Eine Ode an alles Lebende: Weltkulturerbe Völklinger Hütte feiert das zweite Paradiesfest

Blick auf den Leoparden-Pfad im Paradies - Eine Ode an alles Lebende: Weltkulturerbe Völklinger Hütte feiert das zweite Paradiesfest

Neuer Dschungelpfad ermöglicht kompletten Rundweg in der Garten-Wildnis auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei

Die Einladung auf den neuen Leoparden-Pfad, der endlich wieder einen Rundweg im Paradies ermöglicht, Begegnungen mit Musiker:innen, Schauspieler:innen und Tänzer:innen zwischen Birken, Gräsern, Koksbatterien und Schmetterlingsflieder, eine Hütte für die Zukunft, Kinder-Programm sowie eine echte Weltpremiere – das alles bietet das zweite Paradiesfest im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Es startet am Samstag, den 16. Juli 2022 um 21.30 Uhr mit der künstlerischen Tanz-Performance CLIMAX von Ali Salmi und seiner Compagnie OSMOSIS. Am Sonntag, den 17. Juli 2022 von 10 bis 19 Uhr sind Kinder und Erwachsene eingeladen, sich auf eine Expedition in die Garten-Wildnis der ehemaligen Kokerei zu begeben: Es warten außergewöhnliche Erlebnisse zwischen Natur, Industriekultur und Kunst.

„Gerade erst war der französische Gartenarchitekt und Verfechter des „jardin planetaire“ bei uns zu Besuch und hat uns die besondere Qualität, ja Einzigartigkeit der Paradiesnatur zwischen Kokereirelikten und wildem Grün aus allen Erdteilen attestiert“ so Dr. Ralf Beil, Generaldirektor des Weltkulturerbes Völklinger Hütte.

Die Kokerei war einer der schwersten Arbeitsplätze der Völklinger Hütte, wo Hitze, Staub und Feuer regierten. Mehr als 20 Jahre lagen weite Teile des Terrains unbetreten hinter einer Mauer, Tiere und Pflanzen konnten sich frei entfalten. Aus der Hölle wurde das PARADIES, seit 2009 lädt diese Garten-Wildnis zum Verweilen in der Natur ein. Es ist eine einzigartige Symbiose von Industrie, Natur und Kunst und ein Kontrapunkt zu den rostbraunen Stahlwänden der Hochöfen.

2021 wurde auf neu erschlossenem Gelände bereits der „KingKong-Weg“ angelegt, nun folgt der „Leoparden-Pfad“: Er führt von Ottmar Hörls KingKong, am Teerbecken und dem sonst gut verborgenen Urban Art-Leoparden des französischen Künstlers Mosko vorbei über Treppen und dschungelartige Pfade zu dem Areal entlang der Koksbatterien und umgeht dabei elegant neuralgische Stellen der ehemaligen Kokerei. Endlich ist so wieder ein kompletter Rundweg durch das Paradies möglich, der nun gebührend gefeiert wird.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Städte Saarland | Saarland | Deutschland

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist eine von derzeit 39 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland. Es steht in seiner Bedeutung auf einer Stufe mit den ägyptischen Pyramiden, der Großen Mauer in China, dem Kölner Dom oder dem Great Barrier Reef in Australien. Ein Besuch des Weltkulturerbes Völklinger Hütte ist ein Abenteuer: Tief hinein geht es in die dunklen Gänge der Möllerhalle, hoch hinaus führt der Aufstieg auf die Aussichtsplattform am Hochofen.

Eröffnet wird das Paradiesfest am Samstag, den 16. Juli 2022, um 21.30 Uhr mit der Weltpremiere eines außergewöhnlichen Tanztheaters, das eigens für das Paradies entwickelt wurde: „Eine Ode an alles Lebende“ nennt Ali Salmi und seine Compagnie OSOMOSIS ihre Tanz-Performance CLIMAX im Spannungsfeld des Klimawandels: Videokunst und Tanz umkreisen unsere Ängste vor vorhergesagten Katastrophen, suchen aber auch nach Bildern einer neuen, zukünftigen Welt. Mit dem Paradies des Weltkulturerbes Völklinger Hütte haben die Tänzer:innen und bildenden Künstler:innen den kongenialen Ort für ihre Suche gefunden: Auf dem Areal der ehemaligen Kokerei, dem Ort der Industrialisierung, an dem der Mensch seine Umwelt durch Technik massiv verändert hat, kehrt nach und nach die ‚wilde‘ Natur zurück. Welcher Ort könnte besser geeignet sein um über das Zeitalter der technischen Veränderungen nachzudenken, aber auch um neue Visionen zu erspüren?

Nach der Premiere auf dem Paradiesfest der Völklinger Hütte geht CLIMAX auf große Tournee zu weiteren Industrie-Orten der Großregion wie dem Parc Explor Wendel in Frankreich und dem Fonds Belval in Luxemburg sowie international nach Indien, Südkorea, Dänemark und in die Türkei. Die Premiere von CLIMAX im Paradies des Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird durch das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes gefördert.

Paradiesfest 2021 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Akteur:innen des Netzwerks Freie Szene Saar, von links: Bérengère Brulebois, Julien Blondel, Juliane Lang

Am 17. Juli 2022, dem Familiensonntag des Paradiesfestes, sind wie im Vorjahr zahlreiche Kooperationspartner am Start und ermöglichen zusammen mit dem Weltkulturerbe überraschende und inspirierende Erlebnisse inmitten dieses ganz besonderen Ortes. Die Freie Szene Saar sorgt dafür, dass die Besucher:innen bei Ihrer Expedition durch ‚wilde‘ Natur, Industriekultur und Urban Art immer wieder auf theatralische Überraschungen treffen: Französische Chansons im Wald, Jazz, Theater zwischen Koksbatterien und Tanzimprovisation mit einem Sessel – alles ist möglich. Das Theaterabenteuer für Kinder und Erwachsene „Jenny Hübner greift ein“ wird sogar in voller Länge von 45 Minuten aufgeführt. Um 11 Uhr rettet die Bücherdetektivin Jenny Hübner auf der Theater-Wiese des Paradieses Leser:innen aus Abenteuergeschichten, die sich beim Lesen verstrickt haben. Aus der Zusammenarbeit mit den Spekulativen Nomad:innen der HBKsaar ist das Projekt HOPE FUTURE HUT des Künstlers Yannik Herter im Paradies entstanden. In der Holzhütte aus recycelten Materialien werden Ideen für eine nachhaltige Gestaltung der Zukunft gesammelt — erste Möglichkeit, sich als Besucher:in zu beteiligen, ist am Paradiesfest. Weitere künstlerische Teams aus dem Umfeld der Handwerkergasse werden das Terrain mit ihren Performances und künstlerischen Interventionen bereichern.

Ein spezielles Programm für Kinder bietet Kunstschule Kassiopeia: Schwerpunkt ist dabei die Technik des Papierschöpfens. Die Kinder können gemeinsam mit ihren Eltern herausfinden, wie man aus alten Zeitungen und gebrauchtem Papier etwas Neues herstellt. Die Künstlerin Karin Karrenbauer-Müller, die mit dem Rohmaterial Papier arbeitet, lässt sich beim Paradiesfest über die Schulter schauen und gibt Tipps zur Entwicklung eigener Ideen. Passend zum Stadtjubiläum bastelt die Kunstschule mit den Kindern 1.200 Papierblumen für Völklingen.

Der Eintritt zum Paradiesfest am Sonntag, den 17. Juli 2022 ist frei. Gleiches gilt für die Premiere von CLIMAX. Lediglich die Ausstellung THE WORLD OF MUSIC VIDEO mit ihrem Multimedia-Guide ist am Sonntag, den 17. Juli kostenpflichtig.

Quelle: Weltkulturerbe Völklinger Hütte - Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur

Die Völklinger Hütte zur blauen Stunde / Foto: © Günther Bayerl / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
04.12.2023

30 Jahre Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Das Jahresprogramm 2024

Von der 7. URBAN ART BIENNALE bis THE TRUE SIZE OF AFRICA: Mit diesem Jahresprogramm feiert die Völklinger Hütte 30 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe im Jahr 2024.
mehr erfahren
Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht. / Foto: © Florian Trykowski
01.12.2023

Erstklassiger Service: Tourist-Information Schweinfurt 360° erneut mit DTV i-Marke ausgezeichnet

Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt Schweinfurt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht.
mehr erfahren
Blick auf Burg Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz / Foto: © FrankenTourismus / Thomas Glomm
01.12.2023

Ein Fest für den Urlaubsgenuss: Frankens Höhepunkte 2024

Mit den Highlights des Jahres 2024 in Franken haben Gäste die Wahl zwischen aktiven Touren durch malerische Naturlandschaften und kulturellen Höhepunkten bei unvergesslichen Jubiläen, Ausstellungen und Festen.
mehr erfahren
Fassadenprojektion auf dem Historischen Aquarium / Foto: © Zoo Leipzig
01.12.2023

Magisches Tropenleuchten im Winter 2024 im Leipziger Zoo

Vom 11. Januar bis 11. Februar 2024 locken beeindruckende Lichtinstallationen und faszinierende Fassadenprojektionen in den Zoo Leipzig und die Tropenerlebniswelt Gondwanaland.
mehr erfahren
Neumarkter Jura-Volksfest / Foto: © Christian Amthor
30.11.2023

Event-Highlights locken 2024 nach Neumarkt in der Oberpfalz

Von Januar bis Dezember 2024 ist in Neumarkt in der Oberpfalz immer was los in der quirligen Jurastadt zwischen Nürnberg und Regensburg.
mehr erfahren
Weihnachtsmärkte in der Region Freising laden zur besinnlichen Zeit ein / Foto: © Moosburg Marketing eG
29.11.2023

In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt

Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch die traditionellen Weihnachts- und Christkindlmärkte in der Region Freising.
mehr erfahren
Der neue Messestand des Ferienalands DONAURIES e. V. zeigt sich modern mit großflächigen Motiven des Landkreises. / Foto: © Lea Neumann, LRA
27.11.2023

Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor

CMT, afa , f.r.e.e und Freizeitmesse – Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor.
mehr erfahren
Fotokalender 2024 der Region Edersee / Foto: © Region Edersee, Lea Pfingst
27.11.2023

Edersee Fotokalender 2024 ab sofort erhältlich

Die schönsten Fotos der Region Edersee begleiten durch das Jahr 2024 mit dem neuen Fotokalender.
mehr erfahren
In Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin gewinnt International Emmy in New York / Foto: © Netflix
21.11.2023

Internationaler Emmy in New York für die in Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin verliehen

Die in Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin über ehemalige österreichische Kaiserin Elisabeth gewinnt International Emmy in New York.
mehr erfahren
Gewandführung Nachtwächter in Schweinfurt / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360°, FlorianTrykowski
20.11.2023

Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 Dezember 2023

Entdecken Sie bei einer Stadtführung in Dezember 2023 die Sehenswürdigkeiten der Stadt Schweinfurt in weihnachtlicher Atmosphäre.
mehr erfahren