Eine runde Sache: 40 Jahre Bodensee-Radweg

Radfahren auf dem Bodensee-Radweg mit den Konrad-Leihfahrrädern - Eine runde Sache: 40 Jahre Bodensee-Radweg

Rund 260 Kilometer, 40 Jahre, 8 Etappen: Der 1983 ins Leben gerufene Bodensee-Radweg gehört zu den beliebtesten Routen Europas und verbindet faszinierende Ausblicke mit regionalen Schätzen und anspruchsvollen Steigungen inmitten der Vierländerregion Bodensee (DE, CH, A, FL). Insgesamt acht Etappen bilden den mit vier ADFC-Sternen zertifizierten Radweg rund um den Bodensee - geeignet für EinsteigerInnen, Familien und Radprofis.

Atemberaubende Natur & landestypische Kultur

Auf dem Bodensee-Radweg treffen RadlerInnen in gleich drei Ländern (Deutschland, Österreich, Schweiz) auf urige Stuben, einladende Höfe, historische Ortschaften, die Blumeninsel Mainau, die Gemüseinsel Reichenau und beliebte Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören zum Beispiel das Zeppelinmuseum, das UNESCO-Weltkulturerbe Pfahlbauten und viele romantische Altstädte. Auch ein Abstecher ins nahe gelegene Fürstentum Liechtenstein lohnt sich - immer den Alpengipfeln entgegen.

Die Tour führt fast immer am Wasser entlang und fasziniert mit abwechslungsreichen See- und Alpenpanoramen: schneebedeckte Gipfel in Österreich und sanfte Vulkankegel im Hegau, weite Strände, Gemüsefelder und artenreiche Schilfgürtel in Deutschland und naturbelassene Landschaften am grün-blau schimmernden Bodensee in der Schweiz. MountainbikerInnen können das hügelige Umland erkunden, gemütliche RadfahrerInnen ihre Tour mit Besuchen in Freizeitparks, Restaurants und der Bodensee-Therme verbinden. Mit dem buchbaren Gepäcktransportservice lassen sich die faszinierenden Aussichten auch ganz bequem genießen. Die meist ebene Strecke ist gut ausgebaut und beschildert. Folgen Sie einfach dem Radlersymbol mit dem blauen Hinterrad und lernen Sie den Bodensee auf individuelle Weise kennen. Tipp: Den See im Uhrzeigersinn umrunden und immer auf der Seeseite fahren.

Der Bodensee-Radweg führt fast immer am Wasser entlang

1 Hotel, 7 Routen: Sterntouren ab Konstanz

Einmal den Bodensee umrunden, ohne die Unterkunft zu wechseln oder das Gepäck zu schleppen? Konstanz, die größte Stadt am See, ist dafür der ideale Ausgangspunkt. Statt am Stück von A nach B zu fahren, geht es von Konstanz aus jeden Tag auf eine andere Etappe und abends wieder zurück in die StadtSchönheit, wo ein vielfältiges Angebot an Restaurants, Cafés und Bars, zahlreiche Fachgeschäfte sowie das Einkaufszentrum LAGO, spannende Museen, das Stadttheater oder die Therme dazu einladen, den Tag entspannt ausklingen zu lassen.

Vorbild für grenzüberschreitende Zusammenarbeit / Geschichte

Auf Initiative von Wilfried Franke beauftragte die Internationale Bodenseekonferenz (IBK) 1983 die Verkehrskommission, eine Route für die Seeumrundung auszuarbeiten. Seitdem führt das einheitliche Symbol eines stilisierten Radfahrers mit seeblauem Hinterrad RadlerInnen rund um den Bodensee. Da in jedem der Anrainerstaaten andere Vorschriften galten, hatte die Arbeitsgruppe um Hans-Peter Grünenfelder einige Hürden zu überwinden und kam zunächst nur in kleinen Schritten voran. Heute Normalität - damals eine Sensation: Eine zunächst 200 Kilometer lange grenzüberschreitende Strecke wurde geplant und für den Radverkehr freigegeben - damals noch unter dem Namen „Seeradweg“. Schritt für Schritt wurde er ausgebaut. Neu sind übrigens die Entlastungsschleifen ins Fürstentum Liechtenstein und in den Hegau mit seinen Vulkanen.

