Ein starker Service – Individuelle Tourenplanung für Radgruppen und Radsingles
Wer schon einmal probiert hat eine Tour für eine größere Gruppe zu planen, weiß wie viel Organisationstalent dazu gehört. Für einen entspannten Radurlaub bietet die Ostfriesland Tourismus GmbH (OTG) einen kostenlosen Rundum-Service für Radgruppen an. Zum Service gehört unter Anderem die kompetente Beratung und Tourenausarbeitung für einen individuellen Radurlaub, die Buchung der Unterkünfte, die Organisation des Gepäcktransfers sowie die Bereitstellung von Infomaterial. Für Gäste die alleine buchen, aber nicht alleine reisen möchten, gibt es oft die Möglichkeit sich einer netten Radgruppe anzuschließen - auch hier berät das Team gerne.
Das Service-Team erreicht man Mo bis Fr von 8:00 - 18:00 Uhr unter Tel. 04 91 / 91 96 96 66 oder per Email unter ostfrieslandtour@ostfriesland.de. Weitere Informationen zum Radurlaub in Ostfriesland gibt es auf www.ostfriesland.de oder im aktuellen Radmagazin, das kostenlos unter Tel. 04 91 / 91 96 96 60 oder online unter www.ostfriesland.de bestellt werden kann.
Eine Tour für echte Kerle – Auf den Spuren von Seeräubern und Häuptlingen
Für alle Herren, die noch auf der Suche nach der perfekten Vatertagstour sind, haben wir einen ganz besonderen Tipp: Die Kombi-Tour „Seeräuber & Häuptlinge“ und „Alte & Neue Häfen“ ist eine Tour für echte Kerle, die sich auf die Spuren von Seeräubern und Häuptlingen begeben wollen, die für Kutterhäfen und große Pötte schwärmen und gutes Bier zu schätzen wissen. Entlang der Küstenlinie kombinieren die beiden Touren genau das. Mögliche Stationen sind der Kutterhafen von Greetsiel, der Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven und das Brauereimuseum in Jever. Das Rad-Service-Team der Ostfriesland Tourismus GmbH hilft gerne bei der Tourenplanung. Alternativ können Touren auch ganz individuell über den Radnavigator auf www.ostfriesland-routenplaner.de geplant werden. Das Service-Team erreicht man Mo bis Fr von 8:00 - 18:00 Uhr unter Tel. 04 91 / 91 96 96 66 oder per Email unter ostfrieslandtour@ostfriesland.de. Weitere Informationen zum Radurlaub in Ostfriesland auf www.ostfriesland.de.
Radfrühling in Ostfriesland – Radfahren wo das Deichschaf thront
Entlang des Nordseeküstenradweges können Radfahrer jetzt ein reges Treiben beobachten, wenn die ersten Lämmer an den Deichen unterwegs sind. Ein Tourentipp ist dabei der Nordseeküstenradweg der von Emden über die ostfriesischen Sielorte und Wilhelmshaven nach Aurich führt. Informationen zum Nordseeküstenradweg und zum Radurlaub in Ostfriesland auf www.ostfriesland.de.
Mit dem Rad zu den schönsten Plätzen in der Natur
Landpartiefeste, romantische Schlossparks, englische Landschaftsgärten – was so „very british“ klingt, befindet sich keineswegs in England, sondern im Herzen Ostfrieslands. Auf der Ostfrieslandtour „Gärten & Schlösser“ kann man mit dem Rad die Schönheiten der ostfriesischen Park- und Gartenlandschaft erkunden. Während die Tour im Frühling mit einer üppigen Rhododendronlandschaft begeistert, sind es im Sommer die Bauerngärten, mit ihrer Blumenvielfalt und die Schlossparks, die besonders an warmen Tagen Schatten spenden. Veranstaltungen, die sich rund um das Thema „Home, Garden und Lifestyle” drehen, lassen sich prima in die Tour integrieren. Alle Gartentermine im saisonalen Überblick sowie Infos zur Ostfrieslandtour „Gärten & Schlösser“ sind auf www.ostfriesland.de zu finden.
Quelle: Ostfriesland Tourismus GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu
mehr erfahren
Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark
mehr erfahren
Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald
mehr erfahren
Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land
mehr erfahren
SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025
mehr erfahren
Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald
mehr erfahren
BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark
mehr erfahren
Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen
mehr erfahren
Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band
mehr erfahren