Ein neuer Leuchtturm auf der touristischen Landkarte Deutschlands

Mythos Porsche – Faszination TraumWerk und neuer Besuchermagnet im Berchtesgadener Land: Mit dem Hans-Peter Porsche TraumWerk ist die touristische Landkarte Deutschlands um eine Attraktion bereichert worden. Die Bilanz zwölf Monate nach der Eröffnung: Rund 100.000 Besucher haben sich vom Hans-Peter Porsche TraumWerk in der Gemeinde Anger an der Autobahn A 8 München – Salzburg im ersten Jahr des Bestehens faszinieren lassen. Besonders erfreulich: Die Zahl der Gäste, die das TraumWerk immer wieder aufsuchen und sich von der größten mobilen Modelleisenbahnanlage Europas, der spektakulären Sammlung von historischem Spielzeug und der einzigartigen Kollektion von seltenen Oldtimern der Familie Porsche in den Bann ziehen lassen, nimmt stetig zu. Auch als Event-Location konnte sich die Erlebniswelt in Anger etablieren: Mit der Veranstaltungsreihe „Genuss.N8“ für kulinarische Entdecker und dem „Benzingespräch“ für Freunde des Motorsports hat sich das TraumWerk weit über den Landkreis hinaus einen Namen gemacht.

Initiator Hans-Peter Porsche: „Wir sind sehr stolz darauf, mit dem TraumWerk einen Ort geschaffen zu haben, der Menschen jeden Alters und aus den unterschiedlichsten Nationen gleichermaßen anspricht. Der Name ist Programm: Im TraumWerk darf jeder Besucher wieder Kind sein und sich seinen Träumen hingeben.“ Nach den Worten von Hans-Peter Porsche ist die Zahl der Besucher in den ersten zwölf Monaten trotz widriger Umstände sehr zufriedenstellend: „Die Einführung der Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Österreich bei Bad Reichenhall hat den Grenz- und Urlaubsverkehr in den vergangenen Monaten nachhaltig belastet. Von dieser Entwicklung sind nach wie vor insbesondere Gäste betroffen, die uns von Salzburg aus besuchen möchten. Auf der anderen Seite haben viele Familien aus dem Umland das Hans-Peter Porsche TraumWerk mit seinen frei zugänglichen Außenanlagen und insbesondere dem Spielgelände als Ausflugsziel für sich entdeckt.“

Maria Stangassinger, Geschäftsführerin Berchtesgadener Land Tourismus GmbH: „Mit dem Hans-Peter Porsche TraumWerk haben der Rupertiwinkel und das ganze Berchtesgadener Land ein touristisches Highlight erhalten, das die Region mit hochklassigen Exponaten in einer tollen Ausstellung bereichert und wirtschaftlich stärkt. Die Modelleisenbahn mit modernster Technik lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen und der schöne Außenbereich mit Bockerlbahn, Spielplatz und Gastronomie ist auch außerhalb der Ausstellung immer einen Besuch wert.“

Silvester Enzinger, Bürgermeister Anger: „Der Zug ist angekommen, könnte man treffend nach dem ersten Jahr des TraumWerkes in der Gemeinde Anger sagen. Sowohl bei den Einheimischen, als auch bei den Gästen führte kein Weg vorbei an der neuen Attraktion im Gemeindegebiet. Wir freuen uns im Hinblick auf die sehr gute Zusammenarbeit auf eine tolle weitere Reise zu gemeinsamen Projekten mit dem Hans-Peter Porsche TraumWerk.“

Jens Huwald, Geschäftsführer der BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH: „Das Hans-Peter Porsche TraumWerk stellt weit über die Grenzen Oberbayerns hinaus für den gesamten Freistaat eine enorme Bereicherung des touristischen Angebotes dar.“

Gabriella Squarra, Kurdirektorin und Geschäftsführerin der Kur GmbH Bad Reichenhall: „Für die Gäste der Alpenstadt Bad Reichenhall ist das TraumWerk ein neues faszinierendes und generationsübergreifendes Ausflugsziel. Neben AlpenSole- und Natur-Erlebnissen schätzen unsere kulturinteressierten Gäste dieses bereichernde Angebot sehr. Ich freue mich, dass das TraumWerk so erfolgreich ist, und wünsche für die Zukunft noch viele tolle Highlights und begeisterte Besucher!“

Besucher aus aller Welt

Mit Blick auf die Nationen, die das Hans-Peter Porsche TraumWerk besucht haben, wird deutlich: Spielzeug und Modelleisenbahnen begeistern Menschen weltweit. „Wir durften im ersten Jahr unter anderem Gäste aus China, Japan, den USA, Kanada, Neuseeland, Russland, Israel und vielen europäischen Ländern wie Italien, Spanien, Frankreich, Großbritannien oder Schweden begrüßen“, erklärt Hans-Peter Porsche, „Der Großteil unserer Gäste kommt aus Deutschland oder Österreich. Wir freuen uns sehr darüber, dass uns viele Urlauber und besonders Einheimische auch gerne mehrmals einen Besuch abstatten.“ So nutzen viele Besucher den grundsätzlich freien Eintritt zum Restaurant, dem weitläufigen Garten, dem Foyer sowie dem Shop des Hans-Peter Porsche TraumWerks.