Entspannt ein Bier oder Wein im Constanze Wirtshaus Biergarten am Seerhein trinken

Seeluft schnuppern mit dem BikeTour-Ticket

Die Radtour abkürzen und vom Schiff aus besondere Panoramen genießen: Mit dem BikeTour-Ticket können Sie ganzjährig die Fähren Konstanz-Meersburg und Friedrichshafen-Romanshorn sowie die Personenfähre Seegold zwischen Konstanz-Wallhausen und Überlingen nutzen.

RadKultur ab Konstanz - die Kulturradwege

Unter dem Motto „Der unbekannte Bodensee" zeigen die Kulturradtouren den kulturhistorischen Reichtum der Vierländerregion auf besondere, natürliche und aktive Weise. Die fachkundig geführten Radtouren verbinden spannende Anekdoten rund ums Rad mit Wissenswertem über den Bodensee. Start und Ziel ist Konstanz. Die Touren führen beispielsweise rund um den Untersee, über den Bodanrück oder in den Schweizer Kanton Thurgau und finden von April bis Oktober statt.

Bestelle Dir jetzt dein kostenloses Prospektmaterial für einen Urlaub am Bodenseee! alle ansehen

Insel Mainau (Bodensee) – Eine ganze Insel für Kinder

Insel Mainau (Bodensee) – Eine ganze Insel für Kinder

Bodensee-Oberschwaben

Gastgeberverzeichnis Meersburg

Gastgeberverzeichnis Meersburg

Bodensee-Oberschwaben

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Bodensee-Oberschwaben

Ferienjournal - Gemeinde Sipplingen am Bodensee

Ferienjournal - Gemeinde Sipplingen am Bodensee

Bodensee-Oberschwaben

Wasserburg (Bodensee) - Urlaubsmagazin

Wasserburg (Bodensee) - Urlaubsmagazin

Bodensee-Oberschwaben

Quelle: Marketing und Tourismus Konstanz GmbH

Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Radlerinnen in Kelheim auf der Niederbayerntour / Foto: © Tourismusverband Ostbayern, Gerhard Illig
21.09.2023

Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst

Die Stadt-Land-Fluss-Radroute par excellence quer durch Niederbayern und dem Bayerischen Golf- und Thermenland im goldenen Herbst 2023.
mehr erfahren
Zum dritten Mal fand der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen statt. / Foto: © Gudio Köninger
19.09.2023

Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Aller guten Dinge sind drei: Nach 2011 und 2013 fand am vergangenen Wochenende, 16. und 17. September 2023, zum dritten Mal der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen im Schwäbischen Donautal statt.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Radelgruppe unterwegs beim Donautal-Radelspaß / Foto: © Donautal-Aktiv e.V.
29.08.2023

Gemeinsam radeln, rätseln und gewinnen beim Donautal-Radelspaß 2023

Gruppenwettbewerb und energie schwaben-Naturrallye beim Donautal-Radelspaß 2023 am 16. und 17. September auf den Strecken Donautal-L und/oder Donautal-M .
mehr erfahren
Stoneman Taurista / Foto: © Stratmann
28.08.2023

Stoneman 2023 Saisonfinale in Radstadt

Das Saisonfinale des Stoneman Taurista findet von 21. bis 24. September 2023 in Radstadt statt und alle offiziellen Starter erhalten hier ein kleines Dankeschön.
mehr erfahren
Der Herbst 2023 ist die richtige Zeit für eine Wanderung durch Franken / Foto: © Pexels auf Pixabay
21.08.2023

Aktivurlaub in Franken: Radfahren und Wandern im goldenen September 2023

Der Herbst 2023 ist die richtige Zeit, um sich bei einer Radtour oder Wanderung, sich von der Vielfalt und Schönheit Frankens begeistern zu lassen.
mehr erfahren
Wandern im Kärntner Hochsommer / Foto: © Franz Gerdl, Kärtnen Werbung
14.08.2023

Jede Menge Badespaß und Naturerlebnisse in Kärnten erleben

Auf nach Kärnten in den Hochsommer Eingerahmt von sanften Bergen und majestätischen Gipfeln locken malerische Badeseen und unvergessliche Naturschönheiten.
mehr erfahren
Weinberge bei Perl im Nordwesten des Saarlandes / Foto: © Eike Dubois
03.08.2023

Neue Radpauschale Saarland: Wein und Rad an Saar und Mosel

Die Geschichte des Saarlands ist eine ganz besondere, denn durch die Grenznähe wurde diese schöne Ecke Deutschlands immer wieder zum Spielball der Nationalitäten.
mehr erfahren