Ein Paradies für Naturliebhaber: Herbstzauber auf dem DonauTäler Radweg

Der Herbst verleiht dem DonauTäler Radweg einen besonderen Zauber. Wenn sich die Blätter in ein Meer aus Gold, Rot und Orange verwandeln, wird die Landschaft entlang der Donau und ihrer Seitentäler zu einem wahren Naturerlebnis. Radfahrer, die diese Jahreszeit nutzen, werden mit spektakulären Ausblicken und einer friedvollen Atmosphäre belohnt.

Ein Weg durch die Farbenpracht der Natur

Der DonauTäler Radweg durchquert auf über 300 Kilometern das Schwäbische Donautal von Bissingen im Norden bis Krumbach im Süden. Insgesamt werden 14 Seitentäler der Donau durchquert. Sieben Episoden (Themenräume) zeigen die unterschiedlichen Facetten des Flusses und bilden zusammen das “Grüne Palais der Flüsse”. Und das mit Auszeichnung des ADFC als Premium-Radweg.

Der DonauTäler Radweg zeichnet sich durch seine abwechslungsreiche Streckenführung aus, die sowohl durch sanfte Hügellandschaften, grüne Wälder als auch gemütlich entlang der malerischen Flusstäler führt. Im Herbst, wenn sich die Wälder bunt färben und die Nebelschwaden sanft über die Landschaft ziehen, bietet der Radweg unvergessliche Eindrücke.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Dillinger Land – Radtouren

Dillinger Land – Radtouren

Schwäbische Donautal | Bayern | Deutschland

Der landschaftliche Dreiklang aus Alpenvorland, Donautal und Alb macht das Dillinger Land zu einem wahren Eldorado für Radfahrer. Fantastisch ist die kurze Abfolge dieser so unterschiedlichen Naturräume. Wer beim Radfahren gefordert werden will, findet im Süden des Landkreises, im Bereich des „Naturparks Augsburg Westliche Wälder“, hügeliges Gelände für anspruchsvolle Touren. Das weite, flache Donautal bietet Strecken ohne nennenswerte Steigungen für leichte Radtouren in beeindruckender Natur. Und wer sich richtig fit fühlt, findet in den Ausläufern der Schwäbischen Alb im Norden des Dillinger Landes das passende Terrain.

Regionale Gaumenfreuden und entspannte Rast

Zur herbstlichen Stimmung tragen auch die kulinarischen Genüsse entlang des Radweges bei. Zahlreiche Gasthäuser und Restaurants entlang des Weges bieten saisonale Spezialitäten an, die von deftigen Wildgerichten bis hin zu traditionellen schwäbischen Köstlichkeiten reichen. Viele Betriebe legen großen Wert auf regionale Zutaten und bieten Gerichte an, die perfekt zur Jahreszeit passen. Die perfekte Belohnung nach einer ausgiebigen Radtour durch die farbenfrohe Landschaft.

Tipp: Die gute Beschilderung und zahlreiche Rastplätze entlang der Strecke erleichtern die Orientierung und ermöglichen flexible Tagesetappen. „Direkt von zu Hause aus losradeln“ lautet hier die Devise. Durch das beschilderte Radwegenetz in der gesamten Region sind so auch kürzere Tagestouren entlang des DonauTals möglich.

Die Übersichtskarte zum DonauTäler Radweg kann kostenlos unter www.donautaeler.com bestellt werden.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Donautal-Aktiv e.V.