Familien entdecken im Hans-Peter Porsche TraumWerk eine spannende und oft schon längst vergessene Welt: Historische Spielzeugraritäten erwecken vergangene Zeiten zum Leben und zeigen den Wandel des Spielzeugs über die Jahrzehnte. Die Modelleisenbahnwelt ist mit einer hochmodernen 3D-Beameranlage ausgestattet, die die detailgetreuen Nachbauten von Regionen in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz in Szene setzt. Der rund 20.000 Quadratmeter große Garten mit Abenteuer-Spielplatz und die Parkeisenbahn sorgen bei kleinen Besuchern für gute Laune.

Beliebtes Ziel für Gruppenreisen

Große Anziehungskraft hat das Hans-Peter Porsche TraumWerk auch für Bus- und Gruppenreisende. Mit 18 Parkplätzen für Busse, kostenlosem Eintritt für Busfahrer und Reiseleiter sowie einem vergünstigten Gruppenpreis positioniert sich das Hans-Peter Porsche TraumWerk als ideales Ausflugsziel. Bei Führungen für bis zu 25 Personen erfahren Besucher alles Wissenswerte über Spielzeugraritäten und Modelleisenbahnen. Im „WechselWerk“ mit einer Größe von über 500 Quadratmetern präsentiert sich das Hans-Peter Porsche TraumWerk als idealer Veranstaltungsort für private und geschäftliche Anlässe. So war die Erlebniswelt im Laufe ihres ersten Jahres schon Ort für Firmenjubiläen, Workshops und Vorträge. Mit dem ersten „Benzingespräch“ im März 2016 konnte das Hans-Peter Porsche TraumWerk viele Motorsportfreunde begeistern. Künftig wird das gesamte Veranstaltungssegment im Hans-Peter Porsche TraumWerk mit Events zu unterschiedlichen Themen weiter ausgebaut.

Das Restaurant konnte im ersten Jahr mit seiner raffinierten, regional geprägten Küche bei seinen Gästen punkten. Mit seiner wechselnden Monatskarte und einem breiten Angebot von Frühstück über vielseitige Hauptspeisen bis hin zu selbstgebackenen Kuchen kann das Restaurant schon viele begeisterte Stammgäste begrüßen. Bei der Veranstaltungsreihe „Genuss.N8“ zeigte das Team der Gastronomie sein Können und nahm bisher insgesamt rund 720 Gäste an acht Abenden mit mehrgängigen Menüs und Musik mit auf eine kulinarische Reise um die Welt.

Für die Zukunft hat das Hans-Peter Porsche TraumWerk noch viel vor. So wird die Anlage der Modelleisenbahnwelt regelmäßig verändert, neue, aus dem Alltag gegriffene Szenen finden darin Platz. Die Spielzeugausstellung im sogenannten „Achter“ wird stetig erweitert und mit neuen Exponaten aus der Sammlung von Hans-Peter Porsche bestückt. Am 1. Juli 2016 findet die nächste „Genuss.N8“ statt, dieses Mal zum Thema Britische Inseln.

Über das Hans-Peter Porsche TraumWerk

Mit dem Hans-Peter Porsche TraumWerk in Anger im Berchtesgadener Land lässt Hans-Peter Porsche die Öffentlichkeit erstmals an seiner Leidenschaft für das Sammeln von historischem Spielzeug, Modellbahnen und Oldtimern teilhaben. Das Areal umfasst eine Fläche von rund 55.000 Quadratmetern und befindet sich verkehrsgünstig nahe der Autobahn A8 an der Anschlussstelle Bad Reichenhall in unmittelbarer Nähe zur deutsch-österreichischen Grenze und Salzburg.

Quelle: Hans-Peter Porsche TraumWerk c/o w&p Wilde & Partner Public Relations GmbH

Heidelberg: Sonnenuntergang auf der Scheffelterrasse; / Foto: © Heidelberg Marketing GmbH / Tobias Schwerdt
14.07.2025

Die schönsten Sundowner-Spots in den Städten Baden-Württembergs

Die Städte in Baden-Württemberg verzaubern ihre Besucher vom Morgen bis in die Nacht mit einer Vielzahl an Erlebnissen.
mehr erfahren
Schloss Neuschwanstein gilt weltweit als Inbegriff des Märchenschlosses. / Foto: © Joe auf Pixabay
14.07.2025

UNESCO-Welterbestatus für Bayerns Märchenschlösser

Die Schlösser König Ludwigs II. in Bayern sind UNESCO-Welterbe! Neuschwanstein, Linderhof, Schachen & Herrenchiemsee offiziell ausgezeichnet.
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren