genuss in der Natur und Gesundheit zu einem einzigartigen Gesamterlebnis für alle Sinne. Nach dreijähriger Mitarbeit im Pilotprojekt "Wald und Gesundheit" erhielten Bad Füssings Bürgermeister Tobias Kurz und Kur- & Tourismusmanagerin Daniela Leipelt aus den Händen von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger jetzt (18.7.2022) das offizielle Zertifikat.

Mit einer Feierstunde schlossen der Bayerische Heilbäder-Verband und die Ludwig-Maximilians-Universität München ihr Pilotprojekt "Wald und Gesundheit" ab. Das Ergebnis: in Bayern gibt es ab sofort Kur- und/oder Heilwälder in 13 Kurorten. Das Projekt ist bundesweit einmalig. Denn die Ludwig-Maximilians-Universität erarbeitete unter Beteiligung des Heilbäder-Verbands und von 15 Pilotorten ein Handbuch für die Zertifizierung. Nach den darin festgelegten Kriterien können künftig auch Waldbesitzer, Gesundheitsbetriebe oder Nicht-Kurorte Wälder zertifizieren lassen. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie förderte das Projekt mit rund 350.000 Euro.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Kur- und Gesundheitsfinder Bad Füssing

Kur- und Gesundheitsfinder Bad Füssing

Niederbayern | Bayern | Deutschland

Bad Füssing heißt legendäres Heilwasser, vielseitige Gesundheitsangebote und Naturerlebnis mit einem einzigen Ziel: Ihr ganzheitliches Wohlbefinden durch umfassende Gesundheitskompetenz zu stärken. Gesundheit, die ganzheitlich wirkt und Spaß macht – das ist Bad Füssing. Das Spektrum der Heilmethoden ist einzigartig und erstreckt sich von traditioneller bis zur Hightech-Medizin.

Waldtherapie mit großer Tradition

"Wir alle wissen: Im Wald zu sein, tut den Menschen gut. Wälder spielen eine sehr bedeutende Rolle für Gesundheit und Wohlbefinden", sagte Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger bei der Überreichung der Zertifikate. "Im asiatischen Raum hat die Waldtherapie bereits eine lange Tradition. Dieses Potenzial wollen wir auch in Bayern nutzen und mit der Ausweisung der Kur- und Heilwälder die positiven Wirkungen von Wäldern auch in schulmedizinische Behandlungen integrieren."

Bad Füssings Bürgermeister Tobias Kurz würdigte: "Ich bin stolz, dass Bad Füssing mit dem zertifizierten Kur- und Heilwald eine weitere ‚Quelle der Gesundheit‘ erschließt und die vielen positiven Effekte des ‚natürlichen Heilmittels‘ Wald nutzt." Die Bad Füssinger Kur- & Tourismusmanagerin Daniela Leipelt betonte: "Auf Basis der Zertifizierung Kur- und Heilwald können wir künftig eine vielseitige und attraktive Angebotserweiterung für Naturgesundheitsfreunde vornehmen." Unter fachlicher Anleitung und persönlicher Betreuung von ausgebildeten Therapeuten und Trainern könne der Bad Füssinger Kur- und Heilwald nun als neuer Therapieraum auf wunderbare Weise Genuss in der Natur und Gesundheit zu einem einzigartigen Gesamterlebnis für alle Sinne verbinden", unterstrich sie.

Eine große Chance für Bayerns Heilbäder

Für den Bayerischen Heilbäder-Verband sei das Projekt "Wald und Gesundheit" ein Meilenstein in der Prävention, sagte der Vorsitzende des Bayerischen Heilbäder-Verbandes, Landrat Peter Berek. "Wir erweitern damit unsere ohnehin starke medizinisch-therapeutische Kompetenz um ein zeitgemäßes, wissenschaftlich-fundiertes Prädikat", so der Berek. Der Verband vergibt in Zukunft nach erfolgreicher Prüfung das Zertifikat und auch das Qualitätssiegel "Wald Gesundheit." Für die Umsetzung der Zertifizierungsprüfung schließt der Verband nach Worten des Heilbäder-Präsidenten einen Kooperationsvertrag mit dem Kompetenzzentrum für Waldmedizin und Naturtherapie in Bad Wörishofen. Dort findet auch die Ausbildung zum Wald-Gesundheitstrainer und Wald-Therapeuten statt - beides sind Voraussetzungen für die Zertifizierung, die Bad Füssing bereits erfüllt.

Die Projektleiterin Professorin Dr. Dr. Angela Schuh von der Ludwig-Maximilians-Universität München sieht in dem Projekt eine große Chance für die Heilbäder und Kurorte in Bayern. "Das so genannte Waldbaden und die Waldtherapie entsprechen in unserer heutigen schnelllebigen Zeit dem Bedürfnis, wenigstens für ein paar Stunden der Hektik und dem Alltag zu entfliehen und zur Ruhe zu kommen", so Schuh. "Der Wald als Ruheort und seine Nutzung zu gesundheitlichen Zwecken gewinnen dabei immer mehr an Bedeutung. Da die bayerischen Heilbäder und Kurorte in sehr waldreichen Gebieten liegen, bedeutet es für sie eine große Chance, ihre präventive und medizinische Kompetenz weiter auszudehnen."

