Eine runde Sache: 40 Jahre Bodensee-Radweg

Radfahren auf dem Bodensee-Radweg mit den Konrad-Leihfahrrädern - Eine runde Sache: 40 Jahre Bodensee-Radweg

Rund 260 Kilometer, 40 Jahre, 8 Etappen: Der 1983 ins Leben gerufene Bodensee-Radweg gehört zu den beliebtesten Routen Europas und verbindet faszinierende Ausblicke mit regionalen Schätzen und anspruchsvollen Steigungen inmitten der Vierländerregion Bodensee (DE, CH, A, FL). Insgesamt acht Etappen bilden den mit vier ADFC-Sternen zertifizierten Radweg rund um den Bodensee - geeignet für EinsteigerInnen, Familien und Radprofis.

Atemberaubende Natur & landestypische Kultur

Auf dem Bodensee-Radweg treffen RadlerInnen in gleich drei Ländern (Deutschland, Österreich, Schweiz) auf urige Stuben, einladende Höfe, historische Ortschaften, die Blumeninsel Mainau, die Gemüseinsel Reichenau und beliebte Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören zum Beispiel das Zeppelinmuseum, das UNESCO-Weltkulturerbe Pfahlbauten und viele romantische Altstädte. Auch ein Abstecher ins nahe gelegene Fürstentum Liechtenstein lohnt sich - immer den Alpengipfeln entgegen.

Die Tour führt fast immer am Wasser entlang und fasziniert mit abwechslungsreichen See- und Alpenpanoramen: schneebedeckte Gipfel in Österreich und sanfte Vulkankegel im Hegau, weite Strände, Gemüsefelder und artenreiche Schilfgürtel in Deutschland und naturbelassene Landschaften am grün-blau schimmernden Bodensee in der Schweiz. MountainbikerInnen können das hügelige Umland erkunden, gemütliche RadfahrerInnen ihre Tour mit Besuchen in Freizeitparks, Restaurants und der Bodensee-Therme verbinden. Mit dem buchbaren Gepäcktransportservice lassen sich die faszinierenden Aussichten auch ganz bequem genießen. Die meist ebene Strecke ist gut ausgebaut und beschildert. Folgen Sie einfach dem Radlersymbol mit dem blauen Hinterrad und lernen Sie den Bodensee auf individuelle Weise kennen. Tipp: Den See im Uhrzeigersinn umrunden und immer auf der Seeseite fahren.

Der Bodensee-Radweg führt fast immer am Wasser entlang

1 Hotel, 7 Routen: Sterntouren ab Konstanz

Einmal den Bodensee umrunden, ohne die Unterkunft zu wechseln oder das Gepäck zu schleppen? Konstanz, die größte Stadt am See, ist dafür der ideale Ausgangspunkt. Statt am Stück von A nach B zu fahren, geht es von Konstanz aus jeden Tag auf eine andere Etappe und abends wieder zurück in die StadtSchönheit, wo ein vielfältiges Angebot an Restaurants, Cafés und Bars, zahlreiche Fachgeschäfte sowie das Einkaufszentrum LAGO, spannende Museen, das Stadttheater oder die Therme dazu einladen, den Tag entspannt ausklingen zu lassen.

Vorbild für grenzüberschreitende Zusammenarbeit / Geschichte

Auf Initiative von Wilfried Franke beauftragte die Internationale Bodenseekonferenz (IBK) 1983 die Verkehrskommission, eine Route für die Seeumrundung auszuarbeiten. Seitdem führt das einheitliche Symbol eines stilisierten Radfahrers mit seeblauem Hinterrad RadlerInnen rund um den Bodensee. Da in jedem der Anrainerstaaten andere Vorschriften galten, hatte die Arbeitsgruppe um Hans-Peter Grünenfelder einige Hürden zu überwinden und kam zunächst nur in kleinen Schritten voran. Heute Normalität - damals eine Sensation: Eine zunächst 200 Kilometer lange grenzüberschreitende Strecke wurde geplant und für den Radverkehr freigegeben - damals noch unter dem Namen „Seeradweg“. Schritt für Schritt wurde er ausgebaut. Neu sind übrigens die Entlastungsschleifen ins Fürstentum Liechtenstein und in den Hegau mit seinen Vulkanen.

Entspannt ein Bier oder Wein im Constanze Wirtshaus Biergarten am Seerhein trinken

Seeluft schnuppern mit dem BikeTour-Ticket

Die Radtour abkürzen und vom Schiff aus besondere Panoramen genießen: Mit dem BikeTour-Ticket können Sie ganzjährig die Fähren Konstanz-Meersburg und Friedrichshafen-Romanshorn sowie die Personenfähre Seegold zwischen Konstanz-Wallhausen und Überlingen nutzen.

RadKultur ab Konstanz - die Kulturradwege

Unter dem Motto „Der unbekannte Bodensee" zeigen die Kulturradtouren den kulturhistorischen Reichtum der Vierländerregion auf besondere, natürliche und aktive Weise. Die fachkundig geführten Radtouren verbinden spannende Anekdoten rund ums Rad mit Wissenswertem über den Bodensee. Start und Ziel ist Konstanz. Die Touren führen beispielsweise rund um den Untersee, über den Bodanrück oder in den Schweizer Kanton Thurgau und finden von April bis Oktober statt.

Bestelle Dir jetzt dein kostenloses Prospektmaterial für einen Urlaub am Bodenseee! alle ansehen

Insel Mainau (Bodensee) – Eine ganze Insel für Kinder

Insel Mainau (Bodensee) – Eine ganze Insel für Kinder

Bodensee-Oberschwaben

Gastgeberverzeichnis Meersburg

Gastgeberverzeichnis Meersburg

Bodensee-Oberschwaben

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Bodensee-Oberschwaben

Ferienjournal - Gemeinde Sipplingen am Bodensee

Ferienjournal - Gemeinde Sipplingen am Bodensee

Bodensee-Oberschwaben

Wasserburg (Bodensee) - Urlaubsmagazin

Wasserburg (Bodensee) - Urlaubsmagazin

Bodensee-Oberschwaben

Quelle: Marketing und Tourismus Konstanz GmbH

SMQ - You rock / Foto: © TVE, Dennis Stratmann
31.03.2023

Stoneman Miriquidi: Geführte Touren 2023 im Erzgebirge

Die geführten Mountainbike- und Rennradtouren des Stoneman Miriquidi im Erzgebirge bieten die ideale Gelegenheit, beeindruckende Naturerlebnisse und echte Grenzerfahrungen zu sammeln.
mehr erfahren
Auf dem 3-Länder-Radweg rollen die Urlauber durch die grüne Grenzregion von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Christian Frumolt
28.03.2023

Mit dem Rad den Odenwald entdecken

Der Odenwald im Dreiländereck von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg ist eine fahrradfreundliche Region mit dichtem Wegenetz, interessanten Thementouren und Anbindung an überregionale Fernradwege.
mehr erfahren
Radfahren am Main in Schweinfurt / Foto: © S. Chernoisikow
28.03.2023

Auf Entdeckertour mit dem Rad durch die Region Schweinfurt

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° startet mit neuen Tourentipps und dem bewährten Verleihservice von E-Bikes in die Radsaison 2023.
mehr erfahren
Saarschleife im Nebel / Foto: © Günther Schneider auf Pixabay
27.03.2023

Fünf E-Velo-Runden zwischen Mosel, Saar und Hochwald im Saarschleifenland

Fünf neue E-Velo-Runden wurden nach den Bedürfnissen der Elektroradler konzipiert und ermöglichen ein neues Erleben des Saarschleifenlandes.
mehr erfahren
Auf dem Premiumwanderweg SeeGang genießen Wanderer herrliche Ausblicke und entspannte Pausen. / Foto: © AG SeeGang / Ulrike Klumpp
24.03.2023

Achtsam, naturnah und aktiv auf dem Bodensee-Premiumwanderweg SeeGang

Der Premium-Streckenwanderweg SeeGang steht bei der Vitalwoche vom 24. bis 30. April 2023 zwischen Konstanz und Überlingen ganz im Zeichen erfrischender Angebote für Körper, Seele und Geist.
mehr erfahren
Die flache Küstenlandschaft lädt zu Radtouren in die abwechslungsreiche Umgebung ein. / Foto: © djd/www.graal-mueritz.de/André Pristaff (TuK)
23.03.2023

Einfach mal Durchatmen an der Ostsee

Im mecklenburgischen Seeheilbad Graal-Müritz kann man die wohltuende Wirkung der Natur hautnah erleben, beispielsweise bei Radtouren und Wanderungen am langen Sandstrand.
mehr erfahren
Blick auf den Kölner Rheinauhafen mit den drei Kranhäusern / Foto: © Thomas auf Pixabay
21.03.2023

Unterwegs mit dem Rad – so verlieben Sie sich in Köln

Entdecken Sie Köln und die schönsten Ecken Kölns auf einer der innerstädtischen Themenradtouren - der ideale Ausflugstipp für das Frühjahr.
mehr erfahren
Eine weitläufige Gartenwelt umgibt das Napoleonschloss auf dem Arenenberg / Foto: © Napoleonmuseum Thurgau
15.03.2023

Radlerfreuden und Gartenglück 2023 am westlichen Bodensee

Blütenrausch und Radel-Jubiläum: Grenzenlose SinnesImpulse beim GartenRendezvous am westlichen Bodensee 2023 erleben.
mehr erfahren
Der Bodensee-Radweg bietet seit 40 Jahren naturnahes Radeln mit Alpenpanorama und Seeblick. / Foto: © djd/Bodensee-Tourismus Service/Dietmar Denger
13.03.2023

Rund um den Bodensee auf 260 Kilometern am Wasser entlang

Auf dem Bodensee-Radweg, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert, kommen Genussradler, E-Biker und sportlich Ambitionierte gleichermaßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Radfahren auf der Seestraße in Konstanz / Foto: © MTK, Leo Leister
10.03.2023

Konstanzer Kulturradtouren 2023: Der unbekannte Bodensee

15 Touren laden von April bis Oktober 2023 dazu ein, Konstanz und die Bodenseeregion auf den Spuren der Römer, kulinarisch oder architektonisch zu erkunden.
mehr erfahren