Eine runde Sache: 40 Jahre Bodensee-Radweg

Radfahren auf dem Bodensee-Radweg mit den Konrad-Leihfahrrädern - Eine runde Sache: 40 Jahre Bodensee-Radweg

Rund 260 Kilometer, 40 Jahre, 8 Etappen: Der 1983 ins Leben gerufene Bodensee-Radweg gehört zu den beliebtesten Routen Europas und verbindet faszinierende Ausblicke mit regionalen Schätzen und anspruchsvollen Steigungen inmitten der Vierländerregion Bodensee (DE, CH, A, FL). Insgesamt acht Etappen bilden den mit vier ADFC-Sternen zertifizierten Radweg rund um den Bodensee - geeignet für EinsteigerInnen, Familien und Radprofis.

Atemberaubende Natur & landestypische Kultur

Auf dem Bodensee-Radweg treffen RadlerInnen in gleich drei Ländern (Deutschland, Österreich, Schweiz) auf urige Stuben, einladende Höfe, historische Ortschaften, die Blumeninsel Mainau, die Gemüseinsel Reichenau und beliebte Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören zum Beispiel das Zeppelinmuseum, das UNESCO-Weltkulturerbe Pfahlbauten und viele romantische Altstädte. Auch ein Abstecher ins nahe gelegene Fürstentum Liechtenstein lohnt sich - immer den Alpengipfeln entgegen.

Die Tour führt fast immer am Wasser entlang und fasziniert mit abwechslungsreichen See- und Alpenpanoramen: schneebedeckte Gipfel in Österreich und sanfte Vulkankegel im Hegau, weite Strände, Gemüsefelder und artenreiche Schilfgürtel in Deutschland und naturbelassene Landschaften am grün-blau schimmernden Bodensee in der Schweiz. MountainbikerInnen können das hügelige Umland erkunden, gemütliche RadfahrerInnen ihre Tour mit Besuchen in Freizeitparks, Restaurants und der Bodensee-Therme verbinden. Mit dem buchbaren Gepäcktransportservice lassen sich die faszinierenden Aussichten auch ganz bequem genießen. Die meist ebene Strecke ist gut ausgebaut und beschildert. Folgen Sie einfach dem Radlersymbol mit dem blauen Hinterrad und lernen Sie den Bodensee auf individuelle Weise kennen. Tipp: Den See im Uhrzeigersinn umrunden und immer auf der Seeseite fahren.

Der Bodensee-Radweg führt fast immer am Wasser entlang

1 Hotel, 7 Routen: Sterntouren ab Konstanz

Einmal den Bodensee umrunden, ohne die Unterkunft zu wechseln oder das Gepäck zu schleppen? Konstanz, die größte Stadt am See, ist dafür der ideale Ausgangspunkt. Statt am Stück von A nach B zu fahren, geht es von Konstanz aus jeden Tag auf eine andere Etappe und abends wieder zurück in die StadtSchönheit, wo ein vielfältiges Angebot an Restaurants, Cafés und Bars, zahlreiche Fachgeschäfte sowie das Einkaufszentrum LAGO, spannende Museen, das Stadttheater oder die Therme dazu einladen, den Tag entspannt ausklingen zu lassen.

Vorbild für grenzüberschreitende Zusammenarbeit / Geschichte

Auf Initiative von Wilfried Franke beauftragte die Internationale Bodenseekonferenz (IBK) 1983 die Verkehrskommission, eine Route für die Seeumrundung auszuarbeiten. Seitdem führt das einheitliche Symbol eines stilisierten Radfahrers mit seeblauem Hinterrad RadlerInnen rund um den Bodensee. Da in jedem der Anrainerstaaten andere Vorschriften galten, hatte die Arbeitsgruppe um Hans-Peter Grünenfelder einige Hürden zu überwinden und kam zunächst nur in kleinen Schritten voran. Heute Normalität - damals eine Sensation: Eine zunächst 200 Kilometer lange grenzüberschreitende Strecke wurde geplant und für den Radverkehr freigegeben - damals noch unter dem Namen „Seeradweg“. Schritt für Schritt wurde er ausgebaut. Neu sind übrigens die Entlastungsschleifen ins Fürstentum Liechtenstein und in den Hegau mit seinen Vulkanen.

Entspannt ein Bier oder Wein im Constanze Wirtshaus Biergarten am Seerhein trinken

Seeluft schnuppern mit dem BikeTour-Ticket

Die Radtour abkürzen und vom Schiff aus besondere Panoramen genießen: Mit dem BikeTour-Ticket können Sie ganzjährig die Fähren Konstanz-Meersburg und Friedrichshafen-Romanshorn sowie die Personenfähre Seegold zwischen Konstanz-Wallhausen und Überlingen nutzen.

RadKultur ab Konstanz - die Kulturradwege

Unter dem Motto „Der unbekannte Bodensee" zeigen die Kulturradtouren den kulturhistorischen Reichtum der Vierländerregion auf besondere, natürliche und aktive Weise. Die fachkundig geführten Radtouren verbinden spannende Anekdoten rund ums Rad mit Wissenswertem über den Bodensee. Start und Ziel ist Konstanz. Die Touren führen beispielsweise rund um den Untersee, über den Bodanrück oder in den Schweizer Kanton Thurgau und finden von April bis Oktober statt.

Bestelle Dir jetzt dein kostenloses Prospektmaterial für einen Urlaub am Bodenseee! alle ansehen

Insel Mainau (Bodensee) – Eine ganze Insel für Kinder

Insel Mainau (Bodensee) – Eine ganze Insel für Kinder

Bodensee-Oberschwaben

Konstanz – Journal & Gastgeber

Konstanz – Journal & Gastgeber

Bodensee-Oberschwaben

Gastgeberverzeichnis Meersburg

Gastgeberverzeichnis Meersburg

Bodensee-Oberschwaben

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Bodensee-Oberschwaben

Ferienjournal - Gemeinde Sipplingen am Bodensee

Ferienjournal - Gemeinde Sipplingen am Bodensee

Bodensee-Oberschwaben

Quelle: Marketing und Tourismus Konstanz GmbH

Die Hanseradler Medebach werden am Stand der Touristik begrüßt. / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
08.07.2025

Medebacher Hanseradfahrer radeln zum Westfälischen Hansetag 2025

Die Hansestadt Medebach lebt den Hansegedanken. So war Medebach gemeinsam mit über 30 weiteren Hansestädten beim 42. Westfälischen Hansetag in Recklinghausen am 5. und 6. Juli 2025vertreten.
mehr erfahren
Gravelbike: Auf und Abseits der Straßen / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I Andreas Meyer
25.06.2025

Biken, Graveln und Radeln: facettenreich das Salzburger Land entdecken

Die Landschaft des Salzburger Landes ist abwechslungsreich – mal alpin, mal flach, mal hügelig, mal geht es steil hinauf, mal weit hinein in tiefe Täler. Diese Vielseitigkeit begeistert Zweirad-Fans besonders.
mehr erfahren
Frederik Sperber (ADAC Südbayern e.V.), Tobias Kurz (Erster Bürgermeister der Gemeinde Bad Füssing) und Daniela Leipelt (Kur- & Tourismusmanagerin in Bad Füssing) haben die neuen Radservice-Stationen offiziell eröffnet. / Foto: © Kur- & Gästeservice Bad Füssing
23.06.2025

Zwei neue ADAC-Radservice-Stationen in Bad Füssing

Fahrrad-Pannenhilfe direkt vor Ort durch zwei neue ADAC-Radservice-Stationen: Ein neues Angebot ermöglicht mehr Radlspaß und -komfort in Bad Füssing.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg. / Foto: © Christian Janusch I Stadt Freudenberg
30.05.2025

Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg

Vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 findet im Kreis Siegen-Wittgenstein die diesjährige Aktion STADTRADELN statt und die Stadt Freudenberg ist ebenfalls mit dabei.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Das klare, türkisgrüne Wasser des Kärntner Weißensees sorgt für karibisches Flair. / Foto: © djd/Kärnten Werbung/Edward Groeger
22.05.2025

Kärnten bietet 2025 wasserreiche Sommererlebnisse

Kärnten, das südlichste Bundesland Österreichs, verfügt über einen außergewöhnlichen Naturschatz: 2.000 Gewässer, darunter 200 Badeseen, bieten Sommererlebnisse am im und auf dem Wasser.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt Sonnseitn Trails (v.l.): Hans Knauß (Ex-Skirennläufer und Botschafter der Tourismusregion Schladming-Dachstein), Mario Kunasek (Landeshauptmann der Steiermark), Eva Maria Kroismayr-Baier (Abgeordnete zum Steirischen Landtag), Andreas Keinprecht (Vorsitzender der Tourismusregion Schladming-Dachstein) und Mathias Schattleitner (Geschäftsführer der Tourismusregion Schladming-Dachstein). / Foto: © Land Steiermark I Binder
22.05.2025

Schladming-Dachstein setzt neue Maßstäbe im Radtourismus

Die Region Schladming-Dachstein in der Steiermark setzt neue Maßstäbe im Radtourismus. Im Rahmen des Projekts Sonnseitn Trails entstehen 60 Kilometer neue Bike-Strecken.
mehr erfahren
Willkommenstor am MainRadweg in Bayreuth / Foto: © BMTG/Kilian von Chamier
15.05.2025

Neues Willkommens-Tor für den MainRadweg in Bayreuth

Ein neues Willkommens-Tor begrüßt Radelnde, die auf dem MainRadweg in Bayreuth unterwegs sind. Das Tor wurde mit Motiven der beiden berühmten Bayreuther Opernhäuser gestaltet.
mehr erfahren