Quelle: Kur- & GästeService Bad Füssing c/o NewsWork AG

Die Bad Krozinger Vita Classica Therme erhält aufgrund der sehr vielfältigen und hochwertigen Wellness-Abteilung 5 Wellness-Sterne. / Foto: © Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
28.11.2023

Sternstunden für den Wellnessurlaub in Bad Krozingen

Die Vita Classica Therme in Bad Krozingen wurde für ihren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Wellnessbereich mit 5 Wellness Sternen ausgezeichnet.
mehr erfahren
In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Bergketten-Panorama mit Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob
10.11.2023

Warum in die Ferne schweifen? Bad Aibling hat alles, was man für einen gelungenen Erholungsurlaub braucht

Gut erreichbar vor den Toren Münchens und eingebettet in die wunderschöne Landschaft der oberbayerischen Voralpen empfängt Bad Aibling seine Gäste mit einem vielfältigen Angebot mit gesundem Mehrwert.
mehr erfahren
Gerade jetzt im Herbst bieten die Bad Füssinger Thermen Wohlfühl-Auszeiten und pure Entspannung. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
17.10.2023

Wohlig-warme Herbstauszeit 2023 in Europas beliebtestem Heilbad

Europas beliebtestes Gesundheitsreiseziel Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze eröffnet seinen Gästen eine unvergleichliche Urlaubsvielfalt, um gesund und entspannt in den Herbst und Winter zu starten.
mehr erfahren
Auszeit im Hofgarten Coburg / Foto: © Coburg Marketing/Rainer Brabec
11.10.2023

Sinnstiftende Glücksmomente bei Höhlenmeditation oder Natur-Yoga in Franken

Wenn das Leben einmal wieder hektisch ist, der Alltagsstress die innere Stimme übertönt und zwischen Termindruck und Geschäftigkeit kein Platz für Spiritualität bleibt, ist es Zeit für einen erholsamen Urlaub in Franken
mehr erfahren
Bei der Bad Mergentheimer Vitalmesse können Besucher weit mehr als zuhören: Sie können bei einem begleitenden Aktivprogramm und verschiedenen Mitmach-Stationen selbst aktiv werden und Neues ausprobieren – unter anderem bei einer Runde mit dem E-Bike auf einem eigens im Kurpark vor dem Kurhaus aufgebauten Parcours. / Foto: © Kurverwaltung Bad Mergentheim
09.10.2023

Viele Impulse für den Weg in ein gesünderes Leben

Die Gesundheitsmesse FN Vital der Fränkischen Nachrichten in Kooperation mit der Kurverwaltung Bad Mergentheim eröffnet am 14. und 15. Oktober 2023 viele Möglichkeiten, die Gesundheitswelt der Region kennenzulernen.
mehr erfahren
Auf der Strudelliege im Strömungskanal der Europatherme Bad Füssing / Foto: © Tourismusverband Ostbayern e.V.
21.09.2023

Herbstzeit ist Wellnesszeit – Auszeit im Bayerischen Golf- und Thermenland

Das Bayerische Golf- und Thermenland mit seinen fünf Heilbädern und Kurorten Bad Füssing, Bad Griesbach, Bad Birnbach, Bad Gögging und Bad Abbach bietet beste Voraussetzungen für eine erholsame Auszeit im Herbst.
mehr erfahren
Inspiration für Entspannung und Erholung in Kärnten / Foto: © Kärnten Werbung, Michael Stabentheiner
12.09.2023

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit in Kärnten

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit: Kärnten stillt die Sehnsucht nach Natur und innerer Balance mit neuen Ideen.
mehr erfahren
Große Freude über fünf Sterne in Ortners Resort: Eigentümerin Bettina Ortner-Zwicklbauer, Tochter Sophia Zwicklbauer, Martin Zwicklbauer, Sohn Martin Zwicklbauer Jr., Direktor Christian Schauberger, Tourismusmanagerin Daniela Leipelt und Bürgermeister Bad Füssing Tobias Kurz (von links nach rechts). / Foto: © Ortners Resort
11.09.2023

Fünf Hotel-Sterne strahlen zwischen Europas beliebtesten Thermen

Erstmals leuchten fünf Hotelsterne mit dem Ortner's Resort über Europas beliebtestem Kurort Bad Füssing in Niederbayern an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren
Foto: © Manuel Dario Fuentes Hernandez auf Pixabay
31.08.2023

Die Top 10 Kurorte in Deutschland: Eine Reise zu Gesundheit und Kultur

Deutschland, mit seiner reichen Geschichte und beeindruckenden Landschaften, ist auch Heimat einiger der weltweit renommiertesten Kurorte. Hier ist ein tiefer Einblick in zehn der bekanntesten Kurorte des Landes:
mehr erfahren