Eine große Portion Erlebnisurlaub zwischen Kärnten und Slowenien

Ein Abstecher zur Burgruine Finkenstein – das Rad ist der ideale fahrbare Untersatz um die Regionen im Süden Kärntens und über die Grenzen hinaus zu erkunden. - Eine große Portion Erlebnisurlaub zwischen Kärnten und Slowenien

Eine Reise durch eine der schönsten Ferienregionen Österreichs ganz im Süden Kärntens entlang der slowenischen Grenze begeistert nicht nur mit Naturerlebnissen, mit lebendiger Kultur und actionreichen Exkursionen. Auf der Südseite der Alpen scheint die Sonne besonders gerne, bietet die Nähe zu Italien und Slowenien inspirierendes mediterranes Flair, wenn sich die Kulturen vermischen. Urlauber sind gut beraten, das Rad für die Eroberung dieser Region als fahrbaren Untersatz zu wählen.

Beginnen wir die Reise durch dieses zauberhafte Gebiet ganz im Westen in Arnoldstein, dem geschichtsträchtigen Ort direkt am Dreiländereck. Dieser Name ist hier Programm, denn am Gipfel des gleichnamigen Wander- und Skiberges treffen die Grenzen von Österreich, Italien und Slowenien zusammen. Wie wäre es mit einem Ausflug auf dem auf dem Themenwanderweg „GRENZgänger“ entlang der historischen Grenze oder einer Besichtigung der liebevoll revitalisierten Klosterruine Arnoldstein, die standhaft in der Landschaft steht.

Region Villach – Faaker See – Ossiacher See: Burgen, inszenierte Wanderwege und mediterrane Gärten

Von Arnoldstein ist es nur ein kurzer Abstecher ostwärts zur Burgruine Finkenstein. Berühmt ist sie nicht nur wegen der grandiosen Aussicht über die Seen der Region, sondern ebenso als faszinierende Eventlocation. In der Sommersaison finden hier hochkarätige Konzerte und Festspiele statt. Direkt zu Füßen liegt der romantische Faaker See, in dessen Umgebung herrliche Wanderwege, familienfreundliche Erlebniswege wie die „Fuchsfährte“ oder „Woroun auf der Spur“ warten. Woroun ist übrigens der Name eines Drachens. Sich bewegen und Spaß haben kann man auch auf der Taborhöhe im Hochhinauf Waldseilpark. Und wer mehr Nervenkitzel sucht, der versucht sich auf den Bike Trails oder auf den Klettersteigen am Kanzianiberg. Alles übrigens nur wenige Kilometer voneinander entfernt. Die Region Villach – Faaker See – Ossiacher See verlassen wir auf dieser Reise durch den Kärntner Süden mit einem höchst mediterranen Erlebnis: Der Bio-Zitrusgarten in Faak am See ist ein botanischer Garten mit vielen alten Sorten von Zitrusfrüchten aus den Medici-Sammlungen des 16. Jahrhunderts, seltenen Arten und exotischen Exemplaren aus Afrika, Amerika, Asien und Australien.

Rosentaler Dampfzug

Carnica-Region Rosental: Mit dem Nostalgiebus zu Kelten und spannenden Naturphänomenen

Willkommen im Rosental. Auch hier reiht sich eine Attraktion an die nächste. Los geht es mit Schloss Rosegg, einem 250 Jahre alten romantischen Schloss ganz nah am Ufer der Drau, zu dem ein Tierpark mit rund 400 Tieren und einem Kleintierzoo gehört. Wie die Menschen vor 3.000 Jahren gelebt haben, das zeigt die Keltenwelt Frög, die direkt neben dem Tierpark liegt. Eine spannende Zeitreise bietet zudem das Schloss Ebenau in Weizelsdorf, ein Renaissanceschloss mit einer sehenswerten Kunstgalerie. Burgen und Schlösser gibt es hier wirklich mehr als genug. Weiter fahren wir mit dem Rosentaler Dampfzug, einer echten Nostalgiebahn, die hier im Tal verkehrt, und lassen uns bis zum Büchsenmacher- und Jagdmuseum im Schloss Ferlach bringen. Man wird mit dem Oldtimerbus direkt zum Historama chauffiert und kann sich in Österreichs zweitgrößtem Verkehrsmuseum allerhand mobile Nostalgie anschauen. Ganz andere Eindrücke gibt es ein kurzes Stück weiter südlich in der nahen Tscheppaschlucht inklusive Waldseilpark und Teufelsbrücke. Das Rosental steckt voller Attraktionen und Überraschungen. Deshalb beenden wir diese abwechslungsreiche Tour mit einem Besuch im „EXPI hands on Science Center“ in Gotschuchen, eine Erlebniswelt mit 60 Experimentierstationen, an denen man interessante und erstaunliche Naturphänomene hautnah kennen lernt. Ein Tornado zum Angreifen oder eine Fata Morgana ganz ohne Wüste gehören hier zum Programm. Das hätte im südlichen Kärnten wohl kaum einer erwartet.

Slowenien: Ursprüngliches Handwerk, Brauchtum und Höchstleistungen

Im slowenischen Teil der Karawanken in der Region um Jezersko, wird man von saftig grüner Natur verwöhnt. Romantiker sind am idyllischen Planšar -See gut aufgehoben, der wegen seiner Herzform auch „See der Liebe“ genannt wird. In der einstigen Schuhmacher-Stadt Tržič wandelt man auf Spuren dieses für die alpine Welt so wichtigen Handwerks. Nicht unweit hiervon erinnert das Museum Avsenik an die gleichnamigen Brüder, die ab den 1950er Jahren mit ihren „Oberkrainern“ wegweisend in der Volksmusik waren und dem Ort Begunje zu Berühmtheit verhalfen. Weiter geht es zum höchsten Berg der Karawanken, dem Hochstuhl. Er ist ein herrlicher Aussichtsberg mit schönen Rundwanderwegen, die den Blick über die Julischen Alpen mit dem alles dominierenden Gipfel des Triglav und nach Bled mit seinem bekannten See öffnen. Folgt man flussaufwärts der Sava Richtung Westen, landet man in Kransjka Gora, wo sich im Winter die Weltelite auf den Skipisten und Sprungschanzen auf der Jagd nach Bestzeiten und -weiten misst. Im nordischen Zentrum Planica wird die Faszination Skisport zum Greifen nah. Der nicht unweit gelegene Peričnik Wasserfall zählt zu den höchsten in ganz Slowenien und donnert aus 52 m Höhe ins Tal, das Naturreservat Zelenci mit seinem smaragdgrünen See verspricht hingegen Ruhe in überwältigender Naturkulisse.

Ein echtes Phänomen sind übrigens die regelmäßig mit Bestnoten ausgezeichneten Radwege, die rund um die Karawanken zu finden sind. Gut ausgebaut, bestens beschildert und klug miteinander verbunden, dazu jede Menge Möglichkeiten, um „Land & Leute“ dieses abwechslungsreichen Kulturraumes kennenzulernen, lassen sie die Herzen von Radurlaubern höherschlagen. Drauradweg, Ciclovia Alpe Adria, Gailtalradweg oder Sava Radweg sind ihre klingenden Namen. Für die Karawanken-Umrundung auf dem imaginären „Karawanken Bike Circle“ mit 244 km und knapp 2.000 Höhenmetern sollte man entspannte 5 Tage einplanen. Eventuell sogar noch ein bisschen mehr, wer alle Tipps abfahren möchte.

Quelle: Region Villach Tourismus GmbH c/o FEUER & FLAMME. DIE AGENTUR

Swela mit dem neugeborenen Jungtier. / Foto: © Zoo Leipzig
20.03.2025

Alle guten Dinge sind drei im Zoo Leipzig

Zum Start in die Sommersaison 2025 erwartet die Zoobesucher am kommenden Samstag und Sonntag neben einem faszinierenden Frühlingsspaziergang ein buntes Programm, das der Zoo gemeinsam mit HITRADIO RTL organisiert.
mehr erfahren
Ein großer Spaß für die ganze Familie: Den Biggesee kann man auch bei einer Rundfahrt auf der EMS Westfalen oder der EMS Bigge entdecken. / Foto: © djd/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern
18.03.2025

Naturparadies für aktive Entdecker: Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee

Eine Reise in den Naturerlebnisraum Biggesee-Listersee sollte jeder planen, der die Vielfalt und landschaftliche Schönheit einer deutschen Urlaubsregion erleben möchte.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
Serrahn Queen unterwegs auf der Havel / Foto: © Bergedorfer Schifffahrtslinie Buhr GmbH
27.02.2025

Bergedorfer Schifffahrtslinie – Maritime Erlebnisse auf Hamburgs Wasserwegen

Seit über 25 Jahren steht die Bergedorfer Schifffahrtslinie für unvergessliche Schiffserlebnisse in und um Hamburg. Mit einer modernen Flotte bietet das Familienunternehmen vielfältige Möglichkeiten, die Hansestadt und ihre Umgebung vom Wasser aus zu entdecken.
mehr erfahren
Schlittschuhbahn im Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
11.02.2025

Winterferien in Sachsen zwischen 650 Tierarten & Schlittschuhbahn

Taufe bei den Schimpansen und Winterferien im Zoo Leipzig.
mehr erfahren
Zwei Messen – ein Erlebnis. Die Reise + Camping und die einen Tag später startende Fahrrad Essen entführen die Messegäste in die faszinierende Welt des Campens, Reisens und Radfahrens. / Foto: © Armin Huber I MESSE ESSEN GmbH
30.01.2025

Zwei Veranstaltungen, ein Preis: Messe Essen begeistert 2025

Auf der Reise + Camping (19. bis 23. Februar 2025) und der Fahrrad Essen (20. bis 23. Februar 2025) in der Messe Essen finden Reiseliebhaber und Zweiradfans alles, was sie suchen.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
13.01.2025

Großarltal - Ski amadé: Ski- & Naturgenuss für die ganze Familie

Das Großarltal mit seiner Skischaukel nach Dorfgastein bietet seit jeher Ski- & Naturvergnügen für die ganze Familie. Im Jahr 2023 wurde kräftig in eine neue 10er-Gondelbahn und zusätzliche Pisten investiert.
mehr erfahren
Streichelwiese des Haustierpark Werdum / Foto: © Heimat- und Verkehrsverein Werdum e.V.
07.11.2024

Tiere - ganz nah im Haustierpark Werdum erleben

Der zentral gelegene in Werdum Haustierpark ist ein Anziehungspunkt für Jung und Alt. In dem an der Nordseeküste einzigartigen Arche-Park leben seltene und vom Aussterben bedrohte Haustierrassen.
mehr erfahren
Elefantenjungtiere am Riesenkürbis im Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
30.10.2024

Halloween-Spektakel 2024 im Zoo Leipzig

Die Vorbereitungen für das viertägige Halloween-Spektakel vom 31. Oktober bis 3. November 2024 laufen auf Hochtouren: Der Zoo Leipzig lädt unter dem Motto Días de los Animales Muertos zum bunten Treiben mit ernstem Hintergrund ein.
mehr erfahren