Eine runde Sache: 40 Jahre Bodensee-Radweg

Radfahren auf dem Bodensee-Radweg mit den Konrad-Leihfahrrädern - Eine runde Sache: 40 Jahre Bodensee-Radweg

Rund 260 Kilometer, 40 Jahre, 8 Etappen: Der 1983 ins Leben gerufene Bodensee-Radweg gehört zu den beliebtesten Routen Europas und verbindet faszinierende Ausblicke mit regionalen Schätzen und anspruchsvollen Steigungen inmitten der Vierländerregion Bodensee (DE, CH, A, FL). Insgesamt acht Etappen bilden den mit vier ADFC-Sternen zertifizierten Radweg rund um den Bodensee - geeignet für EinsteigerInnen, Familien und Radprofis.

Atemberaubende Natur & landestypische Kultur

Auf dem Bodensee-Radweg treffen RadlerInnen in gleich drei Ländern (Deutschland, Österreich, Schweiz) auf urige Stuben, einladende Höfe, historische Ortschaften, die Blumeninsel Mainau, die Gemüseinsel Reichenau und beliebte Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören zum Beispiel das Zeppelinmuseum, das UNESCO-Weltkulturerbe Pfahlbauten und viele romantische Altstädte. Auch ein Abstecher ins nahe gelegene Fürstentum Liechtenstein lohnt sich - immer den Alpengipfeln entgegen.

Die Tour führt fast immer am Wasser entlang und fasziniert mit abwechslungsreichen See- und Alpenpanoramen: schneebedeckte Gipfel in Österreich und sanfte Vulkankegel im Hegau, weite Strände, Gemüsefelder und artenreiche Schilfgürtel in Deutschland und naturbelassene Landschaften am grün-blau schimmernden Bodensee in der Schweiz. MountainbikerInnen können das hügelige Umland erkunden, gemütliche RadfahrerInnen ihre Tour mit Besuchen in Freizeitparks, Restaurants und der Bodensee-Therme verbinden. Mit dem buchbaren Gepäcktransportservice lassen sich die faszinierenden Aussichten auch ganz bequem genießen. Die meist ebene Strecke ist gut ausgebaut und beschildert. Folgen Sie einfach dem Radlersymbol mit dem blauen Hinterrad und lernen Sie den Bodensee auf individuelle Weise kennen. Tipp: Den See im Uhrzeigersinn umrunden und immer auf der Seeseite fahren.

Der Bodensee-Radweg führt fast immer am Wasser entlang

1 Hotel, 7 Routen: Sterntouren ab Konstanz

Einmal den Bodensee umrunden, ohne die Unterkunft zu wechseln oder das Gepäck zu schleppen? Konstanz, die größte Stadt am See, ist dafür der ideale Ausgangspunkt. Statt am Stück von A nach B zu fahren, geht es von Konstanz aus jeden Tag auf eine andere Etappe und abends wieder zurück in die StadtSchönheit, wo ein vielfältiges Angebot an Restaurants, Cafés und Bars, zahlreiche Fachgeschäfte sowie das Einkaufszentrum LAGO, spannende Museen, das Stadttheater oder die Therme dazu einladen, den Tag entspannt ausklingen zu lassen.

Vorbild für grenzüberschreitende Zusammenarbeit / Geschichte

Auf Initiative von Wilfried Franke beauftragte die Internationale Bodenseekonferenz (IBK) 1983 die Verkehrskommission, eine Route für die Seeumrundung auszuarbeiten. Seitdem führt das einheitliche Symbol eines stilisierten Radfahrers mit seeblauem Hinterrad RadlerInnen rund um den Bodensee. Da in jedem der Anrainerstaaten andere Vorschriften galten, hatte die Arbeitsgruppe um Hans-Peter Grünenfelder einige Hürden zu überwinden und kam zunächst nur in kleinen Schritten voran. Heute Normalität - damals eine Sensation: Eine zunächst 200 Kilometer lange grenzüberschreitende Strecke wurde geplant und für den Radverkehr freigegeben - damals noch unter dem Namen „Seeradweg“. Schritt für Schritt wurde er ausgebaut. Neu sind übrigens die Entlastungsschleifen ins Fürstentum Liechtenstein und in den Hegau mit seinen Vulkanen.

Entspannt ein Bier oder Wein im Constanze Wirtshaus Biergarten am Seerhein trinken

Seeluft schnuppern mit dem BikeTour-Ticket

Die Radtour abkürzen und vom Schiff aus besondere Panoramen genießen: Mit dem BikeTour-Ticket können Sie ganzjährig die Fähren Konstanz-Meersburg und Friedrichshafen-Romanshorn sowie die Personenfähre Seegold zwischen Konstanz-Wallhausen und Überlingen nutzen.

RadKultur ab Konstanz - die Kulturradwege

Unter dem Motto „Der unbekannte Bodensee" zeigen die Kulturradtouren den kulturhistorischen Reichtum der Vierländerregion auf besondere, natürliche und aktive Weise. Die fachkundig geführten Radtouren verbinden spannende Anekdoten rund ums Rad mit Wissenswertem über den Bodensee. Start und Ziel ist Konstanz. Die Touren führen beispielsweise rund um den Untersee, über den Bodanrück oder in den Schweizer Kanton Thurgau und finden von April bis Oktober statt.

Bestelle Dir jetzt dein kostenloses Prospektmaterial für einen Urlaub am Bodenseee! alle ansehen

Insel Mainau (Bodensee) – Eine ganze Insel für Kinder

Insel Mainau (Bodensee) – Eine ganze Insel für Kinder

Bodensee-Oberschwaben

Gastgeberverzeichnis Meersburg

Gastgeberverzeichnis Meersburg

Bodensee-Oberschwaben

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Bodensee-Oberschwaben

Ferienjournal - Gemeinde Sipplingen am Bodensee

Ferienjournal - Gemeinde Sipplingen am Bodensee

Bodensee-Oberschwaben

Wasserburg (Bodensee) - Urlaubsmagazin

Wasserburg (Bodensee) - Urlaubsmagazin

Bodensee-Oberschwaben

Quelle: Marketing und Tourismus Konstanz GmbH

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Winterlandschaft im Moormerland in Ostfriesland / Foto: © Leonhard Müller, Hesel
12.11.2024

Das neue Unterkunftsverzeichnis von Moormerland ist da

Ob ruhig inmitten der Natur, gemütlich am Ortsrand oder mitten im Geschehen - Moormerland bietet mit seinen elf Ortschaften vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten.
mehr erfahren
Entlang des historischen Mönchewegs in Jheringsfehn: Ein idyllischer Pfad durch Natur und Geschichte. / Foto: © Moormerland Tourismus
15.10.2024

Entdecken Sie den Möncheweg in Moormerland

Der Möncheweg in Moormerland ist ein etwa 10 Kilometer langer Rundweg im Ortsteil Jheringsfehn. Er verbindet Natur und Geschichte, da er einst Teil eines Klosterwegs war.
mehr erfahren
Standen als Statisten bei den Dreharbeiten zum neuen Imagevideo vor der Kamera. (v. l.: Boris Finger, Kurt Joachimsthaler (Ferienregion / Leitung Tourist-Info Frauenau), Stefanie Finger (Ferienregion / Leitung Tourist-Info Sankt Oswald-Riedlhütte), Sabrina Dillinger (Ferienregion / Tourist-Info Neuschönau)) / Foto: © FNBW
17.09.2024

E-Bike-Eldorado Bayerischer Wald: Radfahren auf reizvollen Strecken

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald bietet für die Zielgruppe der E-Bike-Fahrerinnen und -Fahrer eine attraktive Auswahl an abwechslungsreichen und landschaftlich sehr reizvollen Routen.
mehr erfahren
Miltenberg und Wertheim sind Start und Ziel der Strecke des MainRadweg entlang des südlichen Mainvierecks. / Foto: © Makalu auf Pixabay
03.09.2024

Radkarte Wald erFahren mit E-Bike-Touren im Spessart

Der Tourismusverband Spessart-Mainland hat eine neue Radkarte herausgegeben. Die Karte mit dem Titel Wald erFahren - E-Bike-Touren ist im handlichen DIN lang Format erschienen.
mehr erfahren
Unterwegs auf der Seenschleife am Millstätter See / Foto: © Gert Perauer, Kärnten Werbung
02.09.2024

Kärnten: Der Sommer 2024 geht in die Verlängerung

Nach einem Rekordsommer nicht nur in Kärnten, sondern in ganz Österreich, bleibt es auch in den nächsten Tagen warm und beständig.
mehr erfahren
Sechs Gruppen, jeweils in Begleitung mindestens eines Waldführers, schickte Robert Kürzinger, Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald am Sonntagvormittag auf den Weg zum 4-Gänge-Radeln. / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
30.07.2024

4-Gänge-Radeln der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald begeistert Teilnehmer

Unter dem Motto Vom Wald die Beste Radeltour fand am Sonntag den 28. Juli 2024 zum ersten Mal die geführte Genuss-Radtour 4-Gänge-Radeln durch die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald statt.
mehr erfahren
Mit 193 Bett+Bike-zertifizierten Betrieben erwartet Radreisende im Ruhrgebiet eine hervorragende Infrastruktur für mehrtägige Touren im radrevier.ruhr. / Foto: © Dennis Stratmann, Ruhr Tourismus GmbH, Lizenz: CC-BY-SA
11.07.2024

Radfahren im Revier: radrevier.ruhr ist Top-Radreiseregion

Radreisende finden im Ruhrgebiet eine hervorragende Infrastruktur vor, denn es gibt 193 Bett+Bike-zertifizierte Betriebe in der Metropole Ruhr.
mehr erfahren
Die Region rund um den Chiemsee ist ein wahres Paradies für Radfahrer / Foto: © Tom auf Pixabay
03.07.2024

Vier idyllische Radtouren an Bayerns Seen

Deutschland ist mit seiner landschaftlichen Vielfalt und seinen kulturellen Schätzen ein wahres Paradies für Radfahrer. Von den idyllischen Seen Bayerns bis zu den Alpen bietet jede Region unvergleichliche Erlebnisse auf Radwegen.
mehr erfahren
Nach einer schönen Wanderung darf eine Almjause nicht fehlen. / Foto: © djd/Tourismusverband Großarltal/Lorenz Masser
26.06.2024

Aktivurlaub im österreichischen Großarltal

In keinem Tal des Alpenlandes gibt es so viele urige Almhütten wie im Großarltal, rund 200 Kilometer von München entfernt, und Aktivurlauber können sich auf vielfältige Wanderwege freuen.
mehr erfahren