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Winterlandschaft im Moormerland in Ostfriesland / Foto: © Leonhard Müller, Hesel
12.11.2024

Das neue Unterkunftsverzeichnis von Moormerland ist da

Ob ruhig inmitten der Natur, gemütlich am Ortsrand oder mitten im Geschehen - Moormerland bietet mit seinen elf Ortschaften vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten.
mehr erfahren
Entlang des historischen Mönchewegs in Jheringsfehn: Ein idyllischer Pfad durch Natur und Geschichte. / Foto: © Moormerland Tourismus
15.10.2024

Entdecken Sie den Möncheweg in Moormerland

Der Möncheweg in Moormerland ist ein etwa 10 Kilometer langer Rundweg im Ortsteil Jheringsfehn. Er verbindet Natur und Geschichte, da er einst Teil eines Klosterwegs war.
mehr erfahren
Standen als Statisten bei den Dreharbeiten zum neuen Imagevideo vor der Kamera. (v. l.: Boris Finger, Kurt Joachimsthaler (Ferienregion / Leitung Tourist-Info Frauenau), Stefanie Finger (Ferienregion / Leitung Tourist-Info Sankt Oswald-Riedlhütte), Sabrina Dillinger (Ferienregion / Tourist-Info Neuschönau)) / Foto: © FNBW
17.09.2024

E-Bike-Eldorado Bayerischer Wald: Radfahren auf reizvollen Strecken

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald bietet für die Zielgruppe der E-Bike-Fahrerinnen und -Fahrer eine attraktive Auswahl an abwechslungsreichen und landschaftlich sehr reizvollen Routen.
mehr erfahren
Miltenberg und Wertheim sind Start und Ziel der Strecke des MainRadweg entlang des südlichen Mainvierecks. / Foto: © Makalu auf Pixabay
03.09.2024

Radkarte Wald erFahren mit E-Bike-Touren im Spessart

Der Tourismusverband Spessart-Mainland hat eine neue Radkarte herausgegeben. Die Karte mit dem Titel Wald erFahren - E-Bike-Touren ist im handlichen DIN lang Format erschienen.
mehr erfahren
Unterwegs auf der Seenschleife am Millstätter See / Foto: © Gert Perauer, Kärnten Werbung
02.09.2024

Kärnten: Der Sommer 2024 geht in die Verlängerung

Nach einem Rekordsommer nicht nur in Kärnten, sondern in ganz Österreich, bleibt es auch in den nächsten Tagen warm und beständig.
mehr erfahren
Sechs Gruppen, jeweils in Begleitung mindestens eines Waldführers, schickte Robert Kürzinger, Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald am Sonntagvormittag auf den Weg zum 4-Gänge-Radeln. / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
30.07.2024

4-Gänge-Radeln der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald begeistert Teilnehmer

Unter dem Motto Vom Wald die Beste Radeltour fand am Sonntag den 28. Juli 2024 zum ersten Mal die geführte Genuss-Radtour 4-Gänge-Radeln durch die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald statt.
mehr erfahren
Mit 193 Bett+Bike-zertifizierten Betrieben erwartet Radreisende im Ruhrgebiet eine hervorragende Infrastruktur für mehrtägige Touren im radrevier.ruhr. / Foto: © Dennis Stratmann, Ruhr Tourismus GmbH, Lizenz: CC-BY-SA
11.07.2024

Radfahren im Revier: radrevier.ruhr ist Top-Radreiseregion

Radreisende finden im Ruhrgebiet eine hervorragende Infrastruktur vor, denn es gibt 193 Bett+Bike-zertifizierte Betriebe in der Metropole Ruhr.
mehr erfahren
Die Region rund um den Chiemsee ist ein wahres Paradies für Radfahrer / Foto: © Tom auf Pixabay
03.07.2024

Vier idyllische Radtouren an Bayerns Seen

Deutschland ist mit seiner landschaftlichen Vielfalt und seinen kulturellen Schätzen ein wahres Paradies für Radfahrer. Von den idyllischen Seen Bayerns bis zu den Alpen bietet jede Region unvergleichliche Erlebnisse auf Radwegen.
mehr erfahren
Nach einer schönen Wanderung darf eine Almjause nicht fehlen. / Foto: © djd/Tourismusverband Großarltal/Lorenz Masser
26.06.2024

Aktivurlaub im österreichischen Großarltal

In keinem Tal des Alpenlandes gibt es so viele urige Almhütten wie im Großarltal, rund 200 Kilometer von München entfernt, und Aktivurlauber können sich auf vielfältige Wanderwege freuen.
mehr erfahren