Ein Römerfest für jeden Geschmack

Jede Menge spannender Aktionen für Kinder, verschiedene interessante Geschichtsvorträge, authentische Einblicke in die Lebenswelt der alten Römer und aufregende Darstellungen vom militärischen Alltag der Gladiatoren und Legionäre. Auch dieses Jahr hat Bayerns größtes Römerfest sein Motto „Geschichte zum Anfassen für Groß und Klein“ wieder voll erfüllt. Bei der siebten Auflage von „Salve Abusina“ begaben sich wieder mehrere tausend Besucher zusammen mit rund 150 Darstellern auf eine fesselnde Zeitreise in die Antike.

Neustadts erster Bürgermeister Thomas Reimer blickte bei seiner Eröffnungsrede am Samstag zu den Anfängen von Salve Abusina zurück: „Wir wollten nicht nur mit einer Ausstellung die Steine lebendig machen, sondern wir wollten auch Leben ins Kastell holen. Daraus entwickelte sich dann die Idee, Gruppen einzuladen und römisches Leben, also das militärische und das zivile, aber auch Handwerk authentisch darzustellen.“ Die Beliebtheit von Salve Abusina, auch über Bayerns Grenzen hinaus und das Alleinstellungsmerkmal des Römerfestes machen den Bürgermeister besonders stolz: „Wir haben aus dieser Idee wirklich etwas Tolles auf die Beine gestellt und den Erfolg sieht man ja an den Besucherzahlen.“

Spannende Einblicke in eine vergangene Zeit

Legionäre in glänzenden Rüstungen, kämpfende Gladiatoren mit Schwertern oder hübsche Römerdamen ließen zeitweise vergessen, dass sich das Kastell Abusina in Niederbayern und nicht im alten Rom befindet. Die fesselnden Vorführungen und die mit Liebe zum Detail gestalteten Lager zeigen, dass es für die Mitwirkenden von Salve Abusina eine Freude ist, Wissen zu präsentieren und erlebbar zu machen. Diese Begeisterung teilen auch Prof. Dr. Christoph Schäfer, Historiker der Universität Trier und Dr. Markus Gschwind, Koordinator Archäologische Welterbestätten des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege. Mit spannenden Vorträgen, informativen und interessanten Führungen sowie neuen Erkenntnissen aus Forschung und Wissenschaft bereicherten sie auch dieses Jahr wieder das Fest. Sogar ein exklusiver Einblick in die römische Originalsubstanz wurde gewährt.

Großes Programm für kleine Besucher

„Wow, schau mal, die Römer haben ja tolle Rüstungen an!“, staunen die kleinen Besucher nicht schlecht bei der Vorführung der Legionärsausbildung. Für jede Menge Begeisterung und Spaß bei den kleinen Römerfans sorgten aber auch die vielen weiteren kindgerechten Programmpunkte. Beim Bogenschießen, Mosaik legen oder Gelände erkunden gab es für Familien und Kinder einiges zu erleben. Bei kleinen Tierfreunden sorgten die gutmütigen Esel und Maultiere für leuchtende Augen, die in ihrem Gehege natürlich ausgiebig gestreichelt und gestriegelt wurden. Quasi nebenbei und ganz spielerisch erfuhren die Kinder Wissenswertes zur Nutzung der Vierbeiner im römischen Alltag und zum Leben im ehemaligen Kohortenkastell.

Für jeden etwas dabei und weit über die Region hinaus beliebt

Erna S., ein Salve Abusina Fan der ersten Stunde, ist auch dieses Jahr wieder extra von Berlin nach Eining angereist und ist begeistert: „Ich bin jetzt seit dem ersten Römerfest dabei und jedes Mal entdecke ich wieder etwas Neues, was es im Jahr davor noch nicht gab.“ Diese Abwechslung ist auch Bad Göggings Tourismus-Managerin Astrid Rundler sehr wichtig: „Die Programmvielfalt, die historische Genauigkeit, die Liebe zum Detail und das Herzblut der Darsteller sind von Jahr zu Jahr ausschlaggebend für den Erfolg des Festes. So konnten wir auch heuer wieder trotz wechsellaunigem Wettergott Jupiter tausende Besucher aus ganz Bayern und darüber hinaus für Salve Abusina begeistern.“

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.bad-goegging.de

Quelle: Tourist-Information Bad Gögging

Heidelberg: Sonnenuntergang auf der Scheffelterrasse; / Foto: © Heidelberg Marketing GmbH / Tobias Schwerdt
14.07.2025

Die schönsten Sundowner-Spots in den Städten Baden-Württembergs

Die Städte in Baden-Württemberg verzaubern ihre Besucher vom Morgen bis in die Nacht mit einer Vielzahl an Erlebnissen.
mehr erfahren
Schloss Neuschwanstein gilt weltweit als Inbegriff des Märchenschlosses. / Foto: © Joe auf Pixabay
14.07.2025

UNESCO-Welterbestatus für Bayerns Märchenschlösser

Die Schlösser König Ludwigs II. in Bayern sind UNESCO-Welterbe! Neuschwanstein, Linderhof, Schachen & Herrenchiemsee offiziell ausgezeichnet.
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren