Eine junge hochmotivierte Gruppe präsentiert Werte über Video-Clips

New Generation im Kufsteinerland - Eine junge hochmotivierte Gruppe präsentiert Werte über Video-Clips

Mit der Initiative New Generation will eine junge hochmotivierte Gruppe, die Krise auch als Chance zur Veränderung versteht, in einem co-kreativen Prozess touristische Angebote generieren. Der Startschuss für die bunt gemischte Truppe aus UnternehmerInnen, ExpertInnen, ProduzentInnen, LandwirtInnen, GastwirtInnen, HotelierInnen und TouristikerInnen erfolgte im Herbst 2020. Die aktuelle Videopräsentation ist nur ein erstes Lebenszeichen und man darf gespannt sein, was die dynamische Runde aus dem Kufsteinerland noch alles auf die Beine stellt.

Es geht nicht nur darum das nächste Kapitel aufzuschlagen, sondern mit Elan und Ideenreichtum durchzustarten. Der Tourismus wird sich entlang der veränderten Ansprüche entwickeln. Es darf nicht nur fortgesetzt werden - es muss neu und innovativ gedacht werden. Gut 20 UnternehmerInnen, TouristikerInnen, LandwirtInnen, ExpertInnen und ProduzentInnen haben sich zusammengetan und sind im Herbst unter dem Titel New Generation an die Öffentlichkeit gegangen. Es soll keine Wachablösung werden und keine Rivalität zwischen den Generationen entstehen. Sie wollen Dialog und sich austauschen. Die aktuellen Diskussionen um das touristische Image von Tirol haben die Teilnehmer der New Generation zusätzlich motiviert. In der Gruppe sind Betriebe, die findig und erfolgreich sind, die sich mit zeitgemäßen Themen vom Gesundheitstourismus bis zu fortschrittlichen gastronomischen Produkten und Dienstleistungen im Markt durchgesetzt haben, die klare Vorstellungen haben, wie künftige Erfolgskonzepte aussehen werden.

Video-Clips: So! sind wir.

Mit kurzen Videos präsentiert sich die Initiative nun erstmals mit den, der Zeit und der Generation Z entsprechenden Werten, einer breiteren Öffentlichkeit. Damit signalisieren sie auch, dass gemeinsames Arbeiten wichtiger sein wird als konventionelle Hierarchien, dass die Vernetzung verschiedener Themen und Organisationen eine vielversprechende Qualität ist, und dass man sich von einer Krise nicht ausbremsen lassen muss, sondern sie nutzen kann. Georg Hörhager, Obmann des Tourismusverbands Kufsteinerland, erklärt: „Es geht uns darum, die erfolgreiche Markenstrategie weiter auszubauen und auch den Weg für eine neue Generation an EntscheidungsträgerInnen im Verband einzuleiten. Um die Zukunft gemeinsam gestalten zu können, muss an oberster Stelle ein offener und integrativer Entscheidungsprozess stehen. In der praktischen Arbeit werden Führungsstile, die beteiligen, ein direkter Draht zu den Mitgliedern und Entscheidungstransparenz wichtige Faktoren für innovative und qualitativ-hochwertige Lösungen sein.“ Trends wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Resonanztourismus, der sich an menschlichen Bedürfnissen orientiert, werden eine entscheidende Rolle einnehmen. Bislang spielte sich das Projekt New Generation wegen Corona online ab. Nun war es an der Zeit ein sichtbares Signal zu setzen. Das Video verleiht der Initiative ein Gesicht. Konkret sind es etliche der Gesichter von motivierten, engagierten, kreativen Teams, Familienbetrieben und auch Einzelunternehmern.

So! Sind wir. Die New Generation startet im Kufsteinerland.

Im Video sind einige der New Generation Betriebe zu sehen. In alphabetischer Reihenfolge: Active Spirit, Ayurveda Resort Sonnhof GmbH & Co KG, Bierol GmbH und Taproom, Boutique Hotel VIKTORIAS HOME (Kochschule und Tiroler Hof), Gourmethotel Unterwirt, Hotel Alpenrose Kufstein, Hotel Andreas Hofer, Hotel FrohNatur, Hotel - Gasthaus Dresch, Kaiserhotel Ebbs, Lindner Music, Tiroler Festspiele Erl BetriebsgesmbH, Tiroler Schutzgebiete, Tourismusverband Kufsteinerland.

Quelle: Tourismusverband Kufsteinerland c/o FEUER & FLAMME. DIE AGENTUR

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Nostalgiezug bei Davos / Foto: © Rhätische Bahn
16.04.2025

Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Wer im historischen Zug der Rhätischen Bahn zwischen Davos Platz und Filisur unterwegs ist, reist nicht nur durch die Bündner Bergwelt. Vom 17. Mai 2025 bis zum 26. Oktober 2025 verkehrt der Zug täglich auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Die Potsdamer Innenstadt blüht auf. / Foto: © PMSG I Julia Nimke
11.04.2025

Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch

Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch - Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage 2025 viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
mehr erfahren
Rollwenzelei / Foto: © Regionalmanagement
10.04.2025

Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender

Die oberfränkische Kulturstadt Bayreuth begeht 2025 den 200. Todestag des Schriftstellers Jean Paul mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © djd/Tourist-Information Waginger See/Richard Scheuerecker
09.04.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See genießen

Wer in seinem Urlaub mehr sucht als oberflächliche oberbayerische Folklore, findet rund um den Waginger See eine Vielzahl authentischer Erlebnisse, die tiefer wirken.
mehr erfahren
Der Handwerker- und Bauernmarkt im Kurpark lockt am 3. und 4. Mai 2025 wieder mit regionalen Produkten und traditionellem Handwerk Publikum nach Bad Sassendorf. / Foto: © Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf I Anja Cord
08.04.2025

Bad Sassendorf: Tipps und Termine für den Monat Mai 2025

Im Wonnemonat Mai 2025 ist wieder ein tolles Programm in Bad Sassendorf geplant.
mehr erfahren
Gerichte haben in Karlsruhe nicht nur als ehrwürdige Orte der Justiz Bedeutung, die Stadt ist auch bekannt für kulinarische Genüsse. / Foto: © djd/KTG Karlsruhe Tourismus
03.04.2025

In Karlsruhe wird fürs Genießen niemand verurteilt

Karlsruhe hat an Gerichten viel zu bieten, denn es liegt im Gourmet-Land Baden-Württemberg und in direkter Nähe zu Frankreich.
mehr erfahren
Im Duftgarten der Syringa Kräutergärtnerei finden vom 23. bis 25. Mai 2025 die Hohenstoffeln Kräutertage und vom 13. bis 21. Juni 2025 die Lavendelwoche statt. / Foto: © Syringa Kräutergärtnerei GbR
03.04.2025

KräuterWochen vom 10.05. bis 15.06.2025 verführen die Sinne

Die KräuterWochen am westlichen Bodensee laden vom 10. Mai bis 15. Juni 2025 zu einer Entdeckungsreise durch den aromatischen Reichtum der Region ein.
mehr erfahren
Frisch, Regional und Handgemacht : Naumburger Abendmärkte 2025 in der Domstadt / Foto: © shutterstock.com I Stadtverwaltung Naumburg (Saale)
03.04.2025

Naumburger Abendmärkte 2025 in der Domstadt

Begünstigt durch die geographische Lage führten Transitstraßen wie die Via Regia, die Königsstraße von Frankfurt am Main sowie die Frankenstraße, die sich am heutigen Marktplatz kreuzten, durch Naumburg.
mehr erfahren