Ein Spaziergang im Kurpark von Bad Mergentheim tut Körper, Geist und Seele gut

Auf über 134.000 Quadratmetern eröffnet der Kurpark Bad Mergentheim mit seiner leuchtenden Blumenpracht, seinen mächtigen Bäumen und gepflegten Grünflächen eine Oase der Entspannung.

Wo immer man im Kurpark unterwegs ist, eines wird man sicher spüren: Hier ist das Zentrum eines traditionsreichen Kur- und Heilbades. Die Architektur filigraner Gebäude wie der Wandelhalle oder der Villa im Kurpark versprüht den Charme einer glanzvollen Epoche. Die drei wirkkräftigen Trinkquellen werden heute im Brunnentempel ausgegeben. Dazu gibt es im Park anregende Kneipp-Becken für die Arme und zum Wassertreten sowie viele weitere Gesundheitsangebote. Eine Besonderheit ist der Gradierpavillon: Die sonst nur für die Badekur geeignete Paulsquelle perlt über Schwarzdornreisig und sorgt mit ihrer Sole für eine wohltuende Meeresbrise.

Eine Auszeit vom Alltag bietet auch der separierte Klanggarten, wo sich das Vogelgezwitscher aus den Bäumen mit meditativen Klängen zu einer vollkommenen Symphonie vereint.

Deutlich beschwingter geht es zu, wenn im Musikpavillon bei schönem Wetter das Kur- und Salonorchester Hungarica aufspielt. Dem Konzert kann man auch lauschen, während man sich im Café Amadeus kleine Köstlichkeiten servieren lässt. Von dort aus kann man entlang des malerischen Rosenbachlaufs mit seinen verspielten kleinen Wassersprinklern bis zum Rosengarten und dem angrenzenden exotischen Japangarten spazieren. Eine weitere Attraktion sind die Wasserspiele, die mehrmals täglich ihren großen Auftritt haben. Die Choreografie des tanzenden Wassers ist perfekt auf die verschiedenen Musikstücke und Musikstile abgestimmt.

In der Nähe des Kurparks bietet die Solymar Therme ein Vital- und Solebad, bestehend aus sechs verschiedenen und unterschiedlich temperierten Becken. Außerdem gibt es ein Sport- und Familienbad und eine großzügige Saunalandschaft mit fünf verschiedenen Saunen und einem Dampfbad sowie Innen- und Außenpool.

Wer aktive Entspannung sucht, ist im Äußeren Kurpark bei Boule, Tischtennis, Gartenschach und anderen Spiel- und Sportelementen sowie dem Terrain-Kurweg, der Gymnastikwiese, dem Müller®Trimm-Dich- Parcours, dem Labyrinth und dem Barfußpfad genau richtig.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Gastgeberverzeichnis von Bad Mergentheim

Zu Gast in Bad Mergentheim

Liebliches Taubertal | Baden-Württemberg | Deutschland

Gesund kuren in Bad Mergentheim, dem internationalen Stoffwechselheilbad und Gesundheitskompetenz-Zentrum an der Romantischen Straße. Baden-Württembergs größte Kurstadt mit den 4 berühmten Quellen ist bekannt für die einzigartige Vielfalt moderner Kurhäuser, Sanatorien und Kurkliniken und ihre Gastfreundschaft.

Im angrenzenden weitläufigen Schlosspark laden ein See, die abwechslungsreichen Brücken und zwei Pavillons zum Spaziergang ein. Zum Bummeln und Flanieren ist die historische Altstadt wie geschaffen – das Erbe der Hoch- und Deutschmeister des Deutschen Ordens, die Bad Mergentheim als Residenzstadt auserwählt hatten.

Der Kurpark verbindet Erholung und Kultur und so sind übers Jahr viele interessante Veranstaltungen geboten: Das große Kurparkfest mit Illumination, der Regionale Bauernmarkt, Taubertäler Weindorf im Kurpark, Weihnachtsmarkt in und um die Wandelhalle sowie viele weitere jährlich stattfi ndende Veranstaltungen laden Bürger und Gäste aus nah und fern ein, gemeinsam schöne Stunden in einer charmanten Atmosphäre zu erleben.

Mit seiner Lage mitten im Lieblichen Taubertal ist Bad Mergentheim der ideale Ausgangspunkt für Rad- aber auch Wandertouren. Der Radweg „Liebliches Taubertal – der Klassiker“ wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) als einer von nur zwei Radwegen in Deutschland mit fünf Sternen ausgezeichnet. Wandern, Walken und Spazierengehen – Die Landschaft um Bad Mergentheim mit ihren herrlichen Weinbergen, Wäldern, Wiesen und dem idyllischen Flusstal ist dafür wie geschaffen. Besonders für alle, die Kraft für den Alltag tanken und etwas für Gesundheit, Geist und Seele tun möchten lohnt sich ein Besuch. Hier lässt sich Lebensfreude spüren.

Quelle: Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH

Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Thermalaußenbecken der Meersburg Therme direkt am Bodeesee / Foto: © Meersburg Therme I Sebastian Martin
31.03.2025

Wiedereröffnung der Meersburg Therme am 28. Mai 2025

Modernisiert, erweitert und mit noch mehr Raum für Erholung. So präsentiert sich die neue Therme Meersburg direkt am Bodensee.
mehr erfahren
Entspannung in der Therme in Bad Aibling / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
27.03.2025

Gipfelglück und Thermenspaß in Bad Aibling

Wandern in den Bergen und anschließend im warmen Thermalwasser entspannen - diese Kombination bietet das neue Angebot Hoch hinaus und tief entspannen.
mehr erfahren
20 Jahre Moorheilbad – im Jubiläumsjahr präsentiert Bad Tölz viele Erlebnisse zum Thema Moor. / Foto: © Stadt Bad Tölz I Dietmar Denger
25.03.2025

Gesundheitsurlaub im Tölzer Land

Im Tölzer Land trifft man jedoch nicht nur auf traditionelle Kuren, sondern auch auf moderne, innovative Konzepte für Gesundheit und Erholung.
mehr erfahren
Das Debanttal ist das nördlichste Tal der Osttiroler Drau. / Foto: © Markus Rosenberger auf Pixabay
24.03.2025

Die grüne Seele von Osttirol

Wald ist Medizin - in Osttirol bedeckt die grüne Lunge nicht weniger als 31 Prozent der Gesamtfläche. Wer in sie eintaucht, tut etwas für seine seelische und körperliche Gesundheit.
mehr erfahren
Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren
Der heiße Dampf in einer Sauna wird seit Jahrtausenden geschätzt / Foto: © Tourismusverband Ostbayern
19.02.2025

Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern

Eine große Vielfalt und Auswahl an spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen finden die Besucher der drei großen Thermen im Kurort